Zum Inhalt

Pann-Ring

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Jürgen Reidl Offline
  • Beiträge: 897
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Reidl »

Jau Marko,
mußte kurz im Kopf nachzählen.
JaJa, die 7: Ich hasse diese Highsiderkurve !
Spät einlenken, innen bleiben (Andi hat den Knieschleifer eigentlich fast schon im Dreck) und volle Kanone rausbeschleunigen !
Nicht zu vergessen die Links auf die Gegengerade und die Doppelrechts auf Start/Ziel.

Der Pan und Ich: Wir werden nicht mehr die besten Freunde :evil: :evil: :evil:
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

preuss hat geschrieben:
Welpe hat geschrieben: Ach.... in dem Zusammenhang: Danke an SPATZ für die GPS-Daten! 8) :lol:
Jap GPS-Daten-vergleich mit dem komischen Vogel ist immer gut un bringt z.b. in Rijeka oder Pann 1-2 sek. Und das obwohl wir Konkurenten in der Selben Klasse waren. :shock: :!:

Meiner Meinung nach aber nur wirklich hilfreich wenn man das an der Rennstrecke abends macht und am nächsten Tag nochmal fahren kann, in meinem Fall dann zusammen mit Spatz im Rennen 8)
Im Normalfall habe ich mit den GPS-Daten und möglichen Vergleichen kein Problem, wenn es die Zeit/Schrauberei zu läßt.

Motiviere mich ja so auch wenn ich an eine Strecke hinkomme, wo ich schon mal war und die Zeiten nicht so wollen. Ein Blick in die Daten und man sieht recht schnell, wo man mal schneller war.

Auf der anderen Seite bringt es imho wenig, GPS-Kurven und Geschwindigkeiten zu vergleichen, wenn die Differenz ca. 10 Sekunden beträgt. Da ist die Differenz zu groß.
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

Roland hat geschrieben:
doppel-r hat geschrieben: Super, Du. Echt.
Doppel-R
Könnte es nicht sein, das an meiner Aussage was dran ist? Finde ich immer wieder herzerfrischend, wenn ein langsamerer einem schnelleren erzählen will, wo er wie fahren muß.... 8)
Auch wenn jetzt noch 100 kommen, die "dem Roland recht geben", werd ich mir dieses Posting
abspeichern, und bei Gelegenheit wieder rauskramen.

Herzerfrischend find ich so grosskotzige Leute wie Dich, die nach 10 oder mehr Rennstreckenjahren
mit ihren Edelrennern grad mal 3 Sekunden schneller sind, als Anfänger mit 11 Jahre altem Seriengeraffel.
Ich kenne Leute, die sind eindeutig zu blöd zum Scheissen und fahren aber die ein oder andere
Sekunde schneller als ich oder viele andere. Was das jetzt über das Wissen und Verständnis
an sich aussagt, kann man sich ja rausdividieren.
Sekunde), aber die Spreu trennt sich vom Weizen beim Bremsen und Beschleunigen. Das macht den Unterschied.
Gut, und jetzt üben wir sinnentnehmendes Lesen. Um es zu erklären: In den schnellen Passagen wie
der Dreier werden die Unterschiede nicht sooo gravierend sein, wie viele glauben. Aber in den echten
"Ecken", dort wo man mit viel Speed hin kommt und auch möglichst heftig wieder rauskommen sollte,
da "trennt sich die Spreu vom Weizen". Genau, eben beim Anbremsen/Umlegen und Rausbeschleunigen.
Das schrub ich, halt mit anderen Worten und ging davon aus, dass so Kapazunder
wie MotoGP/2/3/IDM-Insider Roland das auch checken, sorry, my fault.
Die meisten Anfänger/Einsteigerstürze die ich kenne, sind zu schräg übers Vorderrad oder irgendwo
ausgehebelt, selten aber beim Anbremsen am letzten Drücker. Der reine Min-Speed in einer Kurve sagt
genau NIX drüber aus, wie lang man davor schneller war oder den Speed eben auf den MIN-Speed
abgebaut hat.

Achja: Nein, ich brauche keine Verwarnung, solange Mr. Oberschlau Roland nicht wieder mit seiner
herablassenden Art auf mich antwortet.

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ich weiss ja nicht mit welchem Klammerbeutel Du gepudert wurdest, aber das anscheinend ganz ordentlich... 8) :alright:

Im ernst, mein "Edelrenner" war als ich das letzte mal am Pannring war ein Bj 2002er 996R Serienschleifer mit Magfelgen. Den Rest wirst ja auch haben wie GFK-Verkleidung, Auspuff und kürzer übersetzt.

Mittlerweile ist der Edelrenner 9 Jahre alt und an der Perfomance hat sich kaum was geändert. "Edelrenner" hin oder her (ihr merkt schon, das Wort gefällt mir) ist nicht der springende Punkt, denn 90% vom erfolgreichen Racing spielt sich nicht nur bei den Profis zwischen den Ohren ab, Stichwort wo holt man die Zeit und vor allem warum?
Wer nicht weiss wo er weshalb wie schnell ist, und nicht weiss, wo er das besser bleiben lässt, der lebt ziemlich gefährlich! Aber das versteht auch nicht wieder jeder... :mrgreen:
Die Einsteigerstürze und "überlegenes Edelrennermaterial" kann jeder für sich rausdividieren, denn um die gings gar nicht... :assshaking:
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

Roland hat geschrieben:Ich weiss ja nicht mit welchem Klammerbeutel Du gepudert wurdest, aber das anscheinend ganz ordentlich... 8) :alright:
Bist quasi die Eloquenz in Person, Du Held.
Im ernst, mein "Edelrenner" war als ich das letzte mal am Pannring war ein Bj 2002er 996R Serienschleifer mit Magfelgen. Den Rest wirst ja auch haben wie GFK-Verkleidung, Auspuff und kürzer übersetzt.
Eine R ist ja sozusagen so ein Allerweltseisen, gelle? Und nein, den Rest hab ich nicht. Aber das ist auch nicht
von Belang. Ich konkurriere nicht mit Dir.
Mittlerweile ist der Edelrenner 9 Jahre alt und an der Perfomance hat sich kaum was geändert.
Mittlerweile halt. Und, was weiter? Bist Du die Wunderzeit heuer damit gefahren?
Die Einsteigerstürze und "überlegenes Edelrennermaterial" kann jeder für sich rausdividieren, denn um die gings gar nicht... :assshaking:
Du, auch wenn es Dir jetzt schwerfällt das zu verstehen, aber es geht auch eigentlich überhaupt garnicht um Dich. Ehrlich.
[X] Du bist schnell.
[X] Du bist gut.
[X] Du bist mein Held.
[X] Du kannst mich.

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

doppel-r hat geschrieben: Bist quasi die Eloquenz in Person, Du Held.
Gelernt ist gelernt...
doppel-r hat geschrieben: Eine R ist ja sozusagen so ein Allerweltseisen, gelle? Und nein, den Rest hab ich nicht. Aber das ist auch nicht
von Belang.
Da ist nix anders als bei einer 998SFE. Nur das "R" draufsteht... 100kw und bleischwer.
doppel-r hat geschrieben: Ich konkurriere nicht mit Dir.
Schade.
doppel-r hat geschrieben: Mittlerweile halt. Und, was weiter? Bist Du die Wunderzeit heuer damit gefahren?
Nein, 2006. Seither war ich nicht mehr in Pannonien. Aber 2.04.xx ist auch keine "Wunderzeit". Seither wurden auch die Reifen nicht mehr besser, stimmts? :alright:
doppel-r hat geschrieben: Du, auch wenn es Dir jetzt schwerfällt das zu verstehen, aber es geht auch eigentlich überhaupt garnicht um Dich. Ehrlich.
[X] Du bist schnell.
[X] Du bist gut.
[X] Du bist mein Held.
[X] Du kannst mich.
Ach, nicht? Trotzdem stehe ich auf Deine Posts... 8)
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • the.pabst Offline
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:09

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von the.pabst »

Hi.
Mir gings eher um die Geschwindigkeit die ein schnellerer Fahrer als ich einer bin die einser Kurve fahren kann. Und zwar deshalb, weil viele Fahrer einfach sagen, in der Einser kannst voll drauf bleiben.
Ich erreiche mit einer 1000er K3 ca. 248 km/h max Speed. Das wäre dann wohl etwas flott für die einser, weshalb ich aucj vor der Kurve sehr stark bremse und die dann mit 110 durchgleite. Deshalb hab ich mich gefragt wie stark ihr da herunter bremst.
Gruß
Marko
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

je nach Wind und Lust/Laune kommt ich da mit der 750er K4 mit ca. 235-238 km/h an.
Und wie Du an den Werten hier mitbekommen hast, geht die 1 nicht voll. Doch im Vergleich zu Deinen Werten dürftest Du bemerkt haben, dass die 1er noch etwas schneller geht. Hier mein Tipp: Auch für die 1er eher spät einlenken, die "längere" Gerade vor dem Einlenken noch zum verzögern verwenden. Ich sehe dadurch 2 Vorteile: Durch die längere Gerade kannst Du auf der Geraden länger am Gas bleiben - gute Überholmöglichkeit - und durch das späte Einlenken hast Du dann am Ausgang etwas mehr "Platz" bzw. kannst besser beschleunigen zur 2er hin.
Lenkt man die 1er zu früh ein, dann geht einem der Platz aus und man kann keinen Schwung mitnehmen bzw. eine Korrektur bei der Geschwindigkeit (Bremsen in Schräglage) kann eher zum Sturz führen.
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Spatz hat geschrieben:und durch das späte Einlenken hast Du dann am Ausgang etwas mehr "Platz" bzw. kannst besser beschleunigen zur 2er hin.
Lenkt man die 1er zu früh ein, dann geht einem der Platz aus und man kann keinen Schwung mitnehmen.
Die Logik versteh ich jetzt nicht ganz ..... :? :?

btw. ca. 230 mit der 600er Ende Start/Ziel.


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • marcog85 Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
  • Motorrad: ZXR 400
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von marcog85 »

Dann schmeiß ich hier auch nochmal meine Daten rein.


2010, Kawasaki ZXR 400, 65PS, 165kg:

trocken, Slicks:
schnellster Punkt Start-Ziel: 194,0km/h
langsamster Punkt in Kurve 1: 123,5km/h
schnellster Punkt vor Kurve 2: 136,9km/h
Rundenzeit: 2:13,148

feucht, PiPo:
schnellster Punkt Start-Ziel: 196,4km/h
langsamster Punkt in Kurve 1: 114,7km/h
schnellster Punkt vor Kurve 2: 118,5km/h
Rundenzeit: 2:21,673


2011, Kawasaki ZXR 400, 65PS, 145kg:

trocken, Slicks:
schnellster Punkt Start-Ziel: 194,1km/h
langsamster Punkt in Kurve 1: 122,1km/h
schnellster Punkt vor Kurve 2: 134,0km/h
Rundenzeit: 2:15,712

klatschnass, Regenreifen:
schnellster Punkt Start-Ziel: 184,4km/h
langsamster Punkt in Kurve 1: 96,6km/h
schnellster Punkt vor Kurve 2: 119,2km/h
Rundenzeit: 2:39,308
Antworten