Gibts's eigentlich auch "Cups" für Deppen?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Aurum817 Offline
- Beiträge: 82
- Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 09:47
- Wohnort: Lengenfeld
- Kontaktdaten:
Das stimmt schon, aber es sind bei der Spitze dieser Cups nur ca. 5sec. Dazwischen. Hab da mal bei Most geschaut und da belief es sich auf Zeiten von ca 1,39 BP, ca 1,41 Prospeed Racer ... Und 1,44 bei Prospeed Perfection Cup. Aber hier geht es ja um Fahrer, die min. zehn Sec. langsahmer sind, oder? Und für solche Fahrer gibt es keine richtigen Cup. Außer man nimmt bei den MZ Cup oder diversen Classikcup Teil. Es kann aber auch sein, daß ich so einen Cup nur nicht kenne.
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Da fällt mir gerade noch ein, das die beiden Boxercups immer noch Mitfahrer suchen, dort ist die Rennteilnahme also immer garantiert.
Die Mehrzahl der übrigen user hier wird sicher auch beim Wort Deppen eher an Boxerfahrer denken.
www.bmwboxercup.at und
www.trim-line-racing.de/
Außerdem nette Leute. Vorne wirst Du da aber auch sicher nicht fahren, Bestzeit der schnellen Kuhhirten in Brünn ist zB. eine 2:14,xxx
Bei beiden Cups gibt es Hauptveranstalter, sind also auch genügend Freunde des japanischen Vierzylinders anwesend und auf der Strecke.
Die Mehrzahl der übrigen user hier wird sicher auch beim Wort Deppen eher an Boxerfahrer denken.




www.bmwboxercup.at und
www.trim-line-racing.de/
Außerdem nette Leute. Vorne wirst Du da aber auch sicher nicht fahren, Bestzeit der schnellen Kuhhirten in Brünn ist zB. eine 2:14,xxx
Bei beiden Cups gibt es Hauptveranstalter, sind also auch genügend Freunde des japanischen Vierzylinders anwesend und auf der Strecke.
- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
Ok mag stimmen - die 1000er Zeiten kenne ich nichtEcotec hat geschrieben:Nunja der Threadsteller fährt ne 1000er, ob das Niveau da bei Hafeneger so im Keller ist?? Finde ich nicht.Joni hat geschrieben:Bei Hafeneger war das Niveau dieses Jahr auch nicht besonders hoch und die Rennen wirklich absolute Spass-Veranstaltungen. Im 600/750er Rennen wurde innerhalb von 8 oder 10 Runden sogar 2 mal überrundet und eine 1.47er Zeit in Most hat in der Klasse für den Sieg ausgereicht! Da biste bestimmt gut aufgehoben! 2012 wird es dort auch nen Cup geben. Schwer abzusehen, ob das Niveau dann auch steigt?!
Die ersten 8 Fahrer waren in OSL immer alle unter 1:40, die Spitze unter 1:35.
Im Brünn waren die schnellsten bei 2:09-2:13, auch nicht so langsam.
Lausitz auch die ersten 10 unter 1:54, die ersten drei unter 1:50
Und in Most muss man erstmal unter 1:50 fahren, das schaffen auch nicht sooo viele, ne 1:47 im 750er Rennen ist nicht langsam wie ich finde...
Also für nen Pokal reichen die Zeiten des Threadstellers auch bei Hafeneger nicht, aber im Mittelfeld kann man damit auf jeden Fall mitfahren.
MFG
Ecotec

Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
- Lutze Offline
- Beiträge: 16941
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Wenn du bei deiner 2:19 am Pan stehen bleiben willst dann wirds keine Rennen für dich geben. Du willst doch aber sicher schneller werden und das geht bei 2:19 sehr schnell.tenchu2x hat geschrieben:Edit: also ich habe mir mal die zeiten von den ergebnissen 2011 beim prospeed perfection cup angeschaut, also ehrlich gesagt, naja, bei einem rennen hätte ich gerade noch 2 hinter mir gehabt, beim anderen rennen wäre ich alleine fahrend letzter geworden. scheint also zu schnell zu sein für mich.
- Böhser Onkel Offline
- Beiträge: 69
- Registriert: Montag 26. Juli 2010, 20:11
- Motorrad: Triumph Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Regensburg
Also ich war beim letzten Rennen in Pan mit 2:19 dabei und hatte noch drei Leute bis zum Schluß überholt, war eines meiner besten rennen
Fahre jedes Jahr ein Rennen bei 1x Renntraining im Jahr
Und ja, Perfection Cup bei Prospeed, da bin ich Anfangs sogar den Cup mitgefahren, schaffte aber nur ein Rennen, wollte min. zwei fahren, dann kam Nachwuchs dazwischen.
Bin dann sage und schreibe sogar 5. im cup geworden mit einem Punkt...ole Ole Ole ole
Bei Schräglage gibts auch Jahreswertung und ich war am Slovakiaring 3tage dieses Jahr dabei und da gabs zwei Rennen die ich mitgefahren bin und lag im hinteren Mittelfeld und da war ich dann am Ende einmal 8. und 4. zweimal Pokal
Das Niveau da ist auf jedenfall niedriger wie bei Prospeed und das Puplikum irgendwie eher gemütlicher ...

Fahre jedes Jahr ein Rennen bei 1x Renntraining im Jahr

Und ja, Perfection Cup bei Prospeed, da bin ich Anfangs sogar den Cup mitgefahren, schaffte aber nur ein Rennen, wollte min. zwei fahren, dann kam Nachwuchs dazwischen.
Bin dann sage und schreibe sogar 5. im cup geworden mit einem Punkt...ole Ole Ole ole

Bei Schräglage gibts auch Jahreswertung und ich war am Slovakiaring 3tage dieses Jahr dabei und da gabs zwei Rennen die ich mitgefahren bin und lag im hinteren Mittelfeld und da war ich dann am Ende einmal 8. und 4. zweimal Pokal


Das Niveau da ist auf jedenfall niedriger wie bei Prospeed und das Puplikum irgendwie eher gemütlicher ...
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Das Niveau bei Prospeed ist auch sehr niedrig, wenn ich an unsere Konversationen am Abend beim Grill denkeBöhser Onkel hat geschrieben:Bei Schräglage gibts auch Jahreswertung und ich war am Slovakiaring 3tage dieses Jahr dabei und da gabs zwei Rennen die ich mitgefahren bin und lag im hinteren Mittelfeld und da war ich dann am Ende einmal 8. und 4. zweimal Pokal![]()
![]()
Das Niveau da ist auf jedenfall niedriger wie bei Prospeed und das Puplikum irgendwie eher gemütlicher ...

Und die Fahrer sind halt auf der Strecke gemütlich und lasse es locker und langsam angehen, wenn ich mir so die Rundenzeiten von Lutze ansehe


Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach