Wenn schon so warum nicht einfach ne mutter hinter legenms600 hat geschrieben:Hier noch ne' Alternative.
Loch durchbohren, Rückseite ansenken und dann einfach von hinten eine Senkkopfschraube durchfiedeln. Das sollte dann halten....vorausgesetzt man bekommt von hinten die Schraube durch...k.A. ob da evtl. was im Weg ist.
ms600
Wie bekommt man das wieder hin? (defektes Gewinde am Rahmen)
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1944
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
#134
Björn hat geschrieben: Ne Mutter hinter den Rahmen wird eng da wegen der Schwinge nicht viel platz ist.
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
servus,
man sollte die lösung des problems vielleicht dem können des thread-erstellers anpassen.
ein metaller tut sich da leichter, und wenn ich mir das foto auf der ersten seite anschau, ist der fragesteller eher unbegabt ist im umgang mit zerspanungswerkzeug.
fräsergruß
windy
man sollte die lösung des problems vielleicht dem können des thread-erstellers anpassen.
ein metaller tut sich da leichter, und wenn ich mir das foto auf der ersten seite anschau, ist der fragesteller eher unbegabt ist im umgang mit zerspanungswerkzeug.
fräsergruß
windy
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
-
- Uwe-Celle Offline
- Beiträge: 2400
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
- Wohnort: Celle/Adelheidsdorf
na mal ehrlich.... eigentlich kann man da auch einfach ein bischen draht drum tüddeln...
ham wa früher anne zündapp auch schon so gemacht...
so und jetzt geht ich Chips und Bier holen...
ham wa früher anne zündapp auch schon so gemacht...
so und jetzt geht ich Chips und Bier holen...
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Bleib da, kannst beides von mir haben, hab ich vor zwei Seiten schon geholt.....Uwe-Celle hat geschrieben:na mal ehrlich.... eigentlich kann man da auch einfach ein bischen draht drum tüddeln...![]()
ham wa früher anne zündapp auch schon so gemacht...![]()
so und jetzt geht ich Chips und Bier holen...
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
Bastian hat geschrieben:Uwe-Celle hat geschrieben:
Bleib da, kannst beides von mir haben, hab ich vor zwei Seiten schon geholt.....![]()
![]()
![]()
Dein Bier schon Warm
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!
Mit Motorsportlichen Grüßen
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!
Mit Motorsportlichen Grüßen
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Da haste wohl wahr. Aber wenn ein unbegabter Fragesteller doch nun Schaden gemacht hat, der sich nicht mit ´ner Nagelfeile und ´nem Holzhammer beheben lässt, müssen halt andere Waffen her.Windy hat geschrieben:servus,
man sollte die lösung des problems vielleicht dem können des thread-erstellers anpassen.
ein metaller tut sich da leichter, und wenn ich mir das foto auf der ersten seite anschau, ist der fragesteller eher unbegabt ist im umgang mit zerspanungswerkzeug.
fräsergruß
windy
An irgendeinem Punkt ist nun mal Schluß mit basteln. Da gehts nur mit Profiequipement. Ich hatte das allerdings auch so verstanden, dass Björn, bevor noch mehr Schaden entsteht, sich bei ´nem "Gelernten" Hilfe holt. Und wenn der dann ´n Hunni aufruft, ist das immer noch günstiger als ein vermurkster Rahmen.
So dachte ich eben mal.
- campari Offline
- Beiträge: 5442
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Lübeck
Ich hab, glaub ich nicht viel mehr als 100 Euros bezahlt, für ein fein säuberlich draufgeschweißtes Alubröckchen, in das nach dem Form Anpassen ein Gewindeeinsatz reingebastelt wurde (Heckrahmenhalterung).
Hält bisher bombig, sieht gut aus und, was am besten ist, macht überhaupt keine Sorgen!
Hält bisher bombig, sieht gut aus und, was am besten ist, macht überhaupt keine Sorgen!

Öfter mal die Hände waschen!!!
-
- Björn Offline
- Beiträge: 104
- Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 23:52
- Motorrad: CBR 600F PC35
- Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
- Wohnort: Seevetal
Genauso hab ich`jetzt dann auch gemacht.Schlosser hat geschrieben: An irgendeinem Punkt ist nun mal Schluß mit basteln. Da gehts nur mit Profiequipement. Ich hatte das allerdings auch so verstanden, dass Björn, bevor noch mehr Schaden entsteht, sich bei ´nem "Gelernten" Hilfe holt. Und wenn der dann ´n Hunni aufruft, ist das immer noch günstiger als ein vermurkster Rahmen.
So dachte ich eben mal.
Das Loch wurde zugeschweißt und ein neues Loch geborht Gewinde geschnitten etc. ....
Gelernt hab ich übrigens Elektriker...
Löcher Bohren kann ich wohl auch, auch war das nicht meine erste ausgebohrte Schraube.... manchmal gehts halt trotzdem inne Hose
gekostet hats übrigens keine 100€
- lazy Offline
- Beiträge: 1440
- Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: drecks Aragon
- Wohnort: Zürich
campari hat geschrieben:Ich hab, glaub ich nicht viel mehr als 100 Euros bezahlt, für ein fein säuberlich draufgeschweißtes Alubröckchen, in das nach dem Form Anpassen ein Gewindeeinsatz reingebastelt wurde (Heckrahmenhalterung).
Hält bisher bombig, sieht gut aus und, was am besten ist, macht überhaupt keine Sorgen!
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.