Michelin TD Mischungen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- ApriliaAndi Offline
- Beiträge: 246
- Registriert: Donnerstag 3. Februar 2005, 19:35
- Wohnort: Landshut
Michelin TD Mischungen
Kontaktdaten:
Tach Zusammen,
lese mir gerade die Mischungsliste von Michelin durch, da steht unter dem Punkt Hobby-Rennsport die Paarung TD1200/TD1800.
Kann mich auch erinnern das es die letztes Jahr in Pan mit ProSpeed mal günstig zu kaufen gab.
Habt ihr Erfahrungen mit der TD Mischung? In den alten Beiträgen hab ich da nix dazu gefunden.
Grüße
Andi
lese mir gerade die Mischungsliste von Michelin durch, da steht unter dem Punkt Hobby-Rennsport die Paarung TD1200/TD1800.
Kann mich auch erinnern das es die letztes Jahr in Pan mit ProSpeed mal günstig zu kaufen gab.
Habt ihr Erfahrungen mit der TD Mischung? In den alten Beiträgen hab ich da nix dazu gefunden.
Grüße
Andi
- ApriliaAndi Offline
- Beiträge: 246
- Registriert: Donnerstag 3. Februar 2005, 19:35
- Wohnort: Landshut
- Greppy Offline
- Beiträge: 397
- Registriert: Montag 18. April 2005, 18:24
- Motorrad: GSXR 600 K6
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: bei Minga
- Kontaktdaten:
Sind nicht schlecht die Reifen für den Preis! Fahre in sehr gern! Für Rennen gibt es aber dann einen 1846/1847!
Es darf nur nicht zu heiß sein, Aussentemperaturen über 30 Grad sind zu viel für den Hinterreifen! Für Brünn ist der auch nur zweite wahl, weil die Stecke Reifenmordent ist und ihn regelrecht auffrist!
Bei Temeraturen so 5 - 15 Grad ist er besser als ein 1847, weil dieser nicht richtig heiß wird!
Lebensdauer ist halt auch nicht so lange, aber das macht der Preis locker wieder weg!
PS: Hat einen relativ großen Grenzbereich!

Es darf nur nicht zu heiß sein, Aussentemperaturen über 30 Grad sind zu viel für den Hinterreifen! Für Brünn ist der auch nur zweite wahl, weil die Stecke Reifenmordent ist und ihn regelrecht auffrist!
Bei Temeraturen so 5 - 15 Grad ist er besser als ein 1847, weil dieser nicht richtig heiß wird!

Lebensdauer ist halt auch nicht so lange, aber das macht der Preis locker wieder weg!
PS: Hat einen relativ großen Grenzbereich!
- ApriliaAndi Offline
- Beiträge: 246
- Registriert: Donnerstag 3. Februar 2005, 19:35
- Wohnort: Landshut
- Greppy Offline
- Beiträge: 397
- Registriert: Montag 18. April 2005, 18:24
- Motorrad: GSXR 600 K6
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: bei Minga
- Kontaktdaten:
Pirelli
Bitte hör mit dem Thema auf! Da gibt es hier im Forum schon ganze Bücher! (Suchfunktion!!!!! Würde Chris jetzt schreiben)
Ich bin froh das ich keine mehr fahre! Lieber zieh ich meine alten Socken mit Löchern auf!






Bitte hör mit dem Thema auf! Da gibt es hier im Forum schon ganze Bücher! (Suchfunktion!!!!! Würde Chris jetzt schreiben)
Ich bin froh das ich keine mehr fahre! Lieber zieh ich meine alten Socken mit Löchern auf!
- ApriliaAndi Offline
- Beiträge: 246
- Registriert: Donnerstag 3. Februar 2005, 19:35
- Wohnort: Landshut
bin den TD1800 1x am Lausitzring gefahren. Der ist mir dort aufgerissen und hat somit leider nur 1 Tage gehalten. Trotz Aufreissen würde ich den TD1800 die gleiche Lebensdauer wie einem 1847 zutrauen.
meine TD1800 Erfahrung war nicht besonders, der kostet zwar weniger als ein 1847, aber er war auch schneller hinüber.
Vorne bin ich den S1200 gefahren, der hat super funktioniert. keinerelei Probleme, auch nicht bei grosser Hitze in Brünn, da war er sogar schon vom Lausitz gut angefahren und hat noch gute 2 Tage super funktioniert.
fazit
S1200 vorne, ja
TD 1800 nein, da bleib ich beim S1847! keine Kompromisse
..übrigens auch auf Aprilia!
(TD1200 und S1800 habe ich nicht getestet)
ciao
Michael
Vorne bin ich den S1200 gefahren, der hat super funktioniert. keinerelei Probleme, auch nicht bei grosser Hitze in Brünn, da war er sogar schon vom Lausitz gut angefahren und hat noch gute 2 Tage super funktioniert.
fazit
S1200 vorne, ja
TD 1800 nein, da bleib ich beim S1847! keine Kompromisse
..übrigens auch auf Aprilia!
(TD1200 und S1800 habe ich nicht getestet)
ciao
Michael