Literatur zum Fahrwerk
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Schobbepetzer Offline
- Beiträge: 553
- Registriert: Dienstag 23. November 2010, 15:43
- Motorrad: Beamer
- Lieblingsstrecke: HHR, OSL
Literatur zum Fahrwerk
Kontaktdaten:
Moinsen Männers,
Auch auf das Risiko hin, eine "Reifenfrage" zu stellen.... und gesteinigt zu werden, ...
...es geht mir schon lange auf den Keks, dass ich so´n Fahrwerksmongo bin.
Überall quatsch ich die Leute voll ob die mal über mein Fahrwerk schauen können, wie stell ich das richtig ein, was bedeutet was, .....?
Ende des Liedes - Ich hab mal wieder nix kapiert.
Nun möchte ich mich übern Winter damit genau auseinandersetzen und suche dazu Literatur.
Gerne würde ich eventuell auch mal einen Lehrgang mitmachen, keinen Plan aber wo man sowas bucht.
*sackverdammipillemannkarlarsch.............f..cken......sausack*
Ich muss das endlich mal vernünftig angehen.
Auch auf das Risiko hin, eine "Reifenfrage" zu stellen.... und gesteinigt zu werden, ...
...es geht mir schon lange auf den Keks, dass ich so´n Fahrwerksmongo bin.
Überall quatsch ich die Leute voll ob die mal über mein Fahrwerk schauen können, wie stell ich das richtig ein, was bedeutet was, .....?
Ende des Liedes - Ich hab mal wieder nix kapiert.
Nun möchte ich mich übern Winter damit genau auseinandersetzen und suche dazu Literatur.
Gerne würde ich eventuell auch mal einen Lehrgang mitmachen, keinen Plan aber wo man sowas bucht.
*sackverdammipillemannkarlarsch.............f..cken......sausack*
Ich muss das endlich mal vernünftig angehen.
Wer tanzt, hat kein Geld zum Saufen!
TLR Cup 2014
SPEER Endurance Cup 2014
TLR Cup 2014
SPEER Endurance Cup 2014
- cba Offline
- Beiträge: 285
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 12:30
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Auf dem gebiet gibts leider nicht sooo viele schöne Bücher. (Zumindest kenn ich kaum welche)
Das Wilbers buch ist ganz ok um die wichtigsten Grundlagen zu verstehen - aber nicht all zu tiefgreifend.
Ansonsten gibts noch "Motorcycle Handling And Chassis Design" von Tony Foale. Ist allerdings auf englisch und nichts für den Einstieg. Da wird ziemlich detailiert auf div. Fahrwerks-/Chassis Formen eingegangen, die Entwicklung in der Vergangenheit etc.pp.
Inkl. physikalischen Erklärungen und einiger Formeln. Für den Hobbyracer wohl zu viel Input.
Das Wilbers buch ist ganz ok um die wichtigsten Grundlagen zu verstehen - aber nicht all zu tiefgreifend.
Ansonsten gibts noch "Motorcycle Handling And Chassis Design" von Tony Foale. Ist allerdings auf englisch und nichts für den Einstieg. Da wird ziemlich detailiert auf div. Fahrwerks-/Chassis Formen eingegangen, die Entwicklung in der Vergangenheit etc.pp.
Inkl. physikalischen Erklärungen und einiger Formeln. Für den Hobbyracer wohl zu viel Input.

Gruß
Chris
Chris
- Thomsen Offline
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
- Motorrad: Daytona 675R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: 33415 Verl
- ABBIEGER Offline
- Beiträge: 2322
- Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
- Lieblingsstrecke: Most/LSR
- Kontaktdaten:
- Tead Offline
- Beiträge: 4046
- Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
- Motorrad: Husqvarna FS 450
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Kontaktdaten:
- Schobbepetzer Offline
- Beiträge: 553
- Registriert: Dienstag 23. November 2010, 15:43
- Motorrad: Beamer
- Lieblingsstrecke: HHR, OSL
Jau, danke schon mal für die Buchtipps, so ähnlich ist auch mein gegoogle ausgefallen. Gibt nicht wirklich viel dazu.
Tead hat auch recht. Genau wie Reifen, Luftdruck, Sitzposition, Kurvenlage, ....
Alles am Ende eine Frage der Erfahrung und des ausprobierens.
Bei meiner alen Kiste hatte ich so n Zettel, auf dem ich mir die einzelnen Einstellungen pro Strecke aufgeschrieben hab. Ich möchte das aber auch mal technisch verstehen. Erst dann kann kann ich mir Gewissheit rumprobieren.
Wie wirkt sich zum Beispiel das Verstellen der Zugstufe gegenüber der Druckstufe aus, Was macht das Öl so besonders. Ich meine, jede Kiste wird mit nem Fahrwerk ausgeliefert. Warum dieses nochmal für tausende von Euros ersetzen.
Ich will einfach mal raffen was die Kiste macht wenn ich an den einzelnen Schräubchen drehe! Ausser das sie härter oder weicher wird.
Ich werd das dann mal irgendwie alles zusammenfassen. Vieleicht kommt da ja was bei raus.
Greetz Chris
Tead hat auch recht. Genau wie Reifen, Luftdruck, Sitzposition, Kurvenlage, ....
Alles am Ende eine Frage der Erfahrung und des ausprobierens.
Bei meiner alen Kiste hatte ich so n Zettel, auf dem ich mir die einzelnen Einstellungen pro Strecke aufgeschrieben hab. Ich möchte das aber auch mal technisch verstehen. Erst dann kann kann ich mir Gewissheit rumprobieren.
Wie wirkt sich zum Beispiel das Verstellen der Zugstufe gegenüber der Druckstufe aus, Was macht das Öl so besonders. Ich meine, jede Kiste wird mit nem Fahrwerk ausgeliefert. Warum dieses nochmal für tausende von Euros ersetzen.
Ich will einfach mal raffen was die Kiste macht wenn ich an den einzelnen Schräubchen drehe! Ausser das sie härter oder weicher wird.
Ich werd das dann mal irgendwie alles zusammenfassen. Vieleicht kommt da ja was bei raus.
Greetz Chris
Wer tanzt, hat kein Geld zum Saufen!
TLR Cup 2014
SPEER Endurance Cup 2014
TLR Cup 2014
SPEER Endurance Cup 2014
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
- Tead Offline
- Beiträge: 4046
- Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
- Motorrad: Husqvarna FS 450
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Kontaktdaten:
Aber genau das kannst du doch nur erfahren, nicht erlesen
Du kannst dir natürlich durchlesen das die Zugstufe den Wunsch der Feder auszufedern dämpft, aber wie fährt sich so ein Motorrad?
Und selbst wenn es dabei steht, erkennst du das Problem wenn du auf dem Bock sitzt?
Ich hab mir sowas net durchgelesen, ich bin hingegangen und hab beim auftreten eines Problems überlegt was genau überhaupt passiert, woran das liegen könnte und dann ausprobiert.
Wenn ich nen pumpendes Hinterrad beim rausbeschleunigen hab, dann wurde ausprobiert, und nicht in nem Buch geblättert
Du kannst dir natürlich durchlesen das die Zugstufe den Wunsch der Feder auszufedern dämpft, aber wie fährt sich so ein Motorrad?
Und selbst wenn es dabei steht, erkennst du das Problem wenn du auf dem Bock sitzt?
Ich hab mir sowas net durchgelesen, ich bin hingegangen und hab beim auftreten eines Problems überlegt was genau überhaupt passiert, woran das liegen könnte und dann ausprobiert.
Wenn ich nen pumpendes Hinterrad beim rausbeschleunigen hab, dann wurde ausprobiert, und nicht in nem Buch geblättert