Hi
... um mal zur Originalfrage zurückzukommen. Ich habe das Komplettsystem bereits an einer GSX-R verbaut und war nach 30 min. fertig. Das ordentliche kabelverlegen hat länger gedauert als das anschließen.
Alle kabellängen und Anschlüsse sind so verlegt, dass man eigentlich nichts falsch machen kann. (alles sehende Arbeit)
Das einzige was nicht gepasst hat war die Schaltstnge, da ich eine Racinganlge dran habe und die Stange zu kurz war.
Z-AFM + Lambdasonde hatte ich das ganze Jahr verbaut und habe auf jeder neuen Strecke meine Map verfeinert.
Softwaremäßig ist GANZ wichtig die komplette Umstellung des PCs auf ENGLISCH.
Alles andere war bisher unkritisch und das System hat super funktioniert.
So,
hab jetzt mal alles bis auf Z-AFM verbaut...
Einspritzkabelbaum links und Zündungskabelbaum rechts entlag vom Bike in Fahrtrichtung verlegt...
So weit so gut. Ich hab als Neuling in Sachen Bazzaz 5 Stunden dafür gebraucht.
Kiste springt auch an und zeigt keine Fehler...
Danke an alle die mich unterstützt haben!
Zu guter Letzt noch zwei Fragen:
Wie und wo habt ihr die TC-LED und den TC+Mapswitch verbaut und vorallem wie habt ihr die Kabelbäume hierfür nach hinten gelegt...
Bilder wären toll! Ich hab am Lenker alles original vorhanden, da wirds irgendwie knapp mit dem Switch...
gloves hat geschrieben:Hi
... um mal zur Originalfrage zurückzukommen. Ich habe das Komplettsystem bereits an einer GSX-R verbaut und war nach 30 min. fertig. Das ordentliche
gloves hat Folgendes geschrieben:
Hi
... um mal zur Originalfrage zurückzukommen. Ich habe das Komplettsystem bereits an einer GSX-R verbaut und war nach 30 min. fertig. Das ordentliche.....
hmmmm genau Faggot
Das hab ich auch so gedacht.... Gloves, Du meinst den warscheinlich den Einbau nur der Komponenten bei bereits zerlegtem Zustand, aber auch da sollte es nicht um Geschwindigkeit gehen, nicht das es falsch verstanden wird.
Der normale Einbau eines Bazzazsystems sollte etwa so ablaufen:
Check des Motorradzustandes, ggfls. des Fehlerspeichers und verbauter Zusatzkomponenten auf Kompatibilität
Eingangsmessung
Sauberer Einbau der Komponenten genau nach Einbauanleitung, ggfls. Halter anfertigen.
Werte checken und ins Einbauprotokoll eintragen, alle Punkte des Einbauprotokolls abarbeiten, ggfls. Drosselklappenkallibrierung, ggfls. Gangkallibrierung .
Funktionscheck TC auf dem Prüfstand in verschiedenen Trimswitch- einstellungen und auf Nass und Trockenmap.
TC ausschalten, Leistungmessung, ggfls. Map ändern oder erstellen, nach Sinn und Bedarf.
Zusammenbau, Endkontrolle, Einweisung des Kunden in das System, ihm ggfls. die Software auf seinem Laptop einrichten.
Einbauprotokol zur Serviceregistrierung zu Bazzaz Germany mailen oder faxen.
Gloves, wenn Du das in 30 min. machst, kannst Du morgen bei mir anfangen, und ich würde Dich auch ziemlich gut bezahlen....
Ansonsten gibt es immer wieder Kunden die nicht wissen ob es funktioniert und was sie machen müssen, damit ist niemandem geholfen
so long,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b] triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
Es ging lediglich um das oben nachgefragte Anschließen der Komponenten!!!
Den Fehlerspeicher zu löschen und die Abstimmungsmaßnahmen, welche von Dir ja sehr ausführlich beschrieben wurden , gehören ja wohl nicht zum Einbau, sondern zählen bei mir unter Einstellung des Systems.
Generell:
Wie soll nun der Kabelbaum verlegt werden in Fahrtrichtung links oder rechts? Da gibts ja zig Angaben (macht wohl auch Unterschied ob mit oder ohne TC/Schaltautomat).
Ist der "Fehler" mit AFM nun auch in der neuen Softwareversion 1.23 noch vorhanden? Also bzgl. Umstellung der Ländereinstellungen am Laptop.
Baut ihr den AFM nach Aufzeichnung für ein Map wieder aus? Da liest man ja die tollsten Sachen bzgl. der Haltbarkeit der Sonde...
Vielleicht hat auch jemand ne brauchbare Einbauanleitung, bei mir sind leider nur ein paar englische Zettel dabei nichts brauchbares. Gerne auch per PN.
Gloves, alles gut, ich hab es auch so verstanden.
Mir war nur wichtig, das nicht der Eindruck entsteht, man könnte das mal eben in einer halben Stunde machen und alles ist gut,
es gab schon genug Leute die stur nach günstigstem Preis gekauft haben, und dann eine Saison verdödelten bis sie zurechtkamen......
Da wird sparen dann manchmal teuer.
Die Einweisung ins Selfmap bekommt natürlich auch jeder beim ausliefern sofern er denn möchte...
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b] triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de