Zum Inhalt

USD-Gabel - 3/4Gixxer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

USD-Gabel - 3/4Gixxer

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

Hallo Schraubär,
mal ne bescheidene Frage an die Spezies: Was bewirkt ein unterschiedlich hohes Ölniveau (Luftpolster) in einer Upside-down-Gabel genau?
Mein Schrauberbuch schreibt was von 103mm. Habe aber Öhlinsfedern drin, mit einer etwas steileren Federkennlinie, also härter. Polster reduzieren? Wenn ja warum?
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

Desto kleiner das Luftpolster ist, desto härter ist die Dämpfung der Gabel. Für genaue Werte am besten mal bei einem der Fahrwerk-Gurus anrufen (HH-Racetech, Andy Vogt), die haben genug Erfahrungswerte und können Dir sicher weiter helfen.
  • Jakeman Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Montag 14. November 2005, 09:43

Kontaktdaten:

Beitrag von Jakeman »

Du hast im prinzip 2 Federn in jedem Gabelholm.
Einmal die Stahlfeder und eine Luftfeder, die durch das Luftpolster entsteht. Diese beiden Federn sind parallel geschaltet, d. h. du musst die Rate addieren.
Das Luftpolster wird beim einfedern komprimiert. Eine solche Luftfeder hat eine progressive Kennlinie. Wenn du jetzt dein Luftpolster verkleinerst, änderst du die progession der Gesamtfederrate. Sie wird steiler.
Einfach gesagt: Je kleiner dein Luftpolster, um so schneller steigt die Gesamtrate an. Und natürlich andersrum.

Das ganze ist eine ziemliche Tüftellei und ich würde die vorgegebenen Luftpolster nur wirklich geringfügig ändern.

Mit der Dämpfung selber hat das Luftpolster nix zu tun.

Hallo Schninderhannes... ich hab was geschrieben, los einspruch :D :wink:

Jakeman
#269 Alles Serie!
Antworten