Zum Inhalt

Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Norman Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Dienstag 5. August 2008, 15:21
  • Wohnort: Hamburg

Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Norman »

Brauche mal Eure Erfahrungen für:
1.Opel Viviaro
2.VW T5 (Motorisierung egal)
3.Mercedes Vito (gibt ja mehrere wie 111, 114,115, bitte mitangeben)
4.Ford Transit (evtl. Sport)
kein T4! Hatte schon im anderen Threat mitgelesen das er super sein soll, aber ich geb keine 10000€ aus für ein 14 Jahre altes Auto.
Ich wollte mir einen der drei demnächst kaufen da mein jetziger Wagen langsam den Geist aufgibt.
Der zukünftige sollte möglichst unter 100000km, Klima, und AHK haben. Natürlich am besten langlebig, kein Rostbefall oder eine Neigung dazu, Zahnriemen ist auch doof.

Schreibt mir einfach welchen Ihr hattet und wie Ihr damit zufrieden oder auch nicht ward. Welche Mängel sich ab wann einstellen und auf was man immer achten sollte.

Gruß Norman
Zuletzt geändert von Norman am Mittwoch 21. Dezember 2011, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Geschwindigkeit ist keine Hexerei !
  • Benutzeravatar
  • Miki#84 Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Montag 22. August 2011, 23:52
  • Wohnort: 35066

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Miki#84 »

Zum Vito kann ich dir sage, am besten einen nach 2006.

Davor hatten die Vitos extreme Probleme mit Rost.
Ab 2006 sollten die Vitos vollverzinkt sein.

Gruß
Ist der Motor kalt, dann gib ihm nur bis neuneinhalb.
  • Benutzeravatar
  • Norman Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Dienstag 5. August 2008, 15:21
  • Wohnort: Hamburg

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Norman »

GiGi hat geschrieben:Zum Vito kann ich dir sage, am besten einen nach 2006.

Davor hatten die Vitos extreme Probleme mit Rost.
Ab 2006 sollten die Vitos vollverzinkt sein.

Gruß
Und welche Nummer haben die dann . 115 ??? Oder ist das nur auf den Motor bezogen?
Geschwindigkeit ist keine Hexerei !
  • Benutzeravatar
  • Daniel Düsentrieb Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Dienstag 23. August 2011, 19:19
  • Motorrad: R6 RJ03
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: bei Hamburg

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Düsentrieb »

Die Nummern die du nennst haben mit Motorisierung und Gewicht zu tun.

Die Baureihen sind mit 638 und 639 angegeben, den 638 (der ältere) solltest du meiden. Nicht nur rostanfällig, sondern auch sehr Wartungs[b]un[/b]freundlich!

Die neuen sind Heckgetrieben und wesentlich angenehmer in Laufruhe und Geräuschentwicklung.
Dennoch solltest du nach möglichkeit auf die sehr anfälligen Automatikgetriebe verzichten, wenn du dich für einen Vito/Viano entscheidest.
Bei der Probefahrt genau auf Kraftstoffgerüche achten und wenn du dir die Arbeit machen möchtest unter das obere Saugrohr gucken, die Injektoren sind verdammt teuer und anfällig.
  • Benutzeravatar
  • Norman Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Dienstag 5. August 2008, 15:21
  • Wohnort: Hamburg

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Norman »

Daniel Düsentrieb hat geschrieben:Die Nummern die du nennst haben mit Motorisierung und Gewicht zu tun.

Die Baureihen sind mit 638 und 639 angegeben, den 638 (der ältere) solltest du meiden. Nicht nur rostanfällig, sondern auch sehr Wartungsunfreundlich!

.

Sind das die Anfangsnummern der Fahrgestellnr.?
Ab wann ist denn der 639 auf dem Markt?
Geschwindigkeit ist keine Hexerei !
  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

Wieviel willste denn ausgeben und wann musst du ihn haben ?
Verkaufe meinen T5 im Februar/März.
Ist ein 2,5tdi mit 130ps bj 2009, Transporter ohne fenster, mit fast vollaustattung, Topzustand, Scheckheftgepflegt und unfallfrei.AHK hat er auch. Jetzt 55tkm, dann ca. 70tkm. Hat sogar schon zwei moppedständer drin mit entsprechenden Verzurrösen 8)
Wenn Interesse besteht kannste ja mal ne PN schicken.

Kann T5 sehr empfehlen. Mein Dad hat auch zwei stück und ist sehr zufrieden. Bei dem einen Bj06 ist aber bei schon 90tkm das getriebe hoppsen gegangen (dann neu inkl zweimassenschwungrad).
Bei dem 1,9 tdi daher verstärkt auf den Motorlauf achten, macht er komische geräusche beim beschleunigen oder läuft unruhig wäre ich vorsichtig (so war das bei dem 1,9er bevor das getriebe platt war).
Ansonsten top autos, gute qualität auch im innenraum, wenig verbrauch (1,9tdi ca. 7liter, 2,5tdi ca. 8 liter), guter durchzug, passt viel rein, pkw ähnliches fahrverhalten und in meinen augen gute optik und nicht so typisch kastenwagen mäßig (letzteres natürlich geschmackssache).
Aus o.g. gründen sehr Wertstabil (ist natürlich als Käufer jetzt erstmal eher bescheiden).

Denke aber mit nem Vivaro oder Renault machste auch nix falsch. Vito hab ich schon viel negatives drüber gehört, kenne aber auch einen Handwerker mit 5 Vito´s der auf die dinger schwört. Ich kann nur dringend von Fiat abraten, da hab ich NUR schlechte erfahrungen mit gemacht. Ich würde jedenfalls sofort wieder einen T5 kaufen.
  • Benutzeravatar
  • Norman Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Dienstag 5. August 2008, 15:21
  • Wohnort: Hamburg

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Norman »

@ hondaianer

Danke, hast PN
Geschwindigkeit ist keine Hexerei !
  • Benutzeravatar
  • DaniellRC Offline
  • Beiträge: 323
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 17:52
  • Motorrad: RS250 + 1098
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Verdun sur Garonne

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von DaniellRC »

Moin,

Ich habe einen Opel Vivaro "Life"mit dem 1.9 Dieselmotor.
Gekauft habe Ich das Teil 2005 mit 16tkm. Habe dann gleich das Steuergerät bei einem Freund umprogrammiert und aus 101PS 140PS gemacht. Nun habe Ich 210tkm damit runter und vor 10tkm die Hochdruckpumpe getauscht. Kosten waren knapp 900€. Ich finde so einen Schaden auf 200tkm recht billig, wenn Ich da so etwas von Getriebetausch bei anderen Fahrzeugherstellern lese.

Mein Fazit: Ein einfach zu reparierender Wagen mit billigen Ersatzteilen für einen Transporter. Würde mir allerdings fürs Hobby nicht mehr eine "Westfaliavariante" kaufen, da bei mir die Sitze zu 90% immer ausgebaut sind.

MfG Daniel
  • Benutzeravatar
  • Norman Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Dienstag 5. August 2008, 15:21
  • Wohnort: Hamburg

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Norman »

DaniellRC hat geschrieben:Moin,

Ich habe einen Opel Vivaro "Life"mit dem 1.9 Dieselmotor.
Gekauft habe Ich das Teil 2005 mit 16tkm. Habe dann gleich das Steuergerät bei einem Freund umprogrammiert und aus 101PS 140PS gemacht. Nun habe Ich 210tkm damit runter und vor 10tkm die Hochdruckpumpe getauscht. Kosten waren knapp 900€. Ich finde so einen Schaden auf 200tkm recht billig, wenn Ich da so etwas von Getriebetausch bei anderen Fahrzeugherstellern lese.

Mein Fazit: Ein einfach zu reparierender Wagen mit billigen Ersatzteilen für einen Transporter. Würde mir allerdings fürs Hobby nicht mehr eine "Westfaliavariante" kaufen, da bei mir die Sitze zu 90% immer ausgebaut sind.

MfG Daniel
Sonst nichts gehabt, wie Vorderachse, ROST :-( , Kupplung oder sooo. Das klingt ja mal wirklich robust.
Geschwindigkeit ist keine Hexerei !
  • Benutzeravatar
  • DaniellRC Offline
  • Beiträge: 323
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 17:52
  • Motorrad: RS250 + 1098
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Verdun sur Garonne

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von DaniellRC »

Ich habe nur Verschleissteile gewechselt. Bremsen, Stoßdämpfer, Domlager, Zahnriemen mit Wasserpumpe. Vor 40tkm die Querlenker. Rost habe Ich eigentlich kaum (zuletzt im Juli beim TüV). Es kann natürlich daran liegen, dass Ich die letzten 4 Jahre in Toulouse gelebt habe und dort nicht wirklich viel Schnee und Streusalz gibt.

MfG Daniel
Antworten