Zum Inhalt

Suche Patentrezept zum Reinigen des Lederkombis.

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

macht dainese für mich
die machen das automatisch wenn man das kombi zur reparatur einschickt




































wird also regelmässig gereiningt :lol:
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Hallo,

habe ja meine Erfahrungen mit der Solbrig Lederreinigung schon des öfteren gepostet.
Hier nun die schon lange versprochenen Bilder, muß jeder selbst entscheiden ob er möchte das sein Kombi nach einer Reinigung bei o.g. Firma so aussieht.
Waren übrigens keine Billigkombis sondern Schwabenleder im Alter von 1, 2 und 5 Jahren.
An allen Nähten waren Abschürfungen, Aufnäher waren teilweise abgerissen usw.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Sorry für die schlechte Bildqualität, sind leider Handybilder, denke man kann es aber trotzdem erkennen.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Maikel hat geschrieben:PS: wo gibt es noch Bäder mit grünen Fliesen und solch formschönen Armaturen 8)
Es klingt als Seufzer nach alten guten Zeiten...
: o )

Klar ich koennte meine Kombi gleich bei PSI reinigen lassen, aber sie wollten 60 bis 120 Euro fuer die komplette Reinigung.
Fuer das Geld werde ich ganz gern meine Kombi 15 Minuten waschen und 45 Minuten anfetten.
wanderschikane hat geschrieben:....sind das die Reste der oft erwähnten "Bremsspuren" in der Kombi?

Die schlimste sind durch neue Lederstuecke schon ersetzt...
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

lazy hat geschrieben:macht dainese für mich
die machen das automatisch wenn man das kombi zur reparatur einschickt
PSI macht automatisch nur oberflaechige Grundreinigung, dass sie kein Dreck aufm Tisch haben.
Waschen und wachsen ist ein extra Dienst.
  • Benutzeravatar
  • dadidada Offline
  • Beiträge: 669
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
  • Wohnort: Bamberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dadidada »

Leute - das ist ganz easy ...

ihr braucht ne Badewanne, Duschgel (weil Leder ja auch ne Haut ist) Lappen, Bürste (nicht zu grob) und ne Badeente.

Ihr zieht euch die Kombi an und nehmt mit der Badeente ein entspanntes Bad, so zirka 20 Minuten.

Das löst den Dreck außen wie innen. Dann steigt ihr aus der Kombi, spült das Teil mit Frischwasser innen durch und rubbelt gelösten Schmutz außen mit Bürste/Lappen runter

Anschließend hängt ihr die Kombi über der Wanne/Dusche zum abtropfen auf - Wichtig - nicht mit Heißluft oder zu viel Raumtemperatur - sonst wirds Leder brüchig.

Bis die Kombi komplett trocken ist, dauert das schon mal 3-4 Tage - macht ja nix, die hängt ja nur rum

Anschließend reibt man das Leder mit Lederöl ein, dass dringt besser ein u. verstopft die Poren nicht so, wie Lederfett.

Fertig ist der Lack

Reinigung dauert so max. eine Stunde - Trocknung muss man ja nix machen, man kann also in Ruhe die aktuelle Fastbike lesen ;-)

Merke - alles was gut für deine Haut, taugt auch für Tierhaut-Kombi. Duschgel, Seife, weiche Bürste und viel Wasser - passt auch fürs Leder, weil PH-neutral. Harte Borsten, aggressive Reiniger haben auf Tierhäuten nix verloren. Trocknen mit Fön o. über dem Heizkörper, bzw. zu viel Wärme verspröden das Leder. Anschließend mit geeignetem Öl imprägniert, bleibt die Haut geschmeidig und atmungsaktiv.

dadidada
  • Kawahannes Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Samstag 19. Dezember 2009, 16:48

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawahannes »

Also ich habe mir von Polo Lederseife und Imprägnierung (mit Bienenwachs) geholt. Bei der Seife ist sogar ein weicher Schwamm mit dabei. Ich war echt erstaunt was ich da für Dreck rausbekommen habe. Besser als Bremsenreiniger ( alles schon probiert :clubbed: ) Is echt schonend und wird super weiß.
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2437
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

Hat jemand schonmal das hier ausprobiert ?

http://www.fredbutler.com/

Wird dort mit flüssigem Co2 gewaschen !
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16911
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

meine kommt immer mit einem Feinwaschmittel in die Waschmachine und als ich sie jetzt wieder draußen hatte hab ich mich gefragt warum ich eine neue gekauft hab. Nun wirds meine Regenkombi nachdem 2-3 Stellen repariert sind.
  • Benutzeravatar
  • Lupo666 Offline
  • Beiträge: 888
  • Registriert: Sonntag 18. Juli 2010, 16:37
  • Wohnort: RP

Kontaktdaten:

Beitrag von Lupo666 »

  • Benutzeravatar
  • dadidada Offline
  • Beiträge: 669
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
  • Wohnort: Bamberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dadidada »

8) UPS, ist der hässlich 8)
Antworten