Vorspannung vs. Top-out
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6563
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
....dann klär uns auf walnutbear- was ist die wirkliche Funktion neben niveaueinstellung in verbindung mit negativ-Federweg?
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- Lutze Online
- Beiträge: 16906
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Bin ja nicht der walnutbear und auch kein Fahrwerksspezialist aber meinst du die Frage ernst?doctorvoll hat geschrieben:....dann klär uns auf walnutbear- was ist die wirkliche Funktion neben niveaueinstellung in verbindung mit negativ-Federweg?
Das Niveau stellt man über zum Beispiel die Höhenverstellung am Federbein ein oder durch durchstecken oder herrausziehen der Gabel.(meiner Meinung nach). Der Negativfederweg wird eingestellt um beim überfahren von Bodenwellen noch Federweg zum ausfedern zu haben damit nicht gleich die Räder abheben. Andernfalls haben wir eine andere Vorstellung vom Begriff Niveaueinstellung.
Einstellung der Fahrwerkshöhe kann meiner Meinung nach nicht das Ziel bei der Einstellung des Negativfederwegs sein, deshalb Nebeneffekt.
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6563
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
......Lutze ich meinte es ernst.
Niveau is für mich (sorry hätt ich schreiben müssen) das Verhältnis von Einfeder zum Negativfederweg, das andere definiere ich als Fahrzeughöhe und ursächlich damit zusammenhängend Geometrie.
Niveau is für mich (sorry hätt ich schreiben müssen) das Verhältnis von Einfeder zum Negativfederweg, das andere definiere ich als Fahrzeughöhe und ursächlich damit zusammenhängend Geometrie.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- Lutze Online
- Beiträge: 16906
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
ich auchdoctorvoll hat geschrieben: das andere definiere ich als Fahrzeughöhe und ursächlich damit zusammenhängend Geometrie.
Der Marc aber nicht, das war ja der Grund für die Nachfrage bzw. meinem Hinweis auf den Nebeneffekt oder eben auch die Erklärung vom Bär.
Marc#7 hat geschrieben:Also ich stell das Heck/die Front höher oder tiefer...
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6563
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Aaahhh ok
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- Marc#7 Offline
- Beiträge: 4997
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Doch ich seh das auch so - also das es nicht die Fahrwerks-Höhe, sondern dass Niveau betrifft.Lutze hat geschrieben:ich auchdoctorvoll hat geschrieben: das andere definiere ich als Fahrzeughöhe und ursächlich damit zusammenhängend Geometrie.
Der Marc aber nicht, das war ja der Grund für die Nachfrage bzw. meinem Hinweis auf den Nebeneffekt oder eben auch die Erklärung vom Bär.
Marc#7 hat geschrieben:Also ich stell das Heck/die Front höher oder tiefer...
Hab mich hier leider falsch ausgedrückt, was natürlich in diesem Fall "fatal" ist.
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
- preuss Offline
- Beiträge: 848
- Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
- Motorrad: Yamaha R1M
- Lieblingsstrecke: Cartagena
- Wohnort: Mainz
Re: Vorspannung vs. Top-out
Kontaktdaten:
http://www.ustream.tv/recorded/6349484mr_spinalzo hat geschrieben:Hallo,
allg. diskussionsrunde![]()
ich hab vor kurzem gelesen dass man die vorspannung eigentlich gar nicht gross verstellen sollte, sondern immer besser die federrate ändern ( tauschen )
grund dafür ist die top-out feder, die meistens weicher ist.
bei erhöhen der vorspannung wird dann die top-out proportional mehr zusammengedrückt. die top-out funktion kann weitgehend vorloren gehen.
DAVE MOSS weiss wie immer die antwort

gruß Alex
Das Gefühl kommt daher, dass das Ansprechverhalten nicht mehr so gut ist. Das ist ein leidiges Thema bei den Duc's. Weiche Feder die extrem Vorgespannt ist und das Heck wirkt bockig. Aber manche "Fahrwerks-Spezis" fallen sogar drauf rein und machen noch weichere Federn rein, richtig ist härtere Feder weniger Vorspannung und alles wird geschmeidig.Marc#7 hat geschrieben:Genau, ich habe das Gefühl, dass dies nämlich auch hier der Fall ist!doctorvoll hat geschrieben:....so isses-irrtümlicherweise verwechseln das viele mit "härter machen"Marc#7 hat geschrieben:Primär stell ich doch mit der FVS den Negativ-Federweg ein, oder?doctorvoll hat geschrieben:Zur Ursprungsfrage:
.....kommt doch erstmal drauf an was du versuchst mit der Erhöhung der Federvorspannung zu erreichen oder?
Also ich stell das Heck/die Front höher oder tiefer...
Grüße
Jörg#33
Jörg#33
- Marc#7 Offline
- Beiträge: 4997
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Vorspannung vs. Top-out
Kontaktdaten:
Danke Alex!preuss hat geschrieben:http://www.ustream.tv/recorded/6349484mr_spinalzo hat geschrieben:Hallo,
allg. diskussionsrunde![]()
ich hab vor kurzem gelesen dass man die vorspannung eigentlich gar nicht gross verstellen sollte, sondern immer besser die federrate ändern ( tauschen )
grund dafür ist die top-out feder, die meistens weicher ist.
bei erhöhen der vorspannung wird dann die top-out proportional mehr zusammengedrückt. die top-out funktion kann weitgehend vorloren gehen.
DAVE MOSS weiss wie immer die antwort
Dave Moss ist'n Gott!


@Jörg,
hört sich interessant an
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
Re: Vorspannung vs. Top-out
Kontaktdaten:
Das ist doch fur alle gabels so nicht nur mit ein top out feder. Mehr vorspannung ist weniger negativ federweg.mr_spinalzo hat geschrieben:Hallo,
allg. diskussionsrunde![]()
ich hab vor kurzem gelesen dass man die vorspannung eigentlich gar nicht gross verstellen sollte, sondern immer besser die federrate ändern ( tauschen )
grund dafür ist die top-out feder, die meistens weicher ist.
bei erhöhen der vorspannung wird dann die top-out proportional mehr zusammengedrückt. die top-out funktion kann weitgehend vorloren gehen.