Zum Inhalt

Chatering!auf der suche nach den fehler.

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rohner55 Offline
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 18:25
  • Wohnort: Forchheim

Chatering!auf der suche nach den fehler.

Kontaktdaten:

Beitrag von Rohner55 »

also mir ist letztes jahr folgendes pasiert,vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen.
Am zeiten tag am lausitzring auf der gegengeraden kurz vorm anbremsen hatte ich jedesmal lenkerschlagen .ich hatte das gefühl das das moped vorne nicht mehr am boden war,aber eine 600 kurz vorm anbremspunkt hat doch nicht mehr die power bei über200kmh das das vorderrad abhebt.
jezt bin ich auf der fehlersuche.kann es der reifen gewesen sein?den hatte ich drei renntrainings drauf schaute aber noch nicht verschlissen aus?oder hat sich beim anbremsen die bremsscheibe verzogen? hatte neue beläge zuvor moniert war am zeiten tag nicht nicht mehr viel übrig? oder sind es die bremskolben? :-k
trozdem gruß an alle :huh:
  • Benutzeravatar
  • Fireball Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 20:54
  • Wohnort: München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fireball »

meistens kommt das Lenkerschlagen von hinten ( Federbein) und Chatering ist was anderes
Rechtschreibfehler sind die künstlerische Ausdrucksform des Autors und sind somit zu respektieren!
  • Benutzeravatar
  • Rohner55 Offline
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 18:25
  • Wohnort: Forchheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Rohner55 »

:) Danke für die erste info
kann ja net alles richtig schrei´´ m :thankyou:
  • Benutzeravatar
  • mmmeiki Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 09:47
  • Wohnort: Erkrath

Kontaktdaten:

Beitrag von mmmeiki »

schau dir mal die drehmomente an deiner gabel an.

ich hatte bei meiner K2 immer probleme mit dem fahrwerk. gabel 2x ausgebaut und überprüfen lassen: alles ok.

da ich ein typischer FESTZIEHER "WAR" habe ich die drehmomente kontrolliert und festgestellt das es wohl ein wenig zu gut gemeint war.

ein tipp aus der IDM wurde dann in die tat umgesetzt.
jetzt fahre ich mit 15Nm drehmoment an den gabelbrücken.

fahwerksunruhen beim anbremsen sind deutlich weniger geworden und keine angst ich kann immer noch aus den augen schauen ohne durch die standrohre hindurch zu blicken.

Gruß Meik
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

Hast Du zwischen den Turn's was an der Gabeleinstellung geändert???Wenn ja, könnte Deine Zugstufendämpfung evtl. zu hart gewesen sein, führt zu ähnlichem Phänomen
  • Benutzeravatar
  • Rohner55 Offline
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 18:25
  • Wohnort: Forchheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Rohner55 »

Ich hab das federbein hinten 2klicks härter gemacht,aber deswegen :?: kann ich mir nicht vorstellen .An der start und zielgeraden war überhaupt nix ,und auf der gegengeraden war es richtig heftiges flattern.hab den lenkungsdämpfer 3klicks härter gemacht nützte aber auch nix. :bang:
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

evlt hilft es sich mit den Zehenspitzen auf die Rasten zu stellen und den Hintern leicht hochzunehmen. Klappt bei mir auf welligem Untergrund sehr gut...
  • Benutzeravatar
  • Fireball Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 20:54
  • Wohnort: München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fireball »

Rohner55 hat geschrieben:Ich hab das federbein hinten 2klicks härter gemacht,aber deswegen :?: kann ich mir nicht vorstellen .An der start und zielgeraden war überhaupt nix ,und auf der gegengeraden war es richtig heftiges flattern.hab den lenkungsdämpfer 3klicks härter gemacht nützte aber auch nix. :bang:
ja jetzt haben wir es, das ist es

sofort wieder zurück du must zugstufe hinten aufmachen um das Lenkerflattern mindern

und Lenkungsdämpfer härter machen ist nicht gut du lügst das fahrwerk an

mache deinen Lenkungsdämpfer auf dann so gut es geht einstellen und dann erst diesen verwenden
Rechtschreibfehler sind die künstlerische Ausdrucksform des Autors und sind somit zu respektieren!
  • Benutzeravatar
  • Rohner55 Offline
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 18:25
  • Wohnort: Forchheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Rohner55 »

:lol: also nix bremsscheibe-bremskolben-reifen :D dann kann ich mich ja für die nächsten renntrainings anmelden.
Mit den rasten auf den zehenspitzen fahr ich eh scho.
:dancing: danke für die infos
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Bei 200km/h hast Du ziemlichen Auftrieb, d.h. das Vorderrad wird leicht. Wenn es jetzt da noch ein paar Bodenwellen hat, kanns sein, das man Lenkerschlagen bekommt (Kickback). Die hintere Zugstufe hat in dieser Fahrsituation beim geradeausfahren nix mit dem Kickback zu tun. Die Gabel kann verspannt sein, die Federn zu hart oder die Zugstufe ist zu straff.

Es kann an Deiner Sitzposition liegen, das Du zu aufrecht sitzt und wegen der Hebelwirkung das Vorderrad zu leicht wird. Oder flattert Deine Lederkombi?

Du kannst auch versuchen, die Gabel ein bischen weiter rauslassen(bis 5mm), um mehr Nachlauf zu bekommen, vielleicht mindert das Deine Probleme auch schon.
Verzogene Bremsscheiben merkt man sofort beim Bremsen, weil dann alles vibriert.

Was ich auch noch kontrollieren würde ist das Schwingenlager nach axialem Spiel, ebenfalls die Umlenkhebelei auf Spiel untersuchen. Das würde ich zuhause als erstes machen!

Die einfachste Massnahme wäre einfach einen neuen Reifensatz montieren, zum Schluß liegts einfach an den alten Schluffen. Insbesondere der Hinterreifen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten