Zum Inhalt

Literatur zum Fahrwerk

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

onkel tom hat geschrieben:Tead hat absolut Recht, es gibt nix fertiges ala, hast du dies must du das machen, fakt
einGrundverständnis ist hilfreich, zielführend ist nur lerning by doing.nix anderes
es ist heut zu tage leider so, das sich immer mehr, immer weniger, die Mühe machen ,um selbst an die gewünschten Erkenntnissen zu kommen...klar macht fragen Sinn, hilft aber nur bedingt...warum?
weil sich immer die Gegebenheiten ändern..was bei dem einen geht , geht bei dem anderen noch lange nicht...

Ganz klar! Da hast Du und Tead zu 100% Recht!!
Nur müssen viele mit der Unit1 beginnen. Wenn wahllos geschraubt wird ist der Erfolg natürlich nicht gegeben :wink:
Ich möchte das jetzt auch endlich mal anpacken. Ich fand das FW bisher immer unwichtig. Aber hier sind sicher auch ein paar Sekunden versteckt... :idea:
Der, dems Spaß macht :)
  • Benutzeravatar
  • nomis157 Offline
  • Beiträge: 804
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
  • Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
  • Wohnort: PLZ 64

Kontaktdaten:

Beitrag von nomis157 »

Wie in der Werbung einfach mal anfangen dafür hat man ja schließlich die Hände. Immer die Ausgangsposition aufschreiben.
Consistency does not win Titles, you need to win Races!#27

300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
  • Benutzeravatar
  • haupto Offline
  • Beiträge: 556
  • Registriert: Montag 16. April 2007, 09:44
  • Wohnort: Dssd

Kontaktdaten:

Beitrag von haupto »

Tead hat geschrieben: Aber ohne nachdenken und überlegen wird es mit dem Fahrwerk einstellen nix
Da wollte ich Dir auch nicht widersprechen :P
Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
  • Benutzeravatar
  • Schobbepetzer Offline
  • Beiträge: 553
  • Registriert: Dienstag 23. November 2010, 15:43
  • Motorrad: Beamer
  • Lieblingsstrecke: HHR, OSL

Re: Literatur zum Fahrwerk

Kontaktdaten:

Beitrag von Schobbepetzer »

Wie geil. Hab mir mal eure Links durchgelesen und die neue PS verschlungen - HA! Jetzt wird schon mal Einiges klarer. Interessant ist, dass ich nun schon mal verstehe warum die Kiste in bestimmten Situationen komisch reagiert hat. Also den Gaul von hinten aufgezäumt. Erst den Fehler gehabt, und dann sich mit den Einstellungen vertraut gemacht. Hätte ich ein paar Kleinigkeiten schon zu letztem Weihnachten intus, hätte ich mir dieses Jahr einige "wackelige" Aktionen gespart.

Nun denn, ich bleib weiter dran. Ich muss noch das Buch besorgen:-)

CY Chris
Wer tanzt, hat kein Geld zum Saufen!
TLR Cup 2014
SPEER Endurance Cup 2014
  • Benutzeravatar
  • ghost2001 Offline
  • Beiträge: 781
  • Registriert: Dienstag 23. Juni 2009, 08:13
  • Motorrad: CBR1000RR08
  • Wohnort: Frankfurt

Re:

Kontaktdaten:

Beitrag von ghost2001 »

onkel tom hat geschrieben:....es ist heut zu tage leider so, das sich immer mehr, immer weniger, die Mühe machen ,um selbst an die gewünschten Erkenntnissen zu kommen...klar macht fragen Sinn, hilft aber nur bedingt...
Und genau aus dem Grund wollen sich die Fahrwerksdeppen (mich eingeschlossen) ja nicht alles vorkauen lassen, sondern versuchen grundlagen des verständnis zu schaffen und sich mal mit BASIS lektüre auseinandersetzen...also erst mal grundsätzlich funktion verstehen....

anschliessend kann man ausprobieren und sicherlich auch mal fragen...
.
_________________
Jeffrey John Hanneman R.I.P. (* 31. Januar 1964 - † 2. Mai 2013)
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Re:

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

V-max hat geschrieben:Das heißt etwas übertreiben und dann jeweils testen und korrigieren.

-Bei zu viel Druckstufe, hüpft das Vorderrad beim extremen Ankern. Wird also härter!
-Weniger Druckstufe, heißt logischerweise weicher!
-Was passiert bei zu viel oder wenig Zugstufe an der Gabel. Hier kann das Pumpen sicher ausgeschlossen werden :D

Wie wirkt sich das extreme Zu und Auf, der Zugstufe an der Gabel aus?j
:?: :D
Der, dems Spaß macht :)
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Re: Re:

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

V-max hat geschrieben:
V-max hat geschrieben:Das heißt etwas übertreiben und dann jeweils testen und korrigieren.

-Bei zu viel Druckstufe, hüpft das Vorderrad beim extremen Ankern. Wird also härter!
-Weniger Druckstufe, heißt logischerweise weicher!
-Was passiert bei zu viel oder wenig Zugstufe an der Gabel. Hier kann das Pumpen sicher ausgeschlossen werden :D

Wie wirkt sich das extreme Zu und Auf, der Zugstufe an der Gabel aus?
:?: :D
Der, dems Spaß macht :)
  • lemans Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 18:02
  • Wohnort: Oberhausen/Rhld

Re: Literatur zum Fahrwerk

Kontaktdaten:

Beitrag von lemans »

Hi Chris,

lass dich nicht verrückt machen....

ich find das prima, das du was lesen willst, um dich einzuarbeiten.

meister fallen nun mal nicht vom himmel. und theorie hat noch nie geschadet, auch der praxis nicht!

meine erfahrung: stelle erst mal nach werksvorgabe dein fahrwerk ein, sofern du ein handbuch oder so was hast. teilweise geben die hersteller ja schon vorgaben an für verschiedene betriebszustände (strasse, track etc..) an.

und dann kannst du anfangen zu lesen, zu probieren....und ab und an zu staunen :-))

mini koch bzw wilbers, das sehr bekannte buch, ist wirklich nicht schlecht. da ist eine art tabelle drin, mit der du vom symptom auf die ursache schließen kannst. hat mir immer recht gut geholfen.

und dann merkt man schon, wohin und woher der hase kommt.

viel spass,

martin
  • Benutzeravatar
  • Schobbepetzer Offline
  • Beiträge: 553
  • Registriert: Dienstag 23. November 2010, 15:43
  • Motorrad: Beamer
  • Lieblingsstrecke: HHR, OSL

Re: Literatur zum Fahrwerk

Kontaktdaten:

Beitrag von Schobbepetzer »

Hey Martin,
nööööö, lass ich mich auch nicht, woher auch. Find die Statements ja ganz gut. Genau daraus wollte und will ich ja dann Aufbauen. Hab mir halt noch nie Gedanken über das FW gemacht, hab immer geglaubt, die Ingenieure bauen da schon keinen Murks ein. Nachdem ich nun aber ne Menge gehört habe, und wie wichtig das ist und das man da noch Zeit holen kann, möchte ich für nächste Saison in Punkto Fahrwerk einigermaßen abgesichert sein. Ich bin eher einer der die Sachen 1000x beleuchtet und hinterfragt bevor ich volles Vetrauen in die Sache stecke. Nur so hab ich nen klaren Kopf auf der Renne. Was glaubt ihr wie lange ich mich mit dem Reifenthema beschäftigt habe. Ich glaube Tead und anderen Erfahrenen haben da schon mitlerweile die Ohren geblutet. Letztendliche Aussage von Tead " Schwarz und rund!". Und wisst ihr was, er hatte recht. So lange man keine IDM Zeiten fährt, ist es fast egal welchen Rennreifen man drauf hat. So lange der Kopf frei ist, ist der Reifen gut!
Wer tanzt, hat kein Geld zum Saufen!
TLR Cup 2014
SPEER Endurance Cup 2014
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Re: Literatur zum Fahrwerk

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Wem fallen denn die Fahrwerks Probleme in diesem Video auf und woran liegts?
Durchblättert eure Theoriebücher :P

http://www.racing4fun.de/videodetails/a ... Id/10.html
Antworten