Zündung über Killschalter, oder extra Kippschalter?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Elefantenhelm Offline
- Beiträge: 241
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2010, 17:24
- Motorrad: R1 und R6
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Exakt in der Mitte von Deuschland
Zündung über Killschalter, oder extra Kippschalter?
Kontaktdaten:
Tachjen,
folgendes Vorhaben: R1 RN12 Zündschloss ausbauen, und über extra Kippschalter, oder bessere über den Killschalter ansteuern. Kabelbelägung ist klar. Wegfahrsperre ist auch schon im Heck. Nun ist die Frage, ob ich die Kabel (Braun/Blau und Braun/Rot muss mit dem Roten Kabel vom Zündschloss geschaltet werde) einfach an die zwei Kabels vom Kippschalter "anschleifen" kann, oder doch lieber einen 12V Kippschalter verbaue. Die Kabels vom Zündschloss sind recht dick. Also gehe ich mal davon aus, dass beim Starten die Spannung komplett über das Zündschloss geht. Oder liege ich da falsch? Der Killschalter macht ja nur "Kontakt Auf/Zu" Was passierten, wenn da auch noch 12V durch laufen? Die Kabels von dem Killschalter sind auch dünner als die vom Zündschloss. Hat einer von Euch die Zündung auf dem Killschalter liegen, und wenn ja, wie habten Ihr das angeschlossen?
Vielen Dank,
Tobias
folgendes Vorhaben: R1 RN12 Zündschloss ausbauen, und über extra Kippschalter, oder bessere über den Killschalter ansteuern. Kabelbelägung ist klar. Wegfahrsperre ist auch schon im Heck. Nun ist die Frage, ob ich die Kabel (Braun/Blau und Braun/Rot muss mit dem Roten Kabel vom Zündschloss geschaltet werde) einfach an die zwei Kabels vom Kippschalter "anschleifen" kann, oder doch lieber einen 12V Kippschalter verbaue. Die Kabels vom Zündschloss sind recht dick. Also gehe ich mal davon aus, dass beim Starten die Spannung komplett über das Zündschloss geht. Oder liege ich da falsch? Der Killschalter macht ja nur "Kontakt Auf/Zu" Was passierten, wenn da auch noch 12V durch laufen? Die Kabels von dem Killschalter sind auch dünner als die vom Zündschloss. Hat einer von Euch die Zündung auf dem Killschalter liegen, und wenn ja, wie habten Ihr das angeschlossen?
Vielen Dank,
Tobias
Dieses Jahr leider etwas zu wenig Renntrainings
-
- Gärtner42 Offline
- Beiträge: 44
- Registriert: Mittwoch 18. August 2010, 20:13
- Motorrad: VTR 1000 SP-1
- Lieblingsstrecke: Nürburgring / Most
kannst dir ganz einfach nen batterietrennschalter ausm bootsbau an die batterie machen und den normalen kill schalter in seiner funktion belassen. muste nur das zündschloss brücken, aber das kannste ja ausmessen an stecker. Haste in der Rn12 nicht schon ne wegfahrsperre drin? dann geht das nicht so einfach
Der Schlupf ist mein Freund, wenns schlingert mehr Gas.
Wenn du einen Kippschalter nimmst als Ersatz für dein Zündschloss müssen die Kontakte in diesem Kippschalter die Ströme aushalten, die das Zündschloss normalerweise aushält. Ein kleiner süsser allseits bekannter Killschalter kann das nicht. Die Kontakte werden dir wegschmoren. Erst merkt man das gar nicht, funktioniert alles, aber dann wird der Schalter warm und spätestens dann wenn du es gar nicht brauchen kannst (z.B. beim Überholen in Schräglage) macht es SCHMURGEL BRENN MOOOOoooop und alles ist aus.
Du solltest ein Relais dazwischen setzen (den Steuerstrom des Relais´ kannst du dann problemlos mit dem Killschalter schalten).
Alternativ kann man natürlich einen Kippschalter nehmen, der die Ströme aushält, aber ob das optisch der Hammer ist...?
Du solltest ein Relais dazwischen setzen (den Steuerstrom des Relais´ kannst du dann problemlos mit dem Killschalter schalten).
Alternativ kann man natürlich einen Kippschalter nehmen, der die Ströme aushält, aber ob das optisch der Hammer ist...?
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
kann ich dem Lonzo nicht zustimmen, meine PC37 fuhr 6 Jahre mit dem Killschalter der 125er NSR und die GSXR 750 tut es ebenso seit 2 Jahren.
Bei nicht wenigen Motorrädern läuft ohnehin der komplette Betriebsstrom über den Killschalter.
Der Schalter des Zündschloss hat so dicke Kontakte weil da natürlich das komplette Licht drüber geht und das sind dann Ströme die ein Killschalter nicht mehr bewältigt. Bei umgebauten Rennmopeds wo "nur"Zündung und Einspritzung versorgt wird reichen die Killschalter.
Wer sicher sein will kann sich natürlich einen Kippschalter montieren da würde ich dann aber erst Recht auf Qualität achten, auf mich machen tatsächlich die Schalter aus dem Bootsbau einen guten Eindruck, ist aber nur gefühlt, nicht belegbar.
Bei nicht wenigen Motorrädern läuft ohnehin der komplette Betriebsstrom über den Killschalter.
Der Schalter des Zündschloss hat so dicke Kontakte weil da natürlich das komplette Licht drüber geht und das sind dann Ströme die ein Killschalter nicht mehr bewältigt. Bei umgebauten Rennmopeds wo "nur"Zündung und Einspritzung versorgt wird reichen die Killschalter.
Wer sicher sein will kann sich natürlich einen Kippschalter montieren da würde ich dann aber erst Recht auf Qualität achten, auf mich machen tatsächlich die Schalter aus dem Bootsbau einen guten Eindruck, ist aber nur gefühlt, nicht belegbar.
- Kloncki Offline
- Beiträge: 321
- Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 15:46
- Motorrad: S1000 rr
- Lieblingsstrecke: Spa
- V-max Offline
- Beiträge: 1212
- Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
- Motorrad: Propeller-Racer:)
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Raum Bodensee...
Re: Zündung über Killschalter, oder extra Kippschalter?
Kontaktdaten:
Elefantenhelm hat geschrieben:Tachjen,
folgendes Vorhaben: Hat einer von Euch die Zündung auf dem Killschalter liegen, und wenn ja, wie habten Ihr das angeschlossen?
Vielen Dank,
Tobias
Meine RN12 hatte unterm Tank eine angesteckte Schlaufe. Dieser Ananschluss war für meinen Zündungsschalter...
Ist aber ein Kit-Kabelbaum. Original weiß Ich leider nicht!
Die Idee mit dem Killschalter hatte Ich auch schon mal, aber es fehlt dann immer der Strom, wenn Sie aus machst...
Der, dems Spaß macht 

- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
zur info . du musst bei der r1/ r6 den killschalter beibehalten ( wegen fehlermeldung löchen ) du kannst jederzeit einen normal einfach killschalter für das zündschloss verwenden, machen wir seit jahren und ich bin alt
,




http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Elefantenhelm Offline
- Beiträge: 241
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2010, 17:24
- Motorrad: R1 und R6
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Exakt in der Mitte von Deuschland
Wow, ich liebes dieses Forum
vielen Dank, für die Antworten.
Gruß, Tobias

Ja, eine Wegfahrsperre ist drin, aber das ist kein Problem. Die ist schon vom Zündschloss getrennt, und mit einem Schlüssel im Heck versteckt.Gärtner42
BeitragVerfasst am: 29.11.2011 01:54 Titel:
kannst dir ganz einfach nen batterietrennschalter ausm bootsbau an die batterie machen und den normalen kill schalter in seiner funktion belassen. muste nur das zündschloss brücken, aber das kannste ja ausmessen an stecker. Haste in der Rn12 nicht schon ne wegfahrsperre drin? dann geht das nicht so einfach
Genau darum ging es mir ja. Wobei, wenn nur die Zündelektronik über den Schalter läuft, sollte es gehen. Doof wäre schon, wenn man eine ungewollte Griffheizung bekommtlonzo
BeitragVerfasst am: 29.11.2011 07:57 Titel:
Wenn du einen Kippschalter nimmst als Ersatz für dein Zündschloss müssen die Kontakte in diesem Kippschalter die Ströme aushalten, die das Zündschloss normalerweise aushält. Ein kleiner süsser allseits bekannter Killschalter kann das nicht. Die Kontakte werden dir wegschmoren. Erst merkt man das gar nicht, funktioniert alles, aber dann wird der Schalter warm und spätestens dann wenn du es gar nicht brauchen kannst (z.B. beim Überholen in Schräglage) macht es SCHMURGEL BRENN MOOOOoooop und alles ist aus.
Du solltest ein Relais dazwischen setzen (den Steuerstrom des Relais´ kannst du dann problemlos mit dem Killschalter schalten).
Alternativ kann man natürlich einen Kippschalter nehmen, der die Ströme aushält, aber ob das optisch der Hammer ist...?

So einer hier müsse es doch auch tun, oder: http://www.amazon.de/Hama-Kfz-Schalter- ... d_sim_ce_7Schalter aus dem Bootsbau einen guten Eindruck, ist aber nur gefühlt, nicht belegbar.
Danke für die Info, also hast Du jetzt zwei Killschaler an der Bude? einen Für "Kill" und einen für Zündung An/Aus, oder wie?zur info . du musst bei der r1/ r6 den killschalter beibehalten ( wegen fehlermeldung löchen ) du kannst jederzeit einen normal einfach killschalter für das zündschloss verwenden, machen wir seit jahren und ich bin alt Laughing Laughing Laughing Laughing ,
Gruß, Tobias
Dieses Jahr leider etwas zu wenig Renntrainings
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Danke für die Info, also hast Du jetzt zwei Killschaler an der Bude? einen Für "Kill" und einen für Zündung An/Aus, oder wie?
Gruß, Tobias
ja so ähnlich verbaue ich es bei den kunden !!!!!!!!
Gruß, Tobias
ja so ähnlich verbaue ich es bei den kunden !!!!!!!!
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..