Zum Inhalt

BMC/K&N Luftfilter (Gemisch)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Steffen48 Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 20:33

BMC/K&N Luftfilter (Gemisch)

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen48 »

Frohes neues an alle :)

So also erstes mir geht es nicht darum ob dieser Filter mehr Leistung bringt!!!

Warum ich mir so einen Filter kaufen will?
Weil der Originale Von Yamaha über 50€ kostet und z.b. der K&N in der bucht nicht viel teurer ist, man diese waschen und wiederverwenden kann.

Sufu habe ich schon benutzt, leider keine passende Antwort auf meine frage gefunden.

Ich fahre eine Yamaha R6 RJ05 (BJ2003) und will mir einen der genannten Luftfilter (normale Version, nicht RACE) kaufen.
Meine frage ist ob dadurch das Gemisch abmagert, nicht das sie durch den Luft Filter zu mager läuft.
Bike ist im Serienzustand, bis auf den ESD, das ist ein Mivv GP Slip on.
Das bike wird fast nur auf der Straße bewegt, ab und zu aber auch mal auf der Rennstrecke.
Die Yamaha hat zwar eine Einspritzanlage, aber keine lambda Sonde, nun weiß ich nicht ob in wie fern die Einspritzung das Gemisch nach regeln kann.

Und wie sieht es mit der Filterleistung aus, lassen diese Filter mehr Schmutz durch?

Die Hersteller der Filter werben ja damit das diese Filter ohne Veränderungen am Fahrzeug benutzt werden können.
Nur wollte ich mal um Erfahrungen bitten, weil diese werbe Sprüche kennt ja jeder :lol:

Beste Grüße :wink:
  • Stiofán Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 12:09

Re: BMC/K&N Luftfilter (Gemisch)

Kontaktdaten:

Beitrag von Stiofán »

Dein Bike kann trotz fehlender Lamdasonde das Gemisch regulieren, sonst würde es bei jeder Fahrt ins Gebirge heillos überfetten. Habe in meiner Ninja ebenfalls einen normalen K&N-Filter verbaut und trotz 15000km Laufleistung nichts ungewöhnliches festgestellt. Zur Filterleistung kann ich nichts sagen.
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: BMC/K&N Luftfilter (Gemisch)

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Gemischabmagerung:
Bei der Einspritzer wird das zu vernachlässigen sein.
Bei Vergaser könnte es durchaus sein.
Der Grund besteht darin, dass unterschiedliche Filter unterschiedliche Druckverluste erzeugen könne.
Das bedeutet hier dass ein durchlässigerer Filter wahrscheinlich einen höheren Druck nach der durchsrömung hat.
Zur Verdeutlichung mit frei gewählten Zahlenwerten:

Serie
P vorher 1,01 barabs
P danach 0,95 barabs
K&N
P vorher 1,01 barabs
P danach 0,98 barabs

Bei einem Vergaser wird das Benzin durch Unterdruck durch die Düse angesaugt und mit dem Luftstrom verteilt.
Bei dem K&N Filter wäre der Unterdruck zur Umgebung nur 0,03 bar im Gefgensatz zu 0,06 bar beim Serienfilter.
Damit wird weniger Benzin angesaugt und man braucht entsprechend größere Düsen.

Bei der Einsprizung ist die Einspritzmenge auf einem Kennfeld hinterlegt und wird in Abhängigkeit vom Ungebungsdruck/Temperatur/Drehzahl/Last... zugespritzt.

Slip on ESD:
Kann sich ohne Lambda Sonde auf Gemischbildung auswirken da sich Zylinderfüllung ändern kann.
Die Auswirkungen sind bei Einspritzern aber in der Regel gering

Filterleistung:
In der Tendenz denke ich, dass die K&N schlechter filtern.
Spielt aber heute keine große Rolle mehr da die Zylinderlaufbahnen beschichtet sind.
LKM fährt nur noch mit Drahtsieb und behauptet felsenfest, dass das problemlos von den Motoren vertragen wird.

Ich persönlich fahre K&N Tauschfilter
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Steffen48 Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 20:33

Re: BMC/K&N Luftfilter (Gemisch)

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen48 »

Super ausführliche Antwort!!!
Die RJ05 hat einen Ansaugluftdruck Sensor.
Dann müsste des ja eigentlich alles soweit passen, und dürfte keine Probleme geben.

Danke :wink:
  • Benutzeravatar
  • OLLI4321 Offline
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Mittwoch 3. Januar 2007, 09:05
  • Motorrad: KTM 990 SM-R
  • Wohnort: Soest

Re: BMC/K&N Luftfilter (Gemisch)

Kontaktdaten:

Beitrag von OLLI4321 »

Steffen48 hat geschrieben:Super ausführliche Antwort!!!
Die RJ05 hat einen Ansaugluftdruck Sensor.
Dann müsste des ja eigentlich alles soweit passen, und dürfte keine Probleme geben.

Danke :wink:
nur wenn der Sensor in der Airbox nach dem LuFi ist (ich hab keine Ahnung WO der bei der RJ05 ist).
Davor nützt der diesbezüglich gar nix.
Gruß
der OLLI



Denken ist wie googlen - nur krasser
  • Steffen48 Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 20:33

Re: BMC/K&N Luftfilter (Gemisch)

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen48 »

Da sitzt der, also hinter der airbox an den Drosselklappen

Bild
  • facehacker Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 09:17

Re: BMC/K&N Luftfilter (Gemisch)

Kontaktdaten:

Beitrag von facehacker »

kann man denn auch problemlos die Race Filter fahren (mit Serienmotor - nur Auspuff geändert).
Hab gehört die sind nur was für koplett gemachte und hochverdichtete Motoren stimmt das?
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: BMC/K&N Luftfilter (Gemisch)

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

OLLI4321 hat geschrieben:
Steffen48 hat geschrieben:Super ausführliche Antwort!!!
Die RJ05 hat einen Ansaugluftdruck Sensor.
Dann müsste des ja eigentlich alles soweit passen, und dürfte keine Probleme geben.

Danke :wink:
nur wenn der Sensor in der Airbox nach dem LuFi ist (ich hab keine Ahnung WO der bei der RJ05 ist).
Davor nützt der diesbezüglich gar nix.

Der Sensor ist normalerweise über einen Unterdruckschlauch mit dem Drosselgehäuse verbunden.
Also auf jeden Fall "nach" dem LuFi.
Wenn ich das richtig verstehe wird also der Unterdruck im Drosselgehäuse gemessen und nicht
direkt der Ansaugluftdruck.


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: BMC/K&N Luftfilter (Gemisch)

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Normalerweise haben doch Einspritzer auch noch einen Luftmassenmesser im Ansaugtrackt,
also zumindest meine RN12 hat einen, der direkt auf die Airbox aufgesteckt ist, soweit mir war nach,
bzw. unter dem Luftfiltereinsatz...wie das bei einer Einspritzer-R6 ist, weiss ich natürlich nicht ?
Der LMM müsste ja selber schnallen, wenn da ein Filter verbaut ist, der mehr Luft durchlässt ?
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Re: BMC/K&N Luftfilter (Gemisch)

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

moin Silver!!
Bei der Rn 12, 19, 22 und allen Einspritzer Yamsen ist das der Lufttemperatursensor. Hat mit Druck/Unterdruck nix zu tun. Der andere Sensor im obigen Bild, misst den Unterdruck, bzw die Unterdruckwellen im Ansaugsystem. Deshalb sind die im Ansaugtrakt hinter den Drosselklappen montiert. Die ECU findet hier die Unterdruckwerte abfallend(wenn die Drosselklappen geöffnet werden) oder ansteigend(DK zu bei hoher Drehzahl im Schiebebetrieb)

"Erklärungsmodus aus"

Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Antworten