Zum Inhalt

KTM Neukauf in Östereich... was ist zu beachten ???

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Basa Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Samstag 15. November 2003, 19:07
  • Wohnort: Bayerischer Wald

KTM Neukauf in Östereich... was ist zu beachten ???

Kontaktdaten:

Beitrag von Basa »

Ein Kumpel von mir will sich ne 990er Superduke aus Östereich holen,
Was ist zu beachten bezüglich, Mwst. Papiere usw.

Ist mir eh schleierhaft warum man mit einem Kürbis fahren will :wink:
bast scho...
  • Benutzeravatar
  • SiRR Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Montag 26. September 2005, 18:26

Re: KTM Neukauf in Östereich... was ist zu beachten ???

Kontaktdaten:

Beitrag von SiRR »

Basa hat geschrieben:Ein Kumpel von mir will sich ne 990er Superduke aus Östereich holen,
Was ist zu beachten bezüglich, Mwst. Papiere usw.

Ist mir eh schleierhaft warum man mit einem Kürbis fahren will :wink:
Neu oder gebraucht. Bei ner gebrauchten müssen die Zulassungsbescheinigungen Teil I + II dabei sein.
Gruß Gunther
Schon morgen ist das heute gestern
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

@ Was is zu beachten?! Das es keine KTM ist!
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Schinderhannes Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 10:49
  • Wohnort: Nordbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Schinderhannes »

im Prinzip nichts da diese ja zu "uns" (EU) gehören ;-).
Beim Kauf von Privat verhält es sich wie bei uns, also keine Märchensteuer!
Neuerwerb (oder auch gebraucht) vom Händler bezahlst Du ohne die 19%
österreichische Märchensteuer und versteuerst diese dann bei deinem Finanzamt mit 16% nach, bzw. lässt Dir die 3% Differenz Gutschreiben.
Zoll ist keiner zu entrichten!
Auf die Möglichkeit jetzt Geld zu Sparen beim Neukauf kommst Du jetzt selber oder? (Vorsicht: Illegal) Mußt allerdings dann bei uns eine "Gebrauchte" (ersichtlich aus dem Kaufvertrag) daraus machen ;-).
Und wichtig: Der Vorbesitzer hat den Brief "verloren" = KBA-Bescheinigung
und Kaufvertrag und Tüv §21.
Ob sich das Lohnt mußt Du selbst entscheiden!
  • Benutzeravatar
  • SiRR Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Montag 26. September 2005, 18:26

Kontaktdaten:

Beitrag von SiRR »

Schinderhannes hat geschrieben:im Prinzip nichts da diese ja zu "uns" (EU) gehören ;-).
Beim Kauf von Privat verhält es sich wie bei uns, also keine Märchensteuer!
Neuerwerb (oder auch gebraucht) vom Händler bezahlst Du ohne die 19%
österreichische Märchensteuer und versteuerst diese dann bei deinem Finanzamt mit 16% nach, bzw. lässt Dir die 3% Differenz Gutschreiben.
Zoll ist keiner zu entrichten!
Ob sich das Lohnt mußt Du selbst entscheiden!
Bei Privatkauf muss die Mehrwertsteuer in dem Kaufland bezahlt werden.
Nur Firmen mit gültiger Steuernummer können "netto" kaufen und dann in Deutschland die MWst. bezahlen.
Gruß Gunther
Schon morgen ist das heute gestern
  • Benutzeravatar
  • Börni Offline
  • Beiträge: 305
  • Registriert: Dienstag 27. September 2005, 19:42
  • Wohnort: Bodensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Börni »

bei gebrauchtkauf von privat muss man nix extra bezahlen. Ist das selbe wie wenn man sich eine in D kauft.
Wer tanzt hat nur kein Geld zum saufen
Antworten