wird mehr als Werbefläche dienen, denn als Werkzeugwagenas hat geschrieben:in der Nascar haben die auch echt dezente "Werkzeugtrolleys"
Man beachte auch die "Rollen"
Schlaue Ideen zur Ausstattung von Garage / Werkstatt gesucht
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Cowboy1984 Offline
- Beiträge: 835
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
- Motorrad: Yamaha rj15
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
- Kontaktdaten:
- as Offline
- Site Admin
- Beiträge: 4732
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
- Motorrad: Honda CRF 250 R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
So halbe halbe: Ratschenkasten, Schraubendreher und so'n Zeugs doppelt, zumeist halt eine ganz schlechte Variante für die Rennstrecke und eine mittelmäßige für daheim. Aber gerade spezielle Zangen (f. Sicherungsdraht) habe ich nur 1x, also ein bisschen packen muss ich schon immer.Cowboy1984 hat geschrieben:
Wo habt ihr euer Werkzeug so gelagert ? Packt ihr jedesmal für die renne oder habt ihr Werkzeug doppelt ?
Naja, am WE hänge ich vermutlich mal das Zeugs an die Wand, dann wird es schonmal übersichtlicher...
- ring-driver Offline
- Beiträge: 423
- Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
- Wohnort: 56761 Eulgem
Ich hab solche Dinger bei uns in der Kaserne gekauft für 3€ das Stück, zwar nicht aus Metall aber dafür vorne mit Rolladen. Ich glaub die nennen das Schreibtisch-Unterschrank mit 4 Schubladen. Aktenrollschrank Ausgesondert aber in brauchbarem Zustand 8€goofy hat geschrieben:Ich hätte gerne Container, zur stationären Aufbewahrung in der Werkstatt von Schrauben, Muttern, Scheiben, Spax, Werkzeug, Elektrogeräte, usw.
Größe sollte mind. 1m hoch, 1m breit und 60cm tief sein (davon 2 Stück)
Preis, keine Ahnung, was gibts denn wo Preis-Leistung passt?
Gedore und Co. sind mir eigentlich zu teuer, gibts Alternativen?
- Tanngrisnir Offline
- Beiträge: 122
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 08:02
- Wohnort: Leipzig
Hi,
in der aktuellen MO (12/2011) auf Seite 53 ist ein coole Idee, die ich noch nicht hatte/kannte.
Marmeladengläser:
Den Deckel mit einer Holzschraube an ein Brett, über der Werkbank geschraubt.
Dort kann man dann Kleinscheiß deponieren (Für Schrauben - wie auf dem Bild - halte ich es für ungeeignet)
Man kann durch die Gläser durchsehen und durch abdrehen herunter holen.
Wenn man fertig ist wieder dran gedreht und das Geraffel hängt Platzsparend über Dir an der Decke.
Finde ich nicht schlecht.
Daniel
in der aktuellen MO (12/2011) auf Seite 53 ist ein coole Idee, die ich noch nicht hatte/kannte.
Marmeladengläser:
Den Deckel mit einer Holzschraube an ein Brett, über der Werkbank geschraubt.
Dort kann man dann Kleinscheiß deponieren (Für Schrauben - wie auf dem Bild - halte ich es für ungeeignet)
Man kann durch die Gläser durchsehen und durch abdrehen herunter holen.
Wenn man fertig ist wieder dran gedreht und das Geraffel hängt Platzsparend über Dir an der Decke.
Finde ich nicht schlecht.
Daniel
- FEZE Offline
- Beiträge: 934
- Registriert: Montag 21. Februar 2011, 14:08
- Motorrad: TRX
- Lieblingsstrecke: Ecuyers
- Wohnort: Doubleyouuppervalley
Jens hat geschrieben:[img]http://a2.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos- ... 4879_n.jpg[/img]
@Jens
aber hallo
Mein respekt sei Dir gewiss
FEZE,
ich schmück mich ungern mit fremden Federn. Das ist bei BMW Racing in Stephanskirchen ...............
ich schmück mich ungern mit fremden Federn. Das ist bei BMW Racing in Stephanskirchen ...............
- lenkungsdaempfer Offline
- Beiträge: 1583
- Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
- Motorrad: ZX10R, CBR900RR
- Lieblingsstrecke: Soggsnring
Jens hat geschrieben:[img]http://a2.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos- ... 4879_n.jpg[/img]
Die Werkstatt ist ja sauberer als mein Mopped!
Dat wäre mir nix.
Gruß von #132

