Zum Inhalt

Einsteiger

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Jens-Peter Offline
  • Beiträge: 1252
  • Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 07:23
  • Wohnort: Krefeld

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens-Peter »

Walnussbaer hat geschrieben:Und ich geriet hier vor Kurzem in die Schusslienie, weil ich genau das behauptet habe: Man braucht auf der RS keinen Führerschein. Ist ja fast das Gleiche.
Da hamse Dich wohl ungerechterweis beschossen...!

"Sogar" für ´ne ofizielle DMSB B- oder auch I-Lizenz ist der Führerschein keine Vorraussetzung!

Ob der ein oder andere Veranstalter von freien Renntrainings (die haben bei Ihren Veranstaltungen doch quasi sowas wie Hausrecht) Einwände hat... keine Ahnung. Am besten vorher mit dem jeweiligen Verantwortlichen klären.

Gruß Jens-Peter
  • Benutzeravatar
  • Flo#34 Offline
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 17:09
  • Motorrad: Cbr 1000
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Weidenhahn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo#34 »

Du brauchst kein Führerschein auf der RS!
  • Benutzeravatar
  • Knieschleifer Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
  • Motorrad: ZX6R
  • Wohnort: Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Knieschleifer »

ich würde es auch vorher abklären um sicher zu sein denn bei einigen muß man angeben ob man einen Führerschein hat
  • Haui Offline
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Mittwoch 27. Juli 2005, 04:22

Kontaktdaten:

Beitrag von Haui »

Ich würde es lieber vorher abklären,den bei manchen Veranstaltern muß man im besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein!!!
Jage nur das was du auch töten willst!
  • Benutzeravatar
  • Flo#34 Offline
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 17:09
  • Motorrad: Cbr 1000
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Weidenhahn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo#34 »

Also ich habe im vergangenen Jahr bei Bike Promotion gefragt..und da wäre es kein Problem. Wie es bei den anderen Veranstalltern aussieht weiß ich allerdings nicht.
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Muss man von mehren Seiten betrachten:
1.) Lizenz für Veranstaltung: Eine Lizenz ist an bestimmte Auflagen gebunden. Beispiel Speedweek: Nur durch die Ausschreibung für die Klasse Proto B (jetzt open) ist es möglich, mit B-Lizenz oder Veranstalter-Lizenz zu Starten (Immerhin ein WM-Lauf, der A-/ I-Lizenzinhaber vorbehalten ist.
2.) Bei den französischen 24 h Rennen hat man eh keine (kaum eine) Möglichkeit, angenommen zu werden
3.) im GEC steht zwar über A- /I.Lizenz: A/I-Lizenzfahrer sind im German-Endurance-Cup zugelassen und werden in der Klasse 7 ("Veranstalterklasse") gewertet. und sonst: Führerscheinbestimmung:
Alle Teilnehmenden sollen über eine gültige Fahrerlaubnis für das im Rahmen der Veranstaltung zu fahrende Fahrzeug verfügen.
Dabei ist "sollen" kein "Muss", also...
4.) Die Teilnahme wird durch Rechtskonsequenzen eh nur durch die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten möglich sein.

Wie sich die Veranstalter im einzelnen Verhalten, ist vorher halt abzuklären.

Dann ist sicher auch die Frage, was für ein Langstreckenrennen (ist 3 Stunden für 2 Fahrer schon lang?)
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
Antworten