Zum Inhalt

Frage zu höherer Verdichtung R6

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Frage zu höherer Verdichtung R6

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

hi!

ich habe ein problem so wie es aussieht werde ich 2012 unter einem reglement fahren wo zusatzkühler verboten sind
jetzt habe ich einen verbaut und dazu eine dünnere kopfdichtung nähmlich 0.45mm

gibt es temperaturprobleme ohne zusatzkühler? was könnte ich sonst machen um die temperatur runter zu bekommen?

grüsse
fauler
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Re: Frage zu höherer Verdichtung R6

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

lazy hat geschrieben:hi!

ich habe ein problem so wie es aussieht werde ich 2012 unter einem reglement fahren wo zusatzkühler verboten sind
jetzt habe ich einen verbaut und dazu eine dünnere kopfdichtung nähmlich 0.45mm

gibt es temperaturprobleme ohne zusatzkühler? was könnte ich sonst machen um die temperatur runter zu bekommen?

grüsse
fauler

moment einmal, ich habe mir auch einen zusatzkühler eingebaut,
das kann doch jetzt nicht sein.
der zusatzkühler ist doch fim homologiert und darf in der stk verbaut werden, oder etwa net.
ich kotz gleich ab
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Re: Frage zu höherer Verdichtung R6

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

http://uem-moto.eu/LinkClick.aspx?filet ... &tabid=179

bloss die 2012 version davon mit ein paar kleinen änderungen und anpassungen für die SM
(kein reifenkontingent und keine max. motoren pro we)

auf smr.ch steht was wegen Reglementänderung für die STK 1000 deshalb hab mich heute durch die ganze SMR leitung durchtelefoniert
Alain Andermatten hat mir dann das gesagt... und auch das es bei der STK 600 das selbe sein wird.
Zuletzt geändert von lazy am Donnerstag 15. Dezember 2011, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Re: Frage zu höherer Verdichtung R6

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

ich überlege mir schon eine fahrerpetition zu machen :lol:

Superstock 1000: EM-Reglement gemäss FIM
Keine Spielereien mit dem Reglement: Im Unterschied zur deutschen Superbike-Meisterschaft (IDM), wo ab 2012 auf Druck der Industrie und nach langen Diskussionen teures Motorentuning wieder erlaubt ist, wird das Superstock 1000-Reglement bei Swiss-Moto-Racing (SMR) für 2012 zu 100% der FIM angeglichen.
«Bei uns stehen ganz klar die Privatfahrer im Vordergrund, wir sind und wollen eine Plattform für Hobby-Rennfahrer bleiben. Ambitionierte Fahrer können zudem mit demselben Basis-Material in die EM wechseln, das ist ein weiterer Vorteil», sagt SMR-Organisator Konrad Hess. «Wir können doch die Kosten für diese Fahrer nicht noch höher schrauben. Bei uns sind sich Importeure, Teams und der Verband einig, dass nur eine Anpassung an das klare und enge FIM-Reglement Zukunft hat.»

von
http://swiss-moto-racing.ch/index.php?s ... newsid=124
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Christoph Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:14
  • Motorrad: Rsv4 RF
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Frage zu höherer Verdichtung R6

Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph »

Hallo,

ich weiß das man die "warme Seite " vom Wärmetauscher direkt in den Rücklauf zum Kühler mittels T Stück legen kann (wo das Alu rohr ist, in fahrtrichtung rechts), und die R6 da Temperaturtechnisch gut darauf reagiert . Ich kenne auch jemanden der mit nem blueprintmotor mit dieser Mod gefahren ist , frag doch einfach mal den " Güdy" hier im forum ....

vg
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Re: Frage zu höherer Verdichtung R6

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

lazy hat geschrieben:http://uem-moto.eu/LinkClick.aspx?filet ... &tabid=179

bloss die 2012 version davon mit ein paar kleinen änderungen und anpassungen für die SM
(kein reifenkontingent und keine max. motoren pro we)

auf smr.ch steht was wegen Reglementänderung für die STK 1000 deshalb hab mich heute durch die ganze SMR leitung durchtelefoniert
Alain Andermatten hat mir dann das gesagt... und auch das es bei der STK 600 das selbe sein wird.
mensch junge, du hast mich eben echt geshockt, ich dachte schon ich wäre blöd und könnte net lesen,
man man man, das reglement was du hast ist von 2010, hallloooooo 2010

du musst 2012 nehmen, da steht dann folgendes:

2.6.8.15 Radiator / Oil cooler
Protective meshes may be added in front of the oil and/or water radiator(s).
The radiator tubes hoses to and from the engine may be changed, but the system must be maintained. Tanks may be changed but must be fixed in a secure way.
Radiator fan and wiring may be removed. Thermal switches, water temperature sensor and thermostat may be removed inside the cooling system.
Radiator cap is free.
An additional water radiator may be fitted but the appearance of the front, the rear and the profile of the motorcycle must not be changed. Extra mounting brackets to accommodate the additional radiator are permitted.
hier die deutsche übersetzung vom letzten absatz:
Ein zusätzlicher Wasserkühler darf angebracht werden, aber das Aussehen der Front, die hinten und im Profil des Motorrades muss nicht geändert werden. Zusätzliche Halterungen, um die zusätzlichen Heizkörper unterzubringen sind zulässig
http://www.fim-live.com/en/fim/fim-offi ... gulations/
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Re: Frage zu höherer Verdichtung R6

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

:lol:
puh hab mir sogar selber angst gemacht :lol:
die ganze saisong bin ich ohne gefahren jetzt hab ich mir einen eingebaut um zu erfahren das ich ihn nächstes jahr nicht fahren darf :lol:

trozdem hat mir Alain Andermatten (der für das reglement verantwortlich ist) gesagt das er glaubt das keine zusatzkühler verbaut werden dürfen :? aber irren ist menschlich... :D

zeig aber mal das reglement wo du das mit dem zusatzkühler gefunden hast ich finde das irgendwie nicht :lol:
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Re: Frage zu höherer Verdichtung R6

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

lazy hat geschrieben::lol:
puh hab mir sogar selber angst gemacht :lol:
die ganze saisong bin ich ohne gefahren jetzt hab ich mir einen eingebaut um zu erfahren das ich ihn nächstes jahr nicht fahren darf :lol:

trozdem hat mir Alain Andermatten (der für das reglement verantwortlich ist) gesagt das er glaubt das keine zusatzkühler verbaut werden dürfen :? aber irren ist menschlich... :D

zeig aber mal das reglement wo du das mit dem zusatzkühler gefunden hast ich finde das irgendwie nicht :lol:

hier der link, das ist das reglement sbk, ssp und stk, stk ist ganz zum schluss
http://www.fim-live.com/fileadmin/alfre ... ATIONS.pdf
Zuletzt geändert von CarstenR6 am Donnerstag 15. Dezember 2011, 21:35, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Re: Frage zu höherer Verdichtung R6

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

danke dir :mrgreen:
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • saiger Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Sonntag 3. Februar 2008, 12:11
  • Wohnort: Schellenberg

Re: Frage zu höherer Verdichtung R6

Kontaktdaten:

Beitrag von saiger »

liebe freunde
mit dem Reglement wäre ich mir nicht so sicher..... weil der alain das Reglement nicht mal findet, kann er es auch nicht lesen.... aber hier euer Retter in der not: der glorreiche horsti! der hat dem alain jetzt mal den link durchgeschickt, damit er auch mal lesen kann, was sie so rausposaunen..... schade nur das ich nicht das claiming rule Reglement für die moto-gp geschickt habe, denn dann könnten wir alles ändern:)
Antworten