Zum Inhalt

Dynojet QS passt nicht auf 1000 K7 mit Gilles Rastenanlage!?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • k#53 Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Donnerstag 16. Juli 2009, 21:00
  • Motorrad: K7
  • Lieblingsstrecke: Ledenon

Beitrag von k#53 »

Leute ich bin am Ende mit meinem Latein!!!!

Ich bin gerade dabei die ganze Pallete zu installieren......PC3,QS+Zündmodul.
Da wo ich dachte,dass die Arbeit am einfachsten wird,bin ich jetzt ins stocken geraten.
Mein QS bleibt,bei der von mir benötigten Schalthebeleinstellung,am Selbigen hängen.
Stell ich den Schalthebel so ein,dass es gerade eben passt und der QS nicht an ihm hängen bleibt,dann steht der Schalthebel viel zu tief.
Und es ist nicht so,dass er nur ein bissi schleift,nein,er bleibt richtig am Schalthebel hängen!
Und weiter nach vorne kann ich den QS auch nicht mehr setzen,denn da kommt dann schon der Rahmen.
Also praktisch gesehen ist der Abstand zwischen Rahmen und Schalthebel (in der Flucht gesehen) einfach zu schmal! :banging:

Hat jemand von euch,der das Ding auf ner normalen Rastenanlage verbaut hat diesselben Probleme???
Und wer von euch kennt das Problem dass ich habe und kennt eine Lösung?
Gibt es vielleicht eine Art Abstandhalter für den Gilles-Schalthebel und den nen Tick weiter raus zu bekommen?

Leute helft mir,ich hab in der Summe schon gefühlte 10 Stunden davor gehockt und zwar wie der "Ochs vorm Bersch",mir das verzweifelterweise angesehen und hab bis jetzt noch kein Plan wie das zu lösen ist!
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Mach mal`n Bild!

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Re: Dynojet QS passt nicht auf 1000 K7 mit Gilles Rastenanla

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Mach doch einfach Distanzscheiben zwischen die Rastenbefestigung.
Dadurch kommt die kompl. Rastenanlage etwas weiter raus und du solltest genügend Platz haben :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

mit den Scheiben wird schwer, die Umlenkung wandert ja mit. Eventuell gehts am Kugelkopf selbst mit ein paar Scheiben zu ändern. Oder die einfache Lösung einen Sensor mit nur 14mm Durchmesser benutzen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Mit dem Kugelkopf ist `ne gute Idee. Wir haben 5mm - breite im Programm, Standart ist 10mm.

Mach trotzdem mal`n Bild.

Gruß Ingo #547
  • Benutzeravatar
  • Kali Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 09:43

Beitrag von Kali »

Ich hatte das gleiche Problem bei meiner K7 auch. Hab mir dann ne neue Schaltstange gebastelt und den Quickshifter neben den Rahmen gesetzt. Der hat dann zwar auch leicht am Rahmen geschliffen, aber mit etwas Teflon-Paste ging das super.
Quickshifter.jpg
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Beitrag von 2fast »

Benutzt du die Stange der Gilles ?
# 577
Antworten