Zum Inhalt

Transportfahrzeug

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Re: Transportfahrzeug

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Hoi Matthias,

für ganz kleines Geld würde ich sowas vorschlagen.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

Beifahrersitz raus .... vielleicht reicht auch schon auch vorne schieben, musst aber einen ohne Trennwand nehmen (verglast), LKW-Zulassung, als Benziner grüne Plakette[/u

Wir hatten so´ne Karre 10 Jahre im Einsatz. Bis auf die Auspuffanlage (4 St.) keine Probs. Und beim Zahnriemen muss man bei bleiben.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3949
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: Transportfahrzeug

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Weiß net, ob Transits in Frage kommen, aber der hätte alles: http://bit.ly/wbxl1b

Und sogar EURO 3!
  • Benutzeravatar
  • Nobbi34 Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Sonntag 29. Mai 2011, 17:39
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Marktheidenfeld

Re: Transportfahrzeug

Kontaktdaten:

Beitrag von Nobbi34 »

Auf dem alten Caddy (14D) steht das Hinterrad genau auf der Ladekante wenn das Bike gerade drauf steht. Mit offener Heckklappe kannst fahren aber da ist das Nummerschild nicht mehr lesbar.
In den Sharan/Galaxy/Alhambra passt meine 1000 K6 mit abgebauter Scheibe genau rein.
Heck ist allerdings 100 cm hoch und die engste Stelle an der Klappe 101cm.
  • Benutzeravatar
  • hbdesmo Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Donnerstag 13. Mai 2010, 22:07
  • Motorrad: RSV4
  • Wohnort: Hannover

Re: Transportfahrzeug

Kontaktdaten:

Beitrag von hbdesmo »

Also, die Frage ist natürlich, wie oft man pro Jahr auf die Renne fährt. Für mich sind etwa 6 Events angesagt.

Rechnet man die Gesamtkosten für ein Fahrzeug zusammen (Sprit, Abschreibung, Steuern. Versicherung, Reparaturen etc.), so ist ein Mietwagen (z.B. Sixt) eine durchaus vertretbare Alternative, wenn man damit nicht ausgerechnet bis nach Südspanien fährt. Ich nehme jeweils nen Sprinter, der kostet ca. 40-50 Euro pro Tag für ADAC-Mitglieder incl. 100 km plus Sprit. Fährt man weiter, kostet es zusätzlich 0,23 Euro pro km.

Im Sprinter ist genügend Platz auch für 2 Moppeds und man kann in der Kiste ggf. auch ganz bequem schlafen.
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Transportfahrzeug

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Prinzessin Horst hat geschrieben:Weiß net, ob Transits in Frage kommen, aber der hätte alles: http://bit.ly/wbxl1b

Und sogar EURO 3!
Bei dem Angebot passt so einiges nicht Zusammen :!:
In der Beschreibung wird von Elektrichen Fensterhebern und Anhängerkupplung geschrieben.
Auf den Bildern sieht man die Fensterkurbel an der Beifahrertür, sowie keine Kupplung am Heck :roll:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Elefantenhelm Offline
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Dienstag 16. Februar 2010, 17:24
  • Motorrad: R1 und R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Exakt in der Mitte von Deuschland

Re: Transportfahrzeug

Kontaktdaten:

Beitrag von Elefantenhelm »

Also, Sharan geht. Es muss nur die Scheibe ab, und der Beifahrersitz ganz noch vorne:

Bild
Bild
Bild
Bild
Dieses Jahr leider etwas zu wenig Renntrainings
  • Benutzeravatar
  • Miki#84 Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Montag 22. August 2011, 23:52
  • Wohnort: 35066

Re: Transportfahrzeug

Kontaktdaten:

Beitrag von Miki#84 »

@Elefantenhelm :shock:

Wie bekommst du das Ding da rein??
Alleine?

Hast du ein Video davon? :)
Ist der Motor kalt, dann gib ihm nur bis neuneinhalb.
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: Transportfahrzeug

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Elefantenhelm hat geschrieben:Also, Sharan geht. Es muss nur die Scheibe ab, und der Beifahrersitz ganz noch vorne:

[Bild
Ich glaube ich muss mich mal nach so einem umsehen, ich habe seit diesem Jahr leider keinen Transporter mehr :cry:

PS: die PZ Termine habe ich letztens als Email erhalten, leider habe ich die schon gelöscht :oops: und auf der WEB-Seite vom Frank sind sie noch nicht :?
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • stefan233 Offline
  • Beiträge: 674
  • Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 18:14
  • Wohnort: Schülldorf b.Rendsburg

Re: Transportfahrzeug

Kontaktdaten:

Beitrag von stefan233 »

zum Thema : Motorradtransport im Sharan

Ich mache das schon jahrelang so. Für den Ausbau der Sitze und das Verzurren des Motorrades benötige
ich 8 Min. und 17 Sek.
Damit ich aber auch meine Frau mitnehmen kann ist es natürlich unsinnig den Beifahrersitz soweit
nach vorn zu schieben und das Mot. rückwärts einzuparken. Deshalb lege ich ein Stück Teppich zwischen die Armlehnen wo ich das VR einklemme. Vor den unteren Lüftungsschacht lege ich ein 3cm-Brett worauf das VR steht damit der Schacht nicht beschädigt wird. Das Mot. wird dann mit vernünftigen (5cm-Gurten) in den hinteren Sitzarretierungen verzurrt. Das VR wird natürlich mit kräftigen Gurten nach hinten abgesichert. Sinnvoll ist die Anschaffung der China-Alu-Auffahrrampen für 79 EUR, damit beim raufrollen
der Verkleidungsbug geschont wird.
Ich habe schon transportiert: GSXR1000 k1,k3,k5, Street triple, BMWs1000rr.
Verkl.-Scheibe runter und gut, bei der Street Triple habe ich die Gabel durch einen Spanngurt etwas
zusammengezogen.

Obwohl der Sharan ganz bestimmt ein Auto mit vielen Fehlern ist, so ist er für diesen Zeck ein sehr guter
Kompromiß.

Mittlerweile fahre ich aber nur noch mit WoWa(Dethleffs bike und camp; besser und günstiger als Tango !) auf die RS.

stefan233
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1154
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Re: Transportfahrzeug

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Elefantenhelm hat geschrieben:Also, Sharan geht. Es muss nur die Scheibe ab, und der Beifahrersitz ganz noch vorne:

Bild
Bild
Bild
Bild
Wenn Du den vorwärts reinschiebst kannst Du mit dem Vorderrad zwischen die Armlehnen fahren.
Ich habe meine R1 Jg 99 und 3/4 K4 immer alleine rein gefahren. Das heist mit Motor. Empfehelenswert ist ein Blech unter den Rädern. sonst drückst du den Boden durch.
So bin ich über zehn Jahre gefahren. Als wir nur zu viert waren sassen meine Kinder rechts und links des Motorrades.

Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Cremona
12. - 13.09 Spa
04 - 06.10 Ledenon
Antworten