Schnapper Preis S 1000 RR 2012
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Re: Schnapper Preis S 1000 RR 2012
Kontaktdaten:
Also die stärkste K5 an der ich beteiligt war hatte standfeste 195 PS an der Kupplung und die fährt heute noch. (War mal ein Motorrad für den PS Tuner GP, unter Martin Bauer schnellstes Motorrad auf nicht Slicks)
Ich sehe das genauso wie Chris86. Wer sich ein bisschen mit SUZUKI Tuning beschäftigt weiß, dass ECHTE 200 PS nicht so leicht zu finden sind.
Übrigens war das Tuning für oben genanntes Motorrad lange nicht für 2000,- Euro zu haben.
Aber egal.
Fakt ist doch, dass die BMW eine ganz schöne Waffe ist.
Das mit dem untenrum ziemlich schwach im Vergleich zur K5/6 ist mir auch eklatant aufgefallen. Unter 7000 - 8000 U/min geht ja gar nichts. Fühlte sich eher wie eine 600er an.
@luxgixxer
Ich hatte ja auch geschrieben auf schnellen Strecken. OSL ist ein schlechtes Beispiel dort hatte ich auch keine Probleme. Aber Lausitz oder Brünn den Berg rauf hinter Posten 11 da gehen die Dinger schon säuisch.
Gruß Uwe
Ich sehe das genauso wie Chris86. Wer sich ein bisschen mit SUZUKI Tuning beschäftigt weiß, dass ECHTE 200 PS nicht so leicht zu finden sind.
Übrigens war das Tuning für oben genanntes Motorrad lange nicht für 2000,- Euro zu haben.
Aber egal.
Fakt ist doch, dass die BMW eine ganz schöne Waffe ist.
Das mit dem untenrum ziemlich schwach im Vergleich zur K5/6 ist mir auch eklatant aufgefallen. Unter 7000 - 8000 U/min geht ja gar nichts. Fühlte sich eher wie eine 600er an.
@luxgixxer
Ich hatte ja auch geschrieben auf schnellen Strecken. OSL ist ein schlechtes Beispiel dort hatte ich auch keine Probleme. Aber Lausitz oder Brünn den Berg rauf hinter Posten 11 da gehen die Dinger schon säuisch.
Gruß Uwe
Re: Schnapper Preis S 1000 RR 2012
Kontaktdaten:
Ist normal für ne 04/05er!onkel tom hat geschrieben:sc57 aus 05?
meine hat lt. Messung 156 Ps an Kupplung -nu du...
Meine 06er hatte 166 Pferde am Hinterrad und des war schon relativ gut (verbaut waren nur eine Komplettanlage und BMC Lufi! Kein Powercommander oder ähnliches)
Die SC57 sind nunmal keine Bestien, aber lassen sich stressfrei fahren!
Ich halte meine in ehrenvollem Andenken

Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
- ABBIEGER Offline
- Beiträge: 2322
- Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
- Lieblingsstrecke: Most/LSR
- Kontaktdaten:
Re: Schnapper Preis S 1000 RR 2012
Kontaktdaten:
gloves hat geschrieben:
Ich sehe das genauso wie Chris86. Wer sich ein bisschen mit SUZUKI Tuning beschäftigt weiß, dass ECHTE 200 PS nicht so leicht zu finden sind.
Übrigens war das Tuning für oben genanntes Motorrad lange nicht für 2000,- Euro zu haben.
Gruß Uwe
ne da musste schon bischen mehr hinlegen kleines bsp
Stufe 4 – 1087 ccm 35 - 37 PS 7990,- €
Tuningstufe 4:
Zylinderkopfbearbeitung
Verdichtungserhöhung
Brennraumoptimierung
Kanalbearbeitung
neue Sportnockenwellen (meist Yoshimura)
Steuerzeiten einstellen
Hubraumerweiterung
Neue Kolben inkl. Kolbenringe
Big Bore Dichtung
Zylinder beschichten
Yoshimura oder Akrapovic Auspuffsystem
Powercommander PCIIIusb oder V
wenn nötig BMC Sportluftfilter
ggf. Airboxumbau
Mapping/Abstimmung auf Dynojet 250
Arbeitsausführung: Eingangsleistungsmessung, Motor Ein- und Ausbau, Motor zerlegen und reinigen, Zylinderkopfbearbeitung, neue Kolben verbauen, Zylinder bohren und hohnen, neue Sportnockenwellen montieren, Steuerzeiten einstellen, Montage Exhaust System, Montage Powercommander, Einbau des Sportluftfilter, ggf. Umbau der orig. Airbox, Abstimmen der Einspritzanlage mittels Dynojet 250 Prüfstand und Powercommander, Ausgangsleistungsmessung
http://www.hpc-power.de/index.php?idcatside=20
ps hält Helmut Dähne nicht immernoch den Rundenrekord mit seiner RC 30 auf der Nordschleife?! wie viel ps hatte die nochmal

Zuletzt geändert von ABBIEGER am Samstag 31. Dezember 2011, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Schnapper Preis S 1000 RR 2012
Kontaktdaten:
SC57 war noch nie die stärkste und ich mag sie nicht sonderlich - aber selbst die kann man auf 195PS bringen. Ob für 2000 weis ich allerdings nicht. Aber man muß ja auch keine olle SC57 nehmen.onkel tom hat geschrieben:sc57 aus 05?
meine hat lt. Messung 156 Ps an Kupplung -nu du...
R1 RN19, SC59, GSXR1000 ab K5 sind meine Favoritten - -das sind alles sehr gute Bikes und für wenig Geld auf BMW Niveau zu bringen!
Grüße Normen
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Schnapper Preis S 1000 RR 2012
Kontaktdaten:
gloves hat geschrieben:Also die stärkste K5 an der ich beteiligt war hatte standfeste 195 PS an der Kupplung und die fährt heute noch. (War mal ein Motorrad für den PS Tuner GP, unter Martin Bauer schnellstes Motorrad auf nicht Slicks)
Ich sehe das genauso wie Chris86. Wer sich ein bisschen mit SUZUKI Tuning beschäftigt weiß, dass ECHTE 200 PS nicht so leicht zu finden sind.
Übrigens war das Tuning für oben genanntes Motorrad lange nicht für 2000,- Euro zu haben.
Aber egal.
Fakt ist doch, dass die BMW eine ganz schöne Waffe ist.
Das mit dem untenrum ziemlich schwach im Vergleich zur K5/6 ist mir auch eklatant aufgefallen. Unter 7000 - 8000 U/min geht ja gar nichts. Fühlte sich eher wie eine 600er an.
@luxgixxer
Ich hatte ja auch geschrieben auf schnellen Strecken. OSL ist ein schlechtes Beispiel dort hatte ich auch keine Probleme. Aber Lausitz oder Brünn den Berg rauf hinter Posten 11 da gehen die Dinger schon säuisch.
Gruß Uwe
Ich hab bei der 1000er K5 von 195 PS und nicht von 200 gesprochen. Und das ist von vernünftigen Tunern schon oft gemacht worden und hält auch. Und wenn es am ende NUR 190PS sind...reicht das bei der K5 auch noch für eine BMW! Könnt ihr Glauben oder nicht...mir auch egal...bin ja kein Tuner

Ihr dürft euch nicht immer nur an die PS Angaben krallen - -das sagt noch lange nicht alles über die tatsächliche Performance beim Fahren aus.
Grüße Normen
- 2fast Offline
- Beiträge: 1875
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
- Motorrad: ZX-10R
- Wohnort: Kreis GG
Re: Schnapper Preis S 1000 RR 2012
Kontaktdaten:
Normen hat geschrieben: Ihr dürft euch nicht immer nur an die PS Angaben krallen - -das sagt noch lange nicht alles über die tatsächliche Performance beim Fahren aus.



# 577
Re: Schnapper Preis S 1000 RR 2012
Kontaktdaten:
Hi @ Normen
Kein Mensch klammert sich an PS Angaben. Habe bereits geschrieben, dass die Fahrbarkeit des Suzuki Motors bedeutend besser ist.
Aber egal.
Wer mir für 2000,- Euro, 190 - 195 PS nachweislich und standfest in meine K5 schrauben kann, soll sich bitte melden.
Die Peripherie ist schon fertig. (LuFi, Auspuff etc.) Abstimmen kann ich alleine. Geht nur um die
Hardware und natürlich ohne Aufbohren (1037 ccm) wie oben beschrieben, dass ist ja Beschiss.
Gruß Uwe
Kein Mensch klammert sich an PS Angaben. Habe bereits geschrieben, dass die Fahrbarkeit des Suzuki Motors bedeutend besser ist.
Aber egal.
Wer mir für 2000,- Euro, 190 - 195 PS nachweislich und standfest in meine K5 schrauben kann, soll sich bitte melden.
Die Peripherie ist schon fertig. (LuFi, Auspuff etc.) Abstimmen kann ich alleine. Geht nur um die
Hardware und natürlich ohne Aufbohren (1037 ccm) wie oben beschrieben, dass ist ja Beschiss.
Gruß Uwe
Re: Schnapper Preis S 1000 RR 2012
Kontaktdaten:
Normen,
von den aufgezählten Motorrädern sind alle (bis auf die K5) erst ab 2007 zu bekommen (nicht 2004)!
Zweitens, bekommt man für 2000 Euro nur einen Basisausbau (mehr Verdichtung + Nockenwellen im Austausch). Damit ist man realistisch bei 175-180PS am Hinterrad. Geht auch schon gut. 190PS oder mehr am Hinterrad ist nie wartungsfrei und kostet schon erheblich mehr. Ich würde behaupten sowas bekommst Du nicht unter 4000-5000Euro. Du hast am Ende so an die 11000-12000 Euro ausgegeben (eine SC59 oder RN19 ist schwierig unter 7000 Euro zu bekommen) und hast ein 5 Jahre altes Motorrad mit wenig Wiederverkaufswert. Es bleibt am Ende beim Alten: es lohnt sich nicht alte Moppeds mit viel Aufwand auf den Stand der aktuellen Motorrädern zu bringen.
Ist aber zuweilen eine Sympatiefrage
Ob man es braucht, ist eine ganz andere Frage
von den aufgezählten Motorrädern sind alle (bis auf die K5) erst ab 2007 zu bekommen (nicht 2004)!
Zweitens, bekommt man für 2000 Euro nur einen Basisausbau (mehr Verdichtung + Nockenwellen im Austausch). Damit ist man realistisch bei 175-180PS am Hinterrad. Geht auch schon gut. 190PS oder mehr am Hinterrad ist nie wartungsfrei und kostet schon erheblich mehr. Ich würde behaupten sowas bekommst Du nicht unter 4000-5000Euro. Du hast am Ende so an die 11000-12000 Euro ausgegeben (eine SC59 oder RN19 ist schwierig unter 7000 Euro zu bekommen) und hast ein 5 Jahre altes Motorrad mit wenig Wiederverkaufswert. Es bleibt am Ende beim Alten: es lohnt sich nicht alte Moppeds mit viel Aufwand auf den Stand der aktuellen Motorrädern zu bringen.
Ist aber zuweilen eine Sympatiefrage
Ob man es braucht, ist eine ganz andere Frage

Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Schnapper Preis S 1000 RR 2012
Kontaktdaten:
Stimmt nicht was du da schreibst - -und ich rede von 190 PS an der Kupplung:John`ek hat geschrieben:Normen,
von den aufgezählten Motorrädern sind alle (bis auf die K5) erst ab 2007 zu bekommen (nicht 2004)!
Zweitens, bekommt man für 2000 Euro nur einen Basisausbau (mehr Verdichtung + Nockenwellen im Austausch). Damit ist man realistisch bei 175-180PS am Hinterrad. Geht auch schon gut. 190PS oder mehr am Hinterrad ist nie wartungsfrei und kostet schon erheblich mehr. Ich würde behaupten sowas bekommst Du nicht unter 4000-5000Euro. Du hast am Ende so an die 11000-12000 Euro ausgegeben (eine SC59 oder RN19 ist schwierig unter 7000 Euro zu bekommen) und hast ein 5 Jahre altes Motorrad mit wenig Wiederverkaufswert. Es bleibt am Ende beim Alten: es lohnt sich nicht alte Moppeds mit viel Aufwand auf den Stand der aktuellen Motorrädern zu bringen.
Ist aber zuweilen eine Sympatiefrage
Ob man es braucht, ist eine ganz andere Frage
BSP. meine SC59.
Anschaffung zur Zeit gebraucht ca. 7500,-
Motortunig auf 195PS an der Kupplung 2000,-
Wegen mir noch PC und Trichter extra gerechnet 600,00
Das entpricht dann dem Stand der BMW...und ich kann dir gleich 2 Tuner nennen die das für den Preis hinbekommen

Dann bin ich auf knappen 10.000 und wenn es kein 5 Jahre altes sein soll nehme ich ne neue als Grauimport dann kommen halt nochmal 3000 drauf - -aber ich bin immer noch schlanke 6000 unter der BMW. Und was im Sturzfall für Folgekosten bei der BMW entstehen...darüber wollen wir mal gar nicht erst reden.
Aber jetzt ist auch gut ich will keinen überreden keine BMW zu kaufen, nur sollte man doch wirklich mal drüber nachdenken ob es wirklich keine Alternativen gibt . .meiner Meinung nach gibts davon reichlich!
....so ....und nun laß ich es mal gut sein.
Grüße Normen
Re: Schnapper Preis S 1000 RR 2012
Kontaktdaten:
"Motortuning auf 195 PS an der Kupplung 2000,- Euro"
Das schreibst du jetzt schon zum 3. Mal. WO gibt es denn sowas????
Gruß Uwe
Das schreibst du jetzt schon zum 3. Mal. WO gibt es denn sowas????


Gruß Uwe