luxgixxer hat geschrieben:Ausserdem bin ich immer noch der Meinung dass ein Nichtschwimmer am schnellsten schwimmen lernt wenn man ihn einfach ins Wasser schmeisst.
ein paar werden dabei aber ersaufen
Da es bei Hobbytrainings für das Teil keine Rennklasse gibt macht es nicht unbedingt viel Sinn damit zu starten.
u.a. auch an die Ausführungen von Akkitorro anknüpfend meine ich schon, dass ein sehr deutlich langsameres Motorrad auf einer gut gefüllten Rennstrecke durchaus ein Sicherheitsrisiko sein kann.
Bin zwar bisher selten auf 250er oder 125er gestossen, aber da muss man am Kurvenausgang schon echt aufpassen, dass man die nicht versehentlich anschiebt
as hat geschrieben:u.a. auch an die Ausführungen von Akkitorro anknüpfend meine ich schon, dass ein sehr deutlich langsameres Motorrad auf einer gut gefüllten Rennstrecke durchaus ein Sicherheitsrisiko sein kann.
Bin zwar bisher selten auf 250er oder 125er gestossen, aber da muss man am Kurvenausgang schon echt aufpassen, dass man die nicht versehentlich anschiebt
(und ich fahre keine 1000er...)
So ergeht es den 125 und 250 Fahrern die müssen aufpassen, daß sie die Big Bikes nicht beim anbremsen oder in der Kurve anschieben
Stimmt auch meist, ja. Also gleich 2x das Problem der deutlich unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
Sogar meinen deutlich mopedfeindlichen Eltern hatte es seinerzeit eingeleuchtet, dass eine 50er im Zweifel gefährlicher ist als eine 80er, mit der man halbwegs im Verkehr mitschwimmen kann
luxgixxer hat geschrieben:Ausserdem bin ich immer noch der Meinung dass ein Nichtschwimmer am schnellsten schwimmen lernt wenn man ihn einfach ins Wasser schmeisst.
ein paar werden dabei aber ersaufen
Da es bei Hobbytrainings für das Teil keine Rennklasse gibt macht es nicht unbedingt viel Sinn damit zu starten.
as hat geschrieben:Bin zwar bisher selten auf 250er oder 125er gestossen, aber da muss man am Kurvenausgang schon echt aufpassen, dass man die nicht versehentlich anschiebt
Dann warte mal auf 'ne Wechselkurve, dann siehst Du sie danach ja nicht mehr.
Genauso schiebt wohl eine Tausender eine 600er vor sich her am Kurvenausgang, was ist das für ein Vergleich Luftpumpe gegen Blasebalg...
Es sagt ja auch niemand, dass man so ein Einzylinderteil in Salzburg fährt, um mal ein Extrem zu nehmen.
Aber in die Zeiten die hier gelistet sind dürfte sich ein mittelschwer begabter PS-Redakteur ungeübt mit dem Teil out of the Box und einer 1:35 min in einem normalen Trainingsbetrieb ganz gut einreihen.
Edit: Gut dass Leute wie Rossi auf Bigbikes Fahren gelernt haben...
Naja, ich bin zwar 'ne Graupe beim Bremsen und Beschleunigen und sonstwo, aber in den Kurven bin ich eigentlich recht flott, sooo dramatisch ist der Vorteil von den 250er Fahrern bisher nicht gewesen. Das waren aber auch keine Vollprofis, klar.
Bei denen wäre der Unterschied aber auch mit 'nem Fahrrad noch pervers.
Wie dem auch sei:
Wenn ich was von potentiell gefährlichen Geschwindigkeitsunterschieden schreibe meinte ich genau das - und das hat mit den Rundenzeiten nicht viel zu tun.
Auch wenn Du Recht hast (natürlich kommt ein guter Fahrer auch mit schlechtem Material auf taugliche Zeiten, für die ein Amateur erstmal mehr Leistung oder sonstwas braucht) - die Gefährdung entsteht eben dadurch, dass die Jungs an den jeweiligen Stellen mit komplett unterschiedlichem Speed unterwegs sind (auf der Geraden fliegt der 600/1000er Fahrer vorbei, in der Kurve oder beim Anbremsen ist das potentiell umgekehrt).
Akkitorro hat geschrieben:Ich habe vor einigen Jahren mit einer RS 250 angefangen.
Gutes Fahrwerk, gute Bremsen, Leistung Nebensache.
Den Kurvenspeed habe ich nie wieder erreicht...
Dann weißt du ja eigentlich was man wenn man so ein ding fahren möchte wirklcih sucht wenn du die erfahrung gemacht hast das du nie wieder so einen kurvenspeed erreicht hast.!
und das wohl aller Wahrscheinlichkeit auch noch so spielerisch einfach. wie es nur ne 250er oder ein bike mit ähnlichem Leistungsgewicht zustande bringt.
Mich jagt der Gedanke, ein solches bike zu fahren seit dem ich mal ne 250er treiben durfte. Dies hat mich damals so in den Bann gezogen das ich wohl an ort und stelle meine tausender getauscht hätte.
Nie bin ich ein mopped gefahren das mich nicht angestrengt hat wenn ich abbremste und das sich so leicht hat dirrigieren lassen das man mehr die gedanken zum lenken braucht als den körper. Und das ganze bei höheren kurvenspeed. Diese kombination machte mich einfach nur glücklich. ganz ehrlich da war es mir doch egal ob ne 1000er/ 600er auf der geraden vorbeizog.
Akkitorro hat geschrieben:Um wenn Dir die aktuellen 600er zu viel Power haben, eine SV 650 o.ä.
bieten da alles was Du brauchst.
Und um irgendelche 1000er zu ärgern, brauchst Du keinen Sonderumbau.
Dafür sind fahrerisches Können und Risikobereitschaft beim Renntraining oft sehr weit gestreut
In sachen Rennen darauf bin ich nicht so heiß. hat mich bis jetzt nciht gereizt...
aber wer will kan doch in der Seriensport meisterschaft klasse 5 damit antreten. denke gegen 250er und SV 650 und ZXR 400 hat man da wohl auf jedenfall ne Chance.
Und ne SV 650 oder zxr 400 bitet eben nicht alles was man braucht da sie immer noch viel zu schwer sind um an so ein feeling ranzuklommen. Denke auch das ne Aprilla SXV 550 mit 70PS und der richtigen überetzung bei 110 kg vollgetankt durch aus auch ein gegner für ne gestandene 600er Supersport ist.
und wie Rocco meinte auf den Salzburgring oder nach Brünn muss man damit ja wohl nicht fahren.
Aber OSL SaRi oder Spreewald...
Zuletzt geändert von zwenowitsch am Sonntag 13. November 2011, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
zwenowitsch hat geschrieben:und wie Rocco meinte auf den Salzburgring oder nach Brünn muss man damit ja wohl nicht fahren.
Aber OSL SaRi oder Spreewald...
Ich bin nun wirklich kein schneller Fahrer mit 2:25 in Brünn. Aber es machte manchmal irgendwie Spass sich mit 250ern zu balgen. Die lagen immer 'ne halbe Runde lang vor und 'ne halbe Runde lang hinter mir. Mit meinem Kumpel auf der 600er FZR war es ähnlich. Ich war gar nicht mal in den Kurven viel langsamer, aber vor allem am Kurveneingang.
Und meine Erfahrung mit der VRF400 vom Kumpel machte mir schön klar, wie gut man fahrerische Defizite doch mit einer Tausender einfach kaschiert. Von daher (hätte ich noch mal die Wahl) würde ich immer mit einem ganz kleinen Ding fahren lernen. Ich wette, ich wäre jetzt in der Lage, auch mit 'ner Großen den Kurveneingang besser zu treffen.
@as
Der Unterschied von 600ern (gerade ältere mit weniger als 120 PS) und aktuellen Tausendern ist doch auch gewaltig und man stellt sich fahrerisch drauf ein. Solange nicht eine Sumo am Kurveneingang quer steht geht das doch irgendwie alles.