Zum Inhalt

tips für Feintuning cbr 1000 SC 57

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • kim Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 13:41
  • Wohnort: Swisttal-Heimerzheim Rhein Sieg Kreis
  • Kontaktdaten:

tips für Feintuning cbr 1000 SC 57

Kontaktdaten:

Beitrag von kim »

hallo will meine CBR optimieren für den Ring. Federbein,öhlins oder WP? Gabelumbau Auspuff Übersetzung Powercommander usw.
bin für jede Info dankbar.Hersteller,Umbauadressen usw.
gruß
kim
  • Benutzeravatar
  • Rohner55 Offline
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 18:25
  • Wohnort: Forchheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Rohner55 »

Hallo,hab ich erst gar nicht angefangen.Hab mir eine gebrauchte Ringmaschine mit allen zubehör gekauft und bin damit deutlich billiger weggekommen. :blob:
  • OKCBR900 Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:15

Feintuning SC57

Kontaktdaten:

Beitrag von OKCBR900 »

Kommt immer drauf an, wie weit Du wirklich willst :!:

Das erste wichtige ist die Gabel, für die LS ok, für die Strecke zu weich. Habe meine bei WIlbers umbauen lassen. Lineare Federn, passendes Öl, Zug-/Druckstufe anpassen, Hydrostop versetzen, Rohre polieren und andere Simmeringe eingebaut.

Als Federbein gab es ein WP Supercompetion 2005 mit Höhenverstellung und hxdraulischer Federvorspannung. Aller erste Sahne \:D/

Zusätzlich wurde die Übersetzung geringfügig geändert; 15/40 oder 16/42 oder 15/42.

Bremsleitungen gegen Kevlarleitungen getauscht (Kevlar nur der Optik halber), Castrol SRF-Bremsflüssigkeit und SBS-Bremsbeläge. Auf dem 2. Felgensatz fahre ich Wave Racingscheiben.

SLS-System lahmgelegt, Airboxklappe ausgebaut und Auspuffklappe stillgelegt.

Im Februar gibt es eine AHK von TSS mit Mende-Modifizierungen.

Falls es mir in den Kopf kommt und der Geldbeutel ja sagt, gönne ich mir einen anderen Endtopf oder eine kpl. Anlage von Moriwaki, einen anderen Ansorgschnorchel und Luftfilter, abgestimmt über ein neues Sytem ähnlich dem Powercommander, dafür feiner und genauer abzustimmen.

Rennverkleidung ist eine Sebimoto mit geschlossenem Höcker und GP500 Scheibe.

Gruß Olaf
  • Benutzeravatar
  • Fireball Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 20:54
  • Wohnort: München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fireball »

Habe mich von einer Firma beraten lassen :)
diese Firma hat alles gewusst von Motor - Fahrwerk :lol: :lol: :lol:
würde dich dir auch empfehlen :!:
Rechtschreibfehler sind die künstlerische Ausdrucksform des Autors und sind somit zu respektieren!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Kann dir die Firma Jens Holzhauer(IDM-Team mit Martin Bauer als Fahrer) in Wittenberge empfehlen. Eventuell hat er noch modifizierte Showa Federbeine da aber auch mit Öhlins kann er dienen.Motor Verkleidung usw. kannst natürlich auch bei ihm machen lassen , wieviel hängt einzig vom Geldbeutel ab. Hat im Moment allerdings viel Arbeit also nicht zu spät kommen wenn du schon früh in die Saison starten willst.
Tel.:03877-60420 bestell schöne Grüße von mir falls du anrufst.
Antworten