Zum Inhalt

Kontolle mit Mopedanhänger

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Raucherlucky Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 12:44
  • Motorrad: S 1000 XR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Straelen/ Niederrhein
  • Kontaktdaten:

Kontolle mit Mopedanhänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Raucherlucky »

Hallo Gemeinde..

heute früh um kurz nach 6 Uhr zieht mich eine Streife raus :roll: .. Ich dachte so, der Lappen ist für 4 Wochen weg.. Hatte so im Schnitt 120 km/h drauf..
Es kam die obligatorische Frage, "Können Sie sich vorstellen, warum wir sie rausgewunken haben?"
Ja, ich bissle zu schnell unterwegs!..
Jetzt kommt`s . Das auch, aber die Ladungssicherung ist nicht ausreichend!
Motorrad über Lenkergurt nach vorne mit zwei Gurten verzurrt und jeweils hinten mit 2 Gurten an den Fußrastenhalter nach hinten verzurrt..
Muß dazu sagen, habe einen ungebremsten Stema Mopedanhänger. an dem Hänger kann ich zwei Motorräder transportieren. eins links, eins rechts.. D.h. ich kann kein Motorrad in die Mitte stellen.. Ist so von Stema gebaut worden..
Kurz um, er hat mich stillgelegt, da der Anhänger nicht geignet ist ein Motorrad zu transportieren!
Er sehe aber von einer Anzeige ab.. Puh.. mir lief der Schweiß bei minuns 9 Grad die Stirn runter :D .. Wären doch auch 4 Wochen Fahrverbot, 160 euro und 3 Punkte gewesen für die 120 km/h
Bin dann zur nächsten Tanke gefahren, Kessel gefüllt und noch einen Kaffee getrunken.. gewartet und weitergefahren..
Wie gurtet ihr euer Moped?

Grüßle
Jürgen
15.03.21-19.03.21 Cartagena
26.04.21-27.04.21 Hockenheimring
28.05.21 Zolder
21.06.21-22.06.21 Rijeka
28.06.21-30.06.21 Most
11.08.21-13.08.21 Poznań
  • Benutzeravatar
  • deleted user 2 Offline
  • Beiträge: 552
  • Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:22
  • Motorrad: Ducati 1199
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP

Re: Kontolle mit Mopedanhänger

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 2 »

Ähnlich wie bei Dir verzurre ich mein Mopped.

Also ich nutze auch vier Gurt, allerdings werden die vorne an der unteren Gabelbrücke verzurrt und die hinten am Heckrahmen. ach ja, und das Mopped steht noch mit dem Vorderrad in so einer Halterung drin.
Bin jetzt bzgl. Deiner Geschichte etwas geschockt.
Kann das nicht so recht verstehen.
Und was ist jetzt das Ergebnis der Siegerehrung?

Mal unabhängig davon:
Die Polizei hat Dich bestimmt wegen der doch so frühen Uhrzeit und nem Motorrad im Winter aufm Hänger angehalten! :twisted:

Gruß
PfalzRacer
  • Benutzeravatar
  • Erdnuss Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Mittwoch 13. Mai 2009, 19:59

Re: Kontolle mit Mopedanhänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Erdnuss »

Hat er dich jetzt still gelegt, weil die Verzurrung nach seiner Meinung nicht ok war, oder weil du einseitig geladen hattest?
  • Benutzeravatar
  • FEZE Offline
  • Beiträge: 934
  • Registriert: Montag 21. Februar 2011, 14:08
  • Motorrad: TRX
  • Lieblingsstrecke: Ecuyers
  • Wohnort: Doubleyouuppervalley

Re: Kontolle mit Mopedanhänger

Kontaktdaten:

Beitrag von FEZE »

Moin Jürgen,

leicht in die Gabel ziehen, aber nicht über Lenker sondern über Brücke. Leicht deswegen, damit die SR nicht dauerbeansprucht werden.
Noch besser ist gar nicht in die Gabel zu ziehen, geht aber nicht bei jedem Modell so problemlos. Es sei denn Du baust vorne einiges ab.
Das HR gegen springen sichern, also durch die Felge. Nicht über Rasten verzurren.

Ob das straffrei ist, kann ich nicht garantieren. Aber es funzt prima auch bei langer Fahrt kein nachzurren erforderlich.

Hoffe geholfen zu haben.
FEZE
#666 TRX on track
  • Benutzeravatar
  • heroturtle Offline
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Montag 12. Oktober 2009, 07:58
  • Motorrad: RSV Tuono R RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Klagenfurt

Re: Kontolle mit Mopedanhänger

Kontaktdaten:

Beitrag von heroturtle »

schon etwas komisch...wenn bei uns in ö ein fahrzeug still gelegt wird,werden auch kz abgenommen und da könnte er auch nicht wenn er wollte von einer anzeige absehen....was soll er mit den kz machen??mit nach hause nehemen??
2. wenn er meint der hänger wär nicht geeignet für den transport von motorrädern...der hänger wurde aber vom hersteller so gebaut und typisiert(das wird er ja wohl sein) wär da schon ein fetter einspruch von meinem rechtschutz fällig...
sg mike
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Kontolle mit Mopedanhänger

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

jaja die Gringos

die haben in letzter Zeit nicht alle Tassen im Schrank :wink: vor allem diejenigen die frisch vom "Ladungssicherungslehrgang" zurück kommen.
Hättest ihn mal fragen sollen was er denn vorschlägt !! Manche von den Jungs haben nämlich nicht den großen Plan!!
Wenn der Anhänger-hersteller die ABE für den Anhänger erhalten hat u. den Transport für ein Motorrad freigibt, würde ich sogar die Kosten, die durch die "Stilllegung" entstanden sind, geltend machen u. eine Dienstaufsichtsbeschwerde schreiben.

Wie soll ein Motorrad anders festgegurtet werden ??

Vor kurzem mußte ich das im Auto befestigte Motorrad zeigen. Hatte zwei Gurte über die untere Gabel geführt u. schön in die Gabel verspannt! Hinten hatte ich einen Gurt zur Sicherung am Heckrahmen seitlich, daß mir das Ding nicht bei schneller Kurvenfahrt abstürzt.
Das Jüngelchen wollte nicht eher klein bei geben bis ich die Gurte vorne mit Lappen unterlegt hab :!: :!:
ACHTUNG: "die Gurte könnten sich über der Gabelbrücke aufscheuern u. reisen" :roll: :roll:

Hab dann ganz ruhig und sachlich dem Jüngelchen mitgeteilt, daß ich seit sage u. schreibe 33 Jahren so durch die Lande fahre u. noch KEINE Gurte gerissen sind :!:

Da hat der ältere, erfahrenere Waldmeister eingelenkt u. der Spuk war vorbei :lol: :lol:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Kontolle mit Mopedanhänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Raucherlucky hat geschrieben:Jetzt kommt`s . Das auch, aber die Ladungssicherung ist nicht ausreichend!
Motorrad über Lenkergurt nach vorne mit zwei Gurten verzurrt und jeweils hinten mit 2 Gurten an den Fußrastenhalter nach hinten verzurrt..
Muß dazu sagen, habe einen ungebremsten Stema Mopedanhänger. an dem Hänger kann ich zwei Motorräder transportieren. eins links, eins rechts.. D.h. ich kann kein Motorrad in die Mitte stellen.. Ist so von Stema gebaut worden..
Kurz um, er hat mich stillgelegt, da der Anhänger nicht geignet ist ein Motorrad zu transportieren!
Ich habe auch diesen Stema-Anhänger früher gehabt. Eine Schiene links, eine Schiene rechts.
Befestigt wurde das Moped mit zwei Gurten vorn an der Gabelbrücke und zwei Gurten hinten an den Fußrasten oder am Heckrahmen, meist auf der linken Schiene.
Ich bin so etwa 25.000 - 30.000 km gefahren und habe niemals Probleme bekommen.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • EwaldS Offline
  • Beiträge: 615
  • Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Wohnort: Österreich

Re: Kontolle mit Mopedanhänger

Kontaktdaten:

Beitrag von EwaldS »

Haben die das irgendwie begründet was da jetzt falsch gesichert wäre?

Also ich zurre meine immer mit einem Gurt durch die untere Gabelbrücke fest!
Und hinten mit zwei Gurten je nach dem wo man die fest machen kann!

Wüsste nicht wie man das besser machen sollte??
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: Kontolle mit Mopedanhänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

Erdnuss hat geschrieben:Hat er dich jetzt still gelegt, weil die Verzurrung nach seiner Meinung nicht ok war, oder weil du einseitig geladen hattest?
so hätte ich das jetzt auch verstanden.
nachdem ein kumpel schon mal einen so beladenen anhänger auf die seite gelegt hat kann ich das schon verstehen ...

gibt es zu dem anhänger eine betriebsanleitung?
ich vermute darin steht zum transport nur eines moppeds muss eine der schienen in die mitte umgebaut werden.
oder halt eine dritte schiene anbringen.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Re: Kontolle mit Mopedanhänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

schinnerhannes hat geschrieben:jaja die Gringos

die haben in letzter Zeit nicht alle Tassen im Schrank :wink: vor allem diejenigen die frisch vom "Ladungssicherungslehrgang" zurück kommen.
Hättest ihn mal fragen sollen was er denn vorschlägt !! Manche von den Jungs haben nämlich nicht den großen Plan!!
Wenn der Anhänger-hersteller die ABE für den Anhänger erhalten hat u. den Transport für ein Motorrad freigibt, würde ich sogar die Kosten, die durch die "Stilllegung" entstanden sind, geltend machen u. eine Dienstaufsichtsbeschwerde schreiben.

Wie soll ein Motorrad anders festgegurtet werden ??

Vor kurzem mußte ich das im Auto befestigte Motorrad zeigen. Hatte zwei Gurte über die untere Gabel geführt u. schön in die Gabel verspannt! Hinten hatte ich einen Gurt zur Sicherung am Heckrahmen seitlich, daß mir das Ding nicht bei schneller Kurvenfahrt abstürzt.
Das Jüngelchen wollte nicht eher klein bei geben bis ich die Gurte vorne mit Lappen unterlegt hab :!: :!:
ACHTUNG: "die Gurte könnten sich über der Gabelbrücke aufscheuern u. reisen" :roll: :roll:

Hab dann ganz ruhig und sachlich dem Jüngelchen mitgeteilt, daß ich seit sage u. schreibe 33 Jahren so durch die Lande fahre u. noch KEINE Gurte gerissen sind :!:

Da hat der ältere, erfahrenere Waldmeister eingelenkt u. der Spuk war vorbei :lol: :lol:
.. warst Du nicht auchmal bei dem Verein ?!
Wie wäre es denn aktuell richtig ?!?!?
Antworten