Zum Inhalt

Welches Schweißgerät ?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ACCI Offline
  • Beiträge: 440
  • Registriert: Samstag 5. April 2008, 09:29

Welches Schweißgerät ?

Kontaktdaten:

Beitrag von ACCI »

ich hoffe unter euch sind auch ein paar Profis :twisted:

Und zwar brauche ich für meine Werkstatt (Hobby) ein neues Schweißgerät. Mein altes WIG 140 Ampare gerät hat den geist aufgegeben, und jetzt muss was neues her. Ich war eigentlich mit dem Gerät sehr zufrieden aber was mich gestört hat war das ich kein ALU und Titan Schweißen konnte (Titan muss nicht unbedingt sein) Und Bleche/Konstruktionen >10mm hat es sich mit schwer getan.

Also was ich bräuchte wäre ein Gerät das:

- Genug power hat um dicke sachen zu schweißen >10mm
- Aber dennoch so viel fein Gefühl besitzt um mein Auspuffrohr <1mm schweißen zu können
- Schweißen sollte es auf jeden fall Edelstahl, Alu (Guss teile oder Titan wäre schön aber ich glaub das es so nicht möglich ist oder ?)
- Einen integrierten Plasmaschneider

Sind meine Vorstellungen umsetzbar ? Über Tipps würde ich mich freuen :D
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Re: Welches Schweißgerät ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Harhar .... Hobbywerkstett und 10 mm Alu alt. 0,6er Blech WIG schweißen.

Damit gehts: http://www.ewm-handel.de/onlineshop/sch ... dc-fwd.php
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • robbe #11 Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Sonntag 6. November 2011, 15:17
  • Wohnort: Hamburg

Re: Welches Schweißgerät ?

Kontaktdaten:

Beitrag von robbe #11 »

wenn du probleme mit bleche >10 mm hast, solltest du vielleicht deine schweißnaht vorbereitung verändern und mal eine andere nahtform wählen. v-naht, hv-naht usw. usw. mit nem schönen v-naht vorbereitung sind auch bleche die stärker als 10 mm sind kein problem für so ein "kleines" schweißgerät. :alright: :alright:
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Re: Welches Schweißgerät ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

robbe #11 hat geschrieben:..... mit nem schönen v-naht vorbereitung sind auch bleche die stärker als 10 mm sind kein problem für so ein "kleines" schweißgerät. :alright: :alright:
.... solange das gasgekühlte Griffstück nicht glüht.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Welches Schweißgerät ?

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Schlosser hat geschrieben:Harhar .... Hobbywerkstett und 10 mm Alu alt. 0,6er Blech WIG schweißen.

Damit gehts: http://www.ewm-handel.de/onlineshop/sch ... dc-fwd.php
komiker, hobby und über 8k€ passen irgendwie nicht zusammen :shock:
oder sind alle WIG Schweissgeräte so teuer ? :shock:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Re: Welches Schweißgerät ?

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Werkstücke, die dicker als 100mm sind, würde ich entweder E-Hand oder MAG/MIG schweißen. Oder man wärmt die Teile ein bissi vor.
Und betr. Plasmaschneiden: da würde ich an deiner Stelle ein separates Gerät beistellen. Gibt es überhaupt solch ein Kombigerät für den Hobbybereich?
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: Welches Schweißgerät ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

lenkungsdaempfer hat geschrieben: Gibt es überhaupt solch ein Kombigerät für den Hobbybereich?
jupp, gibt es
http://www.stahlwerk-schweissgeraete.de ... lasma.html

es gibt sogar einpaar vids auf utube zu diesem gerät.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Re: Welches Schweißgerät ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

silver hat geschrieben: komiker, hobby und über 8k€ passen irgendwie nicht zusammen :shock:
oder sind alle WIG Schweissgeräte so teuer ? :shock:
Tja dann musser seine Ansprüche zurück nehmen.
- Genug power hat um dicke sachen zu schweißen >10mm
- Aber dennoch so viel fein Gefühl besitzt um mein Auspuffrohr <1mm schweißen zu können
- Schweißen sollte es auf jeden fall Edelstahl, Alu (Guss teile oder Titan wäre schön aber ich glaub das es so nicht möglich ist oder ?)
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Welches Schweißgerät ?

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Windy hat geschrieben:
lenkungsdaempfer hat geschrieben: Gibt es überhaupt solch ein Kombigerät für den Hobbybereich?
jupp, gibt es
http://www.stahlwerk-schweissgeraete.de ... lasma.html

es gibt sogar einpaar vids auf utube zu diesem gerät.
Hat jemand so ein Gerät schon mal in einem Metallverarbeitenden Betrieb gesehen ??
Für ca. 800 € braucht man nicht erwarten, eine Eierlegendewollmilchsau zu erhalten.
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Re: Welches Schweißgerät ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Habs mir mal gerade angeschaut.
Ich bin echt erstaunt, was da für 800 EUR geboten wird. Für den Hobbyschweißer wird das schon ausreichen.

Allerdings solte man die Daten etwas kritisch betrachten. 200 A und 60% ED funktioniert genau 10 Minuten und dann ist der Handbrenner wech geschmolzen. Und die Reparatur z.B. unserer Brenner/Schlauchpakete kostet jedes mal 100 - 150,--.

Und für ein halbwegs schönes Schneidergebnis beim Plasmaschneiden brauchste 5,5 bar Druck. Bei 5 bar wird die Kiste sagen, habe zuwenig Luftdruck und wird gar nicht zünden. Aber 5,5 bar schiebt ein üblicher Garagenkompressor nicht mal so eben in die Leitung.

Und auf den ganzen Zubehörkrempel sollte man auch aufpassen. Die ganzen Plasmakomponenten sind keine üblichen Normteile sondern alles spezieller Kram. Das ist meistens extrem teuer. Das WIG-Schlauchpaket ebenso. Kein genormter Geräteanschluß, das heisst, Ersatz bekommste nur bei Stahlwerk und dann wird selten repariert sondern immer neu geliefert. :roll:
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
Antworten