Zum Inhalt

Seriensportmeisterschaft 2012

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

fsracingteam hat geschrieben:
Ausreden-König hat geschrieben:Edit:
Hier mal die Kosten:

Seriensport 80 Minuten + Rennen = 100 Min x 6 = 600 Min =
190 € x 6 Veranstaltungen = 1140 €

Daytona Challange = 6 x 20 Min + 15 Min Rennen = 135 Min x 4(Veranstaltungen) 540 Min Fahrzeit = 1.699 € + Helm

Ok ich sage nichts mehr. Seriensport ist tatsächlich billiger, wenn man von den reinen Nennungskosten ausgeht. Die Kosten entstehen jedoch auch, wenn man zu den Events hin fahren muss. :roll:
Sorry, kleine Korrektur:
Triumph Challenge 2012 2x15min Rennen, 1 Training, 2 Zeittraining, 1 Warm up= 110min x5 Veranstaltungen = 550 min

Nenngeld für die Challenge ist aber für 2012 wohl 2.295€ + X-Lite Helm, + GPS Laptimer für die ersten 20 Nennungen.
5 Veranstaltungen sind geplant Most, Hockenheim 2x, Oschersleben, Schleiz.

Gruss Franky

Jetzt bräuchte man nur noch ne daytona
to be the best you have to beat the best
  • Benutzeravatar
  • fsracingteam Offline
  • Beiträge: 1058
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
  • Wohnort: Kreis GM
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von fsracingteam »

Oder jede andere sportliche Triumph.

Die ehemalige Daytona Challenge wird für alle sportlichen Triumphmotorräder geöffnet.
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Um mal weiter Zahlenvergleiche zu bringen... Continental Superduke Battle:

1 Freies Training, 2 Quali, 2 Rennen ~ 110 Min
* 7 Rennwochenenden = 770 Min
+! 1 Auftakttraining ~ 240 Min

= 1010 Minuten ~ 17 Stunden Battle Fahrzeit für 1900 €

Unschlagbar, oder :wink:.

Ich möchte aber anmerken das zu einer guten Veranstaltung mehr gehört, als die reine Adition der Fahrzeit.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

vorallem bringt einem die dauerprüfung im seriensport nichts man wird höchstens langsamer :lol:
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • fsracingteam Offline
  • Beiträge: 1058
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
  • Wohnort: Kreis GM
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von fsracingteam »

moik hat geschrieben:Ich möchte aber anmerken das zu einer guten Veranstaltung mehr gehört, als die reine Adition der Fahrzeit.
Doppelunterstreich!! 8)
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

infofrei hat geschrieben:Ich bin für 20 min Freies fahren ( Dauerprüfung)
2x 10 min oder 15 min Zeittrainung (Müste man ausrechen wegen der Veranstalltungszeit)
dann 2 Rennen a 15 -20 min
das alles an einem Tag , dann wäre es von der Fahrzeit fast so wie bei einem Renntraining
Alles für max 190 Euro denke Klassen wären voll
:icon_thumleft
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:GEZEITETE.... Runden, da hat der Alex schon Recht.
Ähm nee! Bei 10 Min. Training hast du am NBR (vermutlich längste Rundenzeit auf der GP-Strecke) 4 Runden mit Luft - das entspricht 3 gezeiteten Runden.

Bei 15 Min. kommen noch 2 gezeitete Runden dazu.

Viel mehr braucht man doch nicht im Quali?
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • ACCI Offline
  • Beiträge: 440
  • Registriert: Samstag 5. April 2008, 09:29

Kontaktdaten:

Beitrag von ACCI »

moik hat geschrieben:Um mal weiter Zahlenvergleiche zu bringen... Continental Superduke Battle:

1 Freies Training, 2 Quali, 2 Rennen ~ 110 Min
* 7 Rennwochenenden = 770 Min
+! 1 Auftakttraining ~ 240 Min

= 1010 Minuten ~ 17 Stunden Battle Fahrzeit für 1900 €

Unschlagbar, oder :wink:.

Ich möchte aber anmerken das zu einer guten Veranstaltung mehr gehört, als die reine Adition der Fahrzeit.

Das ist echt der HAMMER!!!

So stelle ich mir eine Bezahlbare Rennserie vor mit super Rennstrecken und super Leuten.
Leider müsste man eine KTM haben :twisted:

Wenn es sowas für Yamaha R6 oder gsx-r 600 Piloten geben würde, wäre das wäre wohl immer ausgebucht.

Und ja es gibt noch den R6-cup von BiPro aber wenn man sich die Rennstrecken anguckt hat sich das für mich schon wieder erledigt...wie bei den meisten Serien...
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Das meinte ich u.a mit dem Satz:
Ich möchte aber anmerken das zu einer guten Veranstaltung mehr gehört, als die reine Adition der Fahrzeit.
Die Streckenauswahl, die Informationspolitik der Organisation dem Teilnehmer gegenüber, die Tatsache Prädikatsläufe zu veranstalten bringt ein hohes Maß an Qualität.
Aktualisierung der Homepage, Kontaktmöglichkieten, Ansprechpartner die immer schnell! zur Verfügung stehen und bemüht sind zu helfen, ein gutes Konzept was den Ablauf angeht (Quali, Rennen usw,)... und es gibt noch einiges mehr.

Ich bin dieses Jahr ein wenig in die ganze Orga involviert und es steckt wirklich viel mehr Arbeit dahinter, als man (ich) dachte.
Wenn das Ganze dann auch noch nicht hauptberuflich organisiert wird, brauchst schon einige bekloppte Enthusiasten, Freunde und Helfer, sowie faire Partner um alles ordentlich hinzubekommen.

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

gelöscht ...
Zuletzt geändert von Jörg#33 am Mittwoch 16. November 2011, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Jörg#33
Antworten