Zum Inhalt

Pann-Ring

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ob vor oder nach dem Scheitelpunkt ist alles andere als egal, ebensowenig egal ist ob Uralt 888 oder eine aktuelle Moppette.

Die Technik hat vor allem Reifen und Fahrwerksmässig dermassene Fortschritte gemacht, das auch ein Keith Code mit seinem "the right twist of the wrist" nicht mehr up to date ist.
Das sich die Physik an und für sich nicht verändert, ist mir auch klar.
Nur gehen mit aktuellem Material fahrpysikalische Manöver die vor 20-25 Jahren als der gute Keith sein Buch schrieb undenkbar waren.

Deine Seitenkräftelogik hinkt, denn Du vergisst die dynamische Gewichtsverlagerung beim Bremsen, die auch in Schräglage vorhanden ist. Durch das höhere Gewicht am Vorderreifen ist die Verzahnung des Reifens mit der Piste besser, macht man die Bremse vorm einlenken auf, fehlt diese kraft und ruck zuck gehts dahin! Mit den Lapperfahrwerken vor 20 Jahren und deren Reifen- und Reifentechnik war weitgehend undenkbar so hart in die Kurve reinzubremsen, das die Gabel kurz vorm durchschlagen ist. Heute ist das kein Thema mehr.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Ich stimme Roland da schon zu, zu lange vom Gas und ohne Druck am Vorderrad kann zum Sturz führen.
Wirklich gut merken kann man das auf rutschigem Untergrund z.B. mit na Supermoto in der Karthalle
Wenn du da zu spät ans Gas gehst, klappt dir das VR weg und du liegst im Dreck.
Ist mit den Rennmöhren nicht anders, wenn auch der viele Grip es schon schwer macht so zu stürzen ;)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Das ist auch der Grund weshalb sich einige wundern 5 oder mehr Sekunden langsamer als jemand anderes zu sein aber trotzdem übers Vorderrad zu stürzen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Hmm leuchtet mir trotzdem noch imemr nicht ein..

Wir sind uns aber einig dass sobald Gas anliegt ein Stürzen übers Vorderrad quasi eliminiert ist.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

luxgixxer hat geschrieben:Hmm leuchtet mir trotzdem noch imemr nicht ein..

Wir sind uns aber einig dass sobald Gas anliegt ein Stürzen übers Vorderrad quasi eliminiert ist.

Auch da stimme ich Dir nicht zu. In gewissen Situationen kann beim Gasanlegen wegen der Gewichtsentlastung am Vorderrad das Vorderrad einklappen. Je mehr Bumms von unten und je extremer die Fahrwerksgeometrie, desto leichter passiert das. Einem Kumpel von mir passierte das mit seiner 996RS schon zweimal!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

Also, ich teile auch die Aussage, dass ein entlastetes Vorderrad zumindest in Standardsituationen ein Wegrutschen vermeiden hilft. Zu Saisonbeginn ist mein Freund am Pan in der 12er ziemlich übel abgestiegen. Ein Grund - neben wohl noch etwas zu kühlen Reifen - war, dass er bereits vor statt nach der Kurve in den vierten Gang schaltete und recht schnell und mit "schwerem" Vorderrad die Kurve durchfahren wollte.
"Omne animal post coitum triste"
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

Roland hat geschrieben:
Auch da stimme ich Dir nicht zu. In gewissen Situationen kann beim Gasanlegen wegen der Gewichtsentlastung am Vorderrad das Vorderrad einklappen. Je mehr Bumms von unten und je extremer die Fahrwerksgeometrie, desto leichter passiert das. Einem Kumpel von mir passierte das mit seiner 996RS schon zweimal!
Mir ist 2009 am Ausgang der 5er am Pan das Vorderrad weggegangen. Bumms von unten wars kaum, war damals noch eine 749 - ich glaube, dass ich beim Gasanlegen ganz leicht rechts am Lenker gedrückt habe. Das hat offenbar gereicht. Hab das dann als Anfängerfehler abgehakt, war ja meine erste Saison.
"Omne animal post coitum triste"
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Wenn Du schon sagst das es kalte Reifen waren, dann lags auch daran.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Leute, ich werd noch krank im Kopf!
Ich glaub zu viel lesen macht wirklich Kopfweh!! :bang: :bang:

Am schnellsten war ich in den ersten Jahren meiner "Renstreckenkarriere", als ich von
diesem ganzen "physikalischen was wäre wenn Gelaber" noch nichts gewusst habe .....
seit dem ich hier mitlese sind meine Zeiten gepurzelt .... nur leider in die falsche Richtung!
:twisted: :twisted: :wink:

Da sind wir wieder bei der Kopfsache .... es ist leider ein sehr schmaler Grat zwischen
Kopf ganz ausschalten und gerade noch so viel denken um das Lebenserhaltungsprogramm
laufen zu lassen ..... da rein zu treffen ist mM nach das schwierigste.
Ich hoffe das wird jetzt hier nicht falsch verstanden, nein ich bin kein Geisteskranker! :shock: 8)


gruß gixxn
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Ich bin bis jetzt fast immer übers Vorderrad abgestiegen.
Alle meine Vorderradstürze waren vor dem Scheitelpunkt.
Alle meine Vorderradstürze waren noch in der Bremsphase.
Zweimal konnte ich einen Vorderradsturz vermeiden in dem ich die Bremse aufgemacht habe und sich das Rad so wieder fangen konnte.

Teads Aussage mit der Supermoto kann ich verstehen. Doch die Schlussfolgerung daraus ist falsch. Natürlich klappt das Vorderrad dann ein. Aber nicht durch das Rollen sondern durch die immer grösser werdenden Kräfte die auf den Reifen wirken durch den immer engeren Kurvenradius den er durchfahren muss. Richtig ist dass durch das Gasgeben der Sturz vermieden wird. Aber nur dadurch weil Last vom Vorderreifen weggenommen wird und der Reifen so weniger Kräfte übertragen muss.

Die Geschichte mit dem Sturz duch Gasanlegen kann ich nicht glauben. Da haben mit Sicherheit andere Faktoren eine Rolle gespielt. Entweder befand der Fahrer sich schon in der Sturzphase bevor er das Gas anlegte und hat es nicht bemerkt, was übrigens oft bei Vorderradrutschern passiert weil sie normalerweise in maximaler Schräglage passieren, oder es war noch etwas anderes.

Es ist nunmal einfach so dass ein Vorderreifen "rollt". Das heisst man beeinflusst ihn nur durch Radius, Schräglage und Bremsen. Wenn ein Reifen über seine Kapazität hinaus belastet wird und man nimmt einen dieser Faktoren zurück, dann ist der Grip wieder da. Durch mehr Belastung "verzahnt" ein Reifen sich nicht besser. Und das wird auch in den nächsten 20 Jahren so bleiben..
Antworten