hi
man muss schon trennen zwischen
-shimmy-effekt, das ist eine überlagerung der eigenschwingungen von lenksystem und reifen. tritt auf zwischen 100 und 60 km/h.
meist beim ausrollen, nicht beim beschleunigen (dyn. achslast).
-kickback hat damit garnix zu tun, sondern ensteht beim beschleunigen oder hohem tempo (auftrieb). kickback kann von vorn kommen (steife reifenkarkasse, gabel, lenkgeometrie, speziell nachlauf, spiel im lenkkopflager) oder von hinten (harte abstimmung druckstufe oder feder, steife reifenkarkasse, hinterrad aus der spur oder schräg eingebaut)
-chattering ist ein problem der eigendämpfung/reifen, kann aber auch von fahrwerksabstimmung ausgelöst oder verstärkt werden. (zu wenig lowspeddämpfung, hohes losbrechmoment der gabel, unwuchtige reifen, mitschwingenden bauteile wie auspuff, sitzbank). chattering kann sich auch von hintenausgelöst aufs vorderrad übertragen. auf dem datarecording sieht man oft, dass die frequenz hinten anfängt sich auzuschaukeln und ein paar zehntel sekunden später die gabel chattert.
was ich nicht ganz verstehe: warum dreht man immer die zugstufe raus und macht die für alles mögliche (aufgerissene reifen etc.)veratwortlich?
man sollte die ausfedergeschwindigkeit der zugstufe nicht im stand beurteilen, weil dabei das ausfedermoment der schwinge fehlt. und das ist in manchen beschleunigungsphasen so stark, dass trotz 100% dyn. achslast hinten nix einfedert. die tatsächliche federkraft also fast doppelt so hoch ist, wie die tragkraft der feder. highsider, ick hör dir trappsen.
gruß mini
Chatering!auf der suche nach den fehler.
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hm... meinst Du, Hubert Hoffmann oder Andy Vogt machen das als Hobby?Roland hat geschrieben:Das mag schon sein dass die das sagen, aber ich mache das auch beruflich und auf einem anderen Niveau als dieFireball hat geschrieben:
stimmt nicht ein Kick back kommt immer von hinten
Frage nach bei HH-Race _tech oder Andi Vogt die sagen dir das selbe
Glaubst Du, alle in der 125er oder 250er WM sind Fahrwerksgurus, weil sie halt dort sind?
Habe Mechaniker in der MotoGP erlebt, die würde ich nicht für viel Geld an meinem Mopped schrauben lassen.
Andy hat die Europavertretung für Showa und baut grad das Fahrwerk von Barros auf, hat letztes Jahr für Chili und Neukirchner die Fahrwerke gemacht (und viele aus der IDM und SSP-WM).
Auf welchem Niveau bewegst Du Dich denn, wenn Jungs wie Andy Vogt nicht auf Deinem Niveau sind?
Ich lese gerne, was Du schreibst, weil Du sicher viel weißt, aber Dein obiges Post klingt vermessen.
- Roland Offline
- Beiträge: 15348
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Moment, von niedrigerem Niveau habe ich gar nix gesagt, und spreche ihnen ihre Qualifikation gar nicht ab. Nur muß das nicht unbedingt stimmen, was sie sagen. Das war meine Aussage, habe ich so geschrieben und auch gemeint. Nicht mehr nicht weniger.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<