ja, gerne - je nach wetter beim wohner mike oder phoenix.doppel-r hat geschrieben: Bzgl. Rollout Ende März: Gerne, Boxensharing? Wobei ich denke, dass ich schon vorher ein paar
Einfahrrunden gedreht haben werde. Wir bleiben dran.
Doppel-R
Pann-Ring
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Hannes_T Offline
- Beiträge: 886
- Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
- Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.
Re: Pann-Ring
Kontaktdaten:
"Omne animal post coitum triste"
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Pann-Ring
Kontaktdaten:
Kurve 3 braucht man mit der 600er wohl garnicht bremsen.Lutze hat geschrieben:Kurve 3 hab ich immer die Hosen voll, bremse viel zu früh und treff die Kurve überhaupt nicht.
Gas lupfen, umlegen und durchziehen.
Zumindest mit meinem alten 2001er Eisenhaufen.

Dann gebt mal den Kurvenspeed bekannt in dieser berüchtigten Kurve 3 bitte.
Und der TopSpeed vor Kurve4 wäre dann natürlich auch wieder interessant.
Ich überlege gerade, weil ja ohnehin schon fast jeder einen GPS-Laptimer besitzt, ob dieses Thema
nicht eine eigene Rubrik und oder Bereich hier im Forum wert wäre ....
gruß gixxn
Re: Pann-Ring
Kontaktdaten:
bzgl. "Technik" bin ich auch eher bei Roland. Mir hat mal der Rennfahrer meines Vertrauens erzählt: An langsamen Stellen darf man ruhig auch mal langsamer sein, dafür muss man an schnellen Stellen schnell sein.
Einfach ausgedrückt: Kurve 1 am Pann vom Speed her doch wichtig, weil man diesen Speed mit auf Kurve 2 mitnimmt. Ob dann Kurve 2 am Scheitelpunkt 5 km/h langsamer gefahren wird, ist egal solange ich dort optimal rauskomme um auf die 3 richtig gut hin beschleunigen zu können.
Einfach ausgedrückt: Kurve 1 am Pann vom Speed her doch wichtig, weil man diesen Speed mit auf Kurve 2 mitnimmt. Ob dann Kurve 2 am Scheitelpunkt 5 km/h langsamer gefahren wird, ist egal solange ich dort optimal rauskomme um auf die 3 richtig gut hin beschleunigen zu können.
- Roland Online
- Beiträge: 15349
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: Pann-Ring
Kontaktdaten:
Könnte es nicht sein, das an meiner Aussage was dran ist? Finde ich immer wieder herzerfrischend, wenn ein langsamerer einem schnelleren erzählen will, wo er wie fahren muß....doppel-r hat geschrieben: Super, Du. Echt.
Doppel-R

Spatz hat geschrieben:bzgl. "Technik" bin ich auch eher bei Roland. Mir hat mal der Rennfahrer meines Vertrauens erzählt: An langsamen Stellen darf man ruhig auch mal langsamer sein, dafür muss man an schnellen Stellen schnell sein.
Einfach ausgedrückt: Kurve 1 am Pann vom Speed her doch wichtig, weil man diesen Speed mit auf Kurve 2 mitnimmt. Ob dann Kurve 2 am Scheitelpunkt 5 km/h langsamer gefahren wird, ist egal solange ich dort optimal rauskomme um auf die 3 richtig gut hin beschleunigen zu können.
So siehts aus. Es geht vor allem auch um die Wegstrecke. Deshalb sind schnelle Kurven mit langem Radius/Wegstrecke auch wichtiger vor allem wenn dann noch lange Geraden folgen als als enge Spitzkehren.
Also mir leuchtet das ein und vor allem lässt sich das auf der Stoppuhr ablesen...
Ich habe schon öfters übereinandergelegte Daten von Profis und Amateuren gesehen. Teilweise war der Amateur sogar am Scheitelpunkt schneller (mein ehemaliger IDM-Kutscher an einer Stelle am N-Ring sogar mal 12km/h als Ranseder und trotzdem verlor mein Kutscher in der Sektion mehr als 1 Sekunde), aber die Spreu trennt sich vom Weizen beim Bremsen und Beschleunigen. Das macht den Unterschied.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
-
- niederbayer Offline
- Beiträge: 149
- Registriert: Dienstag 30. November 2010, 05:55
Re: Pann-Ring
Kontaktdaten:
ich mag die 3er weil sie so sauschnell ist aber wennst die nicht ganz innen schon fast am gras erwischt hast am kurvenausgang ein massives problem, ist aber bei der 1er genauso 

- Welpe Offline
- Beiträge: 805
- Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
- Motorrad: ZX-10R 2011
- Lieblingsstrecke: Pann
- Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken
Re: Pann-Ring
Kontaktdaten:
Jedem der sich diese Frage Stellt ist ein GPS-Laptimer mit Auswertungsmöglichkeit ans Herz zu legen.
Das hilft bei dieser Überlegung ungemein.
Und dann kommt der geneigte Zynder auch zu dem Schluss, dass Roland und Spatz recht haben.
Mit bissle Dreisatz gehts aber auch ohne GPS zu erkennen, dass anteilige Verbesserung in schnellen Passagen mehr bringt als in Langsamen.
Kurz zum Vergleich: Wenn du in Kurve X vor einer langen Geraden 3km verlierst, dann aber auf und über die kpl. Länge der Geraden deutlich mehr mitnimmst ist der Unterschied horrend.
Gleiches gilt für Kurven+Kombinationen. Der Fokus gilt dahin zu legen, wos am meisten zu holen gibt.
Und da ist nunmal die Physik die Basis. Je langsamer generell, desto unwichtiger für den Punkt.
Zum Pann: mich schrieb mal in nem andren Forum jmd. wg. GPS-Daten des Panns an.
Ich fragte mich erst, was das ein komischer Vogel wär.... kennt mich nich, fragt nach GPS-Daten.
Egal... ich schickte sie ihm... es kamen sofort auch welche zurück. Uff! Da war der Vogel doch einige
Sek. schneller. Also legte ich übereinander und verglich.
Beim nächsten Besuch musste das von Sektion zu Sektion durchprobiert werden.
Mittlerweile gehts so langsam, ich komme dem Vogel näher.
Ach.... in dem Zusammenhang: Danke an SPATZ für die GPS-Daten!

Das hilft bei dieser Überlegung ungemein.
Und dann kommt der geneigte Zynder auch zu dem Schluss, dass Roland und Spatz recht haben.
Mit bissle Dreisatz gehts aber auch ohne GPS zu erkennen, dass anteilige Verbesserung in schnellen Passagen mehr bringt als in Langsamen.
Kurz zum Vergleich: Wenn du in Kurve X vor einer langen Geraden 3km verlierst, dann aber auf und über die kpl. Länge der Geraden deutlich mehr mitnimmst ist der Unterschied horrend.
Gleiches gilt für Kurven+Kombinationen. Der Fokus gilt dahin zu legen, wos am meisten zu holen gibt.
Und da ist nunmal die Physik die Basis. Je langsamer generell, desto unwichtiger für den Punkt.
Zum Pann: mich schrieb mal in nem andren Forum jmd. wg. GPS-Daten des Panns an.
Ich fragte mich erst, was das ein komischer Vogel wär.... kennt mich nich, fragt nach GPS-Daten.
Egal... ich schickte sie ihm... es kamen sofort auch welche zurück. Uff! Da war der Vogel doch einige
Sek. schneller. Also legte ich übereinander und verglich.
Beim nächsten Besuch musste das von Sektion zu Sektion durchprobiert werden.
Mittlerweile gehts so langsam, ich komme dem Vogel näher.
Ach.... in dem Zusammenhang: Danke an SPATZ für die GPS-Daten!


Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
-
- Jürgen Reidl Offline
- Beiträge: 897
- Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: München
Re: Pann-Ring
Kontaktdaten:
Da hat der Roland recht:
Kurve 3 ist eine der wichtigeren am Pan.
1. man verliert viel Zeit wenn man die nicht schnell nimmst (Kurve macht auf)
2. musst du viel Schwung auf die Gerade (zu 4) mitnehmen
Quelle (na wer wohl) Andi Meklau
Und ja: Ich bin da auch viel zu langsam (besonders im direkten Vergleich mit o.a. Herren
)

P.s. Sehen uns im März
Grüße Jürgen
Kurve 3 ist eine der wichtigeren am Pan.
1. man verliert viel Zeit wenn man die nicht schnell nimmst (Kurve macht auf)
2. musst du viel Schwung auf die Gerade (zu 4) mitnehmen
Quelle (na wer wohl) Andi Meklau
Und ja: Ich bin da auch viel zu langsam (besonders im direkten Vergleich mit o.a. Herren



P.s. Sehen uns im März
Grüße Jürgen
- preuss Offline
- Beiträge: 850
- Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
- Motorrad: Yamaha R1M
- Lieblingsstrecke: Cartagena
- Wohnort: Mainz
Re: Pann-Ring
Kontaktdaten:
Ich muss Roland recht geben! Wichtig ist es in den schnellen passagen schnell zu sein.
Die Gerade nach der 2er ist viel zu kurz um richtig Meter zu machen, wenn man jedoch die 3er gut fährt nimmt man den Speed mit auf die Gerade und kann dann dort richtig Meter machen.
gruß
Die Gerade nach der 2er ist viel zu kurz um richtig Meter zu machen, wenn man jedoch die 3er gut fährt nimmt man den Speed mit auf die Gerade und kann dann dort richtig Meter machen.
gruß
gruß Alex
- preuss Offline
- Beiträge: 850
- Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
- Motorrad: Yamaha R1M
- Lieblingsstrecke: Cartagena
- Wohnort: Mainz
Re: Pann-Ring
Kontaktdaten:
Jap GPS-Daten-vergleich mit dem komischen Vogel ist immer gut un bringt z.b. in Rijeka oder Pann 1-2 sek. Und das obwohl wir Konkurenten in der Selben Klasse waren.Welpe hat geschrieben: Ach.... in dem Zusammenhang: Danke an SPATZ für die GPS-Daten!![]()


Meiner Meinung nach aber nur wirklich hilfreich wenn man das an der Rennstrecke abends macht und am nächsten Tag nochmal fahren kann, in meinem Fall dann zusammen mit Spatz im Rennen

gruß Alex
Re: Pann-Ring
Kontaktdaten:
Jaja, die 3er Kurve. Da bin ich heuer zwei mal den Kies durchgepflügt. Zum Glück beide mal ein richtiger Sturz, aber beide male aus dem selben Grund: ein Gegner hat in der Kurve beschlossen zu bremsen und hat mir keine Lücke (zumindest keine am Asphalt
) mehr gelassen. Dann halt immer ein kontrollierter "Notausgang". Derzeit fahr ich dir Kurve nur voll, wenn keiner vor mir ist
Ich finde vor allem auch 7 sehr interessant, weil hier stetig beschleunigt wird und mMn die Kurve an der Außenseite nicht so viel Grip bietet. Auf der 8er bleib ich dann meistens voll am Gas um dann recht hart in die 9er zu Bremsen. Aber gerade aus der 7er kann man recht viel Speed mitnehmen.
Gruß Marko


Ich finde vor allem auch 7 sehr interessant, weil hier stetig beschleunigt wird und mMn die Kurve an der Außenseite nicht so viel Grip bietet. Auf der 8er bleib ich dann meistens voll am Gas um dann recht hart in die 9er zu Bremsen. Aber gerade aus der 7er kann man recht viel Speed mitnehmen.
Gruß Marko