Zum Inhalt

Chatering!auf der suche nach den fehler.

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fireball Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 20:54
  • Wohnort: München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fireball »

Roland hat geschrieben:Bei 200km/h hast Du ziemlichen Auftrieb, d.h. das Vorderrad wird leicht. Wenn es jetzt da noch ein paar Bodenwellen hat, kanns sein, das man Lenkerschlagen bekommt (Kickback). Die hintere Zugstufe hat in dieser Fahrsituation beim geradeausfahren nix mit dem Kickback zu tun. Die Gabel kann verspannt sein, die Federn zu hart oder die Zugstufe ist zu straff.

Es kann an Deiner Sitzposition liegen, das Du zu aufrecht sitzt und wegen der Hebelwirkung das Vorderrad zu leicht wird. Oder flattert Deine Lederkombi?

Du kannst auch versuchen, die Gabel ein bischen weiter rauslassen(bis 5mm), um mehr Nachlauf zu bekommen, vielleicht mindert das Deine Probleme auch schon.
Verzogene Bremsscheiben merkt man sofort beim Bremsen, weil dann alles vibriert.

Was ich auch noch kontrollieren würde ist das Schwingenlager nach axialem Spiel, ebenfalls die Umlenkhebelei auf Spiel untersuchen. Das würde ich zuhause als erstes machen!

Die einfachste Massnahme wäre einfach einen neuen Reifensatz montieren, zum Schluß liegts einfach an den alten Schluffen. Insbesondere der Hinterreifen.

stimmt nicht ein Kick back kommt immer von hinten

Frage nach bei HH-Race _tech oder Andi Vogt die sagen dir das selbe
Rechtschreibfehler sind die künstlerische Ausdrucksform des Autors und sind somit zu respektieren!
  • Benutzeravatar
  • Fireball Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 20:54
  • Wohnort: München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fireball »

@ Roland bitte überlegen wenn es davor nicht gewesen ist dan hat er hinten Härter gemacht dan war es ist doch klar wenn ich hinten hart mache bekomme ich vorne ein Kick back ganz logisch

ok MFG :roll: :roll:
Rechtschreibfehler sind die künstlerische Ausdrucksform des Autors und sind somit zu respektieren!
  • Benutzeravatar
  • Rohner55 Offline
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 18:25
  • Wohnort: Forchheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Rohner55 »

:shock: Bei der gegengeraden bin ich komplett unter der Verkleidung ,aber kurz vorn anbremsen geht die strecke leicht bergab,das war ungefähr so:
nach der kurve zur gegengeraden beschleunigen und das sind vielleicht die letzten 10 -15 meter vor dem anbremsen ,ich hab es leztes jahr versucht und bin einfach auf den gas geblieben und es wackelte immer mehr das war ein richtig schwammiges gefühl als hätte das vorderrad keinen bodenkontakt ,(und das den ganzen Tag nur bei der gegengeraden)danach hab ich mich erst aufgerichtet zum anbremsen der kurve.und an ersten tag war noch nix ich bin jetz schon zum 5mal auf den kurs aber das ist mir noch nicht passiert.
danke für die antwort. :lol:
  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

Also als ich zuletzt am LSR war, da war das Ende der Gegengeraden ähnlich einem Rübenacker......
Dann vielleicht nioch Michelin(slicks) auf der Kawa .... voila!

Gruß Thorsten
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
  • Benutzeravatar
  • Rohner55 Offline
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 18:25
  • Wohnort: Forchheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Rohner55 »

Doch ich fahr alles,aber am meisten die gefürchteten michelin slicks.an den Tag hatte ich vorne metzler hinten michelin. :lol:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Fireball hat geschrieben:

stimmt nicht ein Kick back kommt immer von hinten

Frage nach bei HH-Race _tech oder Andi Vogt die sagen dir das selbe
Das mag schon sein dass die das sagen, aber ich mache das auch beruflich und auf einem anderen Niveau als die, damit will ich ihre Qualifikation nicht in frage stellen, sondern nur feststellen das nicht alles was ein XY oder ABC-Hörnchen sagt, stimmen muß. Damals in der 250er oder jetzt in der 125er WM sind die Geräte ein bischen filigraner und sensibler zu abstimmen als eine schnöde Großserien 600er. Deshalb weiss ich ungefähr von was ich spreche.

Wie ich geschrieben habe, gibt es da mehrere Ursachen. Ich sage ja gar nicht, das es nicht von hinten kommt.
An einer Druckstufe, die 2 Klicks geschlossen wurde liegt es auch nicht. Ganz sicher. Überleg mal, das ist ja keine leichte 125er sondern ein fetter 600er 4Takter. So empfindlich ist ein SSPler auch nicht. Zudem habe ich selbst schon eine ZX6R gehabt, mit der ich Lizenz gefahren bin. In Straubing hatte ich auch Kickback, und das kam nicht von hinten, sondern ganz einfach weil die Strecke dermassen unebener Rübenacker ist.
Wenn jetzt gewisse Faktoren wie hohe Geschwindigkeit, eine komplett ausgefederte Gabel und eine schlechte Sitzposition dazu kommen, kann es durchaus Kickback geben.
Bei Strassenmoppeds ist beim Freihändigfahren bei einer Geschwindigkeit in einem Bereich von 60-80km/h Kickback auch durchaus möglich. Hat sicher jeder schonmal erlebt. Da hat keine Zug und Druckstufe am Federbein der Welt was mit zu tun.

Wie gesagt, ich würde mit Schwingenlager und Umlenkhebelei anschauen, und neue Reifen aufziehen. Natürlich den Lenkungsdämpfer wieder aufmachen, obwohl er ja für solche Situationen gedacht ist. Da wird das Fahrwerk nicht "belogen"!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Thorsten636 hat geschrieben:Also als ich zuletzt am LSR war, da war das Ende der Gegengeraden ähnlich einem Rübenacker......
Dann vielleicht nioch Michelin(slicks) auf der Kawa .... voila!

Gruß Thorsten
Aha! Ich bin zwar noch nie am LSR gefahren, aber ich hatte damals bei meiner ZX6 auch Michelins in Straubing gefahren. Das ergab Kickback.

Mach Dunlops drauf, dann ist es möglicherweise weg. Evtl. ist die Karkasse zu steif...

Ausserdem würde ich das Lenkkopflager checken, wenn dass verschlissen ist kann es ähnliche Auswirkungen haben!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Fireball Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 20:54
  • Wohnort: München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fireball »

Roland hat geschrieben:
Fireball hat geschrieben:

stimmt nicht ein Kick back kommt immer von hinten

Frage nach bei HH-Race _tech oder Andi Vogt die sagen dir das selbe
Das mag schon sein dass die das sagen, aber ich mache das auch beruflich und auf einem anderen Niveau als die, damit will ich ihre Qualifikation nicht in frage stellen, sondern nur feststellen das nicht alles was ein XY oder ABC-Hörnchen sagt, stimmen muß. Damals in der 250er oder jetzt in der 125er WM sind die Geräte ein bischen filigraner und sensibler zu abstimmen als eine schnöde Großserien 600er. Deshalb weiss ich ungefähr von was ich spreche.

Wie ich geschrieben habe, gibt es da mehrere Ursachen. Ich sage ja gar nicht, das es nicht von hinten kommt.
An einer Druckstufe, die 2 Klicks geschlossen wurde liegt es auch nicht. Ganz sicher. Überleg mal, das ist ja keine leichte 125er sondern ein fetter 600er 4Takter. So empfindlich ist ein SSPler auch nicht. Zudem habe ich selbst schon eine ZX6R gehabt, mit der ich Lizenz gefahren bin. In Straubing hatte ich auch Kickback, und das kam nicht von hinten, sondern ganz einfach weil die Strecke dermassen unebener Rübenacker ist.
Wenn jetzt gewisse Faktoren wie hohe Geschwindigkeit, eine komplett ausgefederte Gabel und eine schlechte Sitzposition dazu kommen, kann es durchaus Kickback geben.
Bei Strassenmoppeds ist beim Freihändigfahren bei einer Geschwindigkeit in einem Bereich von 60-80km/h Kickback auch durchaus möglich. Hat sicher jeder schonmal erlebt. Da hat keine Zug und Druckstufe am Federbein der Welt was mit zu tun.

Wie gesagt, ich würde mit Schwingenlager und Umlenkhebelei anschauen, und neue Reifen aufziehen. Natürlich den Lenkungsdämpfer wieder aufmachen, obwohl er ja für solche Situationen gedacht ist. Da wird das Fahrwerk nicht "belogen"!
und willst du jetzt prallen oder was ne du mit sicherheit sind die und ich auf einen ander hören Niveau aber egal das muss jeder selber wissen

:D Andi Vogt macht nur für Klaffenböck das Fahrwerk und Hoffman hat die finger bei CORONA DRIN WAS ICH MACHE GEHT KEINEN WAS AN ABER MIT SICHERHEIT IRGEND EIN WENIG VON DEN AUCH :lol:

ABER LASSE ES GUT SEIN NOCH EINEN SCHONEN TAG
Rechtschreibfehler sind die künstlerische Ausdrucksform des Autors und sind somit zu respektieren!
  • Benutzeravatar
  • Rohner55 Offline
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 18:25
  • Wohnort: Forchheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Rohner55 »

:cry: wegen mir braucht ihr nicht rummstreiten ,ich krieg das schon irgendwie hin,muss ich halt rausfinden,aber trotzdem danke für eure mühe. \:D/
  • Benutzeravatar
  • Fireball Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 20:54
  • Wohnort: München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fireball »

Rohner55 hat geschrieben::cry: wegen mir braucht ihr nicht rummstreiten ,ich krieg das schon irgendwie hin,muss ich halt rausfinden,aber trotzdem danke für eure mühe. \:D/
nein wir streiten nicht :lol: :lol: gibt :twisted: und :discussion:
Rechtschreibfehler sind die künstlerische Ausdrucksform des Autors und sind somit zu respektieren!
Antworten