Zum Inhalt

Erfahrungsberichte Stiefel

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2191
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

kontrast hat geschrieben:
silver hat geschrieben:
kontrast hat geschrieben:netter innenstiefel
aber kann mir mal einer erklären warum der besser als z.b. der vom dainese axial race sein soll?
dachte immer, dass der axial race von dainese deutlich niedriger ist als alle anderen und deshalb die (meisten?) dainese kombis einen längeren schienbeinschutz haben, oder seh ich das falsch ? :?
also ich hab keinen bock, nur wegen den stiefeln ein neues kombi zu kaufen :shock:
das ist ja erstmal zweitens...
aber stiefel können auch anderen bauen.
ich seh da am innenschuh absolut keinen nachteil gegenüber dem von daytona.
der dainese kostet übringens auch "nur" knapp über 300euro.

was ist am daytona jetzt so teuer? die marketing abteilung scheint jedenfalls gut zu funktionieren :lol:


http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... s%3Disch:1
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Horst hat geschrieben:
TTs Target hat geschrieben:Da so Diskussion ja öfter vorkommen hatte mal den absolut unabhängigen Knicktest gemacht ;):

http://r6club.de/index.php?showtopic=37540

Ich weiß, ich weiß... Einmal drücke ich nur mit 2 Fingern, bei den anderen mit der ganzen Hand, es geht aber nur drum zu zeigen wie es mit dem Knöchelschutz aussieht, mehr nicht....

Da sieht man aber auch das Problem vom XP-7R :?
Der Vortice ist nur zur Innenseite hin zu zu knicken, auf der Außenseite hat er die Verstärkung und da geht es natürlich nicht.

Der Supertech R taugt!

Boing, Ring frei zur nächsten Runde 8)
Dann mal hier mein unabhängiger Knicktest


- Sidi Vertigo Corsa und die neueste Generation mit Metallschleifer sind nach innen hin leicht knickbar, nach außen nicht

- Alpinestars Supertech R sind nach innen und außen hin knickbar, allerdings nicht so leicht wie z.B. die Sidi nach innen, aber trotzdem mit normaler Kraft machbar. Hab auch nochmal nachgeschaut, ob der Innenschuh drin war, aber er war es..

- und die Daytona wie ne eins, da tut sich 0,0 !!! 8)
Ich frag mich gerade, vonwegen Knicktest...
Hier wird immer, ohne Fuss im Schuh von hand geknickt :shock:

Ich könnte mir vorstellen, dass gerade ein Alpinestarts Supertech R mit Fuss drinne und schön angezogenem Innenschuh bedeutend stabiler sein dürfte, als wenn er, wie bisher in diesem Thread dargestellt, immer nur in der Hand geknickt wird...

...nur so ein Gedanke... :wink:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Welches ist denn der beste Daytona eurer Meinung nach? ich farhe den EVO Sport und habe immer das Problem das die Seitenschleife so schnell verschleissen und selbst die mit Keramic hat es leider zerleegt.
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8699
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Dann würde ich mal die Fussraste höherlegen :wink: :lol:
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2191
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

Nur als kurze Info:


Die komplette Daytona Palette wird zum 1.11.11 teurer, teils mMn erheblich.

Wer über den Winter neue Stiefel bestellen wollte sollte sich überlegen das jetzt noch schnell zu machen, alle Bestellungen die vor dem 1.11. bei Daytona eingehen werden noch zum alten Preis ausgeliefert.
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
  • Benutzeravatar
  • BS7 Offline
  • Beiträge: 414
  • Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 20:24
  • Wohnort: Bremerhaven

Kontaktdaten:

Beitrag von BS7 »

Noch teurer :shock: Die sind doch schon teuer genug. Deutsche Produkte können bald nur noch neureiche kaufen :(
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

TTs Target hat geschrieben:Nur als kurze Info:


Die komplette Daytona Palette wird zum 1.11.11 teurer, teils mMn erheblich.

Wer über den Winter neue Stiefel bestellen wollte sollte sich überlegen das jetzt noch schnell zu machen, alle Bestellungen die vor dem 1.11. bei Daytona eingehen werden noch zum alten Preis ausgeliefert.
ca. 5%.
Ob das nun erheblich teurer ist?
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2191
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

Kommt halt auf die Summe an von der die 5% ausgehen.

Die G3 30 Euro, Evo Supermoto 30 Euro, Evo Sports 30 Euro, Evo Sports GTX 30 Euro...

Freut mich wenn das für Dich nichts ist.
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
  • Benutzeravatar
  • moods Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2010, 14:12
  • Motorrad: Mille
  • Lieblingsstrecke: die grad Spaß macht
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von moods »

silver hat geschrieben:
Horst hat geschrieben:
TTs Target hat geschrieben:Da so Diskussion ja öfter vorkommen hatte mal den absolut unabhängigen Knicktest gemacht ;):

http://r6club.de/index.php?showtopic=37540

Ich weiß, ich weiß... Einmal drücke ich nur mit 2 Fingern, bei den anderen mit der ganzen Hand, es geht aber nur drum zu zeigen wie es mit dem Knöchelschutz aussieht, mehr nicht....

Da sieht man aber auch das Problem vom XP-7R :?
Der Vortice ist nur zur Innenseite hin zu zu knicken, auf der Außenseite hat er die Verstärkung und da geht es natürlich nicht.

Der Supertech R taugt!

Boing, Ring frei zur nächsten Runde 8)
Dann mal hier mein unabhängiger Knicktest


- Sidi Vertigo Corsa und die neueste Generation mit Metallschleifer sind nach innen hin leicht knickbar, nach außen nicht

- Alpinestars Supertech R sind nach innen und außen hin knickbar, allerdings nicht so leicht wie z.B. die Sidi nach innen, aber trotzdem mit normaler Kraft machbar. Hab auch nochmal nachgeschaut, ob der Innenschuh drin war, aber er war es..

- und die Daytona wie ne eins, da tut sich 0,0 !!! 8)
Ich frag mich gerade, vonwegen Knicktest...
Hier wird immer, ohne Fuss im Schuh von hand geknickt :shock:

Ich könnte mir vorstellen, dass gerade ein Alpinestarts Supertech R mit Fuss drinne und schön angezogenem Innenschuh bedeutend stabiler sein dürfte, als wenn er, wie bisher in diesem Thread dargestellt, immer nur in der Hand geknickt wird...

...nur so ein Gedanke... :wink:
Das mag auch daran liegen das die Alpines Tech R nen Innenschuh haben der im Gelenk zu beiden Seiten etwas nachgeben soll (Art Langloch), dh. einen begrenzten Weg zurücklegen kann, bis die Nieten am Anschlag sind. Zumindestens beim EVO Sports, den ich auch anprobierte, ist das Gelenk (große Niete) nur ein wenig nach vorn & hinten, jedoch nicht seitlich beweglich. U.a. deshalb sind die Daytona(s) beim beschriebenen Knicktest wohl stabiler. Der Security (konnte ich leider nicht probieren) hat ja einen stabileren Innenschuh, ist ja aber vom Aufbau her prinzipiell gleich.
Ich habe mir die Tech R belüftet geholt, da der Sports mir in der Ferse zu weit war. Als Zweitstiefel & für die Straße habe ich mir den Ausläufer TCX S Race geholt. Er hat zwar keinen Innenstiefel, aber eine stabile Zehenkappe, einen üppigen Zehenschleiferträger und ein patentiertes Seitenführungssystem, das den Knöchel & Sprunggelenk führt & die Auslenkung begrenzt.
Skyver hat den auch mal empfohlen - stabiler als mein bisheriger Sidi Vertigo sind beide jedenfalls allemal. :)
Gruß Jörg

Termine ´13:
15./16.5. Mettet/Zolder
14.06. Mettet
18./19.07. Osche-Twins Only
8./9.08. (evtl.) Zolder
31.08./01.09. Osche- Hafen
16./17.09. Most-Triple M
18./19.09 Sachsenring - PMV
26./27.09. (evtl.) Zolder/Mettet
  • immerhinterher Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Donnerstag 25. Januar 2007, 10:10
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von immerhinterher »

Ich kenn vom fahren her die Alpinestars Supertech, Puma 1000 V2, Sidi Vortice und einige kleinere Sidi Modelle. Die Daytonas passen mir nicht und wären mir auch zu teuer.
Die Hersteller gehen sicher alle mit anderen Denkmodellen an die Stiefel rann; max. Bweglichkeit in Abwägung zu max. Schutz. Am stabilsten ist mit Sicherheit der Puma und am beweglichsten der ALPS. Schutz beim Alps ist bei Belastungen von der Seite z. B. Moped auf Fuß deutlich schwächer als beim Puma. Auch die hier erwähnten XPD (hatte den XP7R mal zum anprobieren) ist recht labil. Die Vortice sind ein guter Kompromiss zwischen den beiden Punkten, aber fummlig zum anziehen und können sich - ja nach Moped - auch verhacken. Aber man bekommt Ersatzteile auch zu kaufen, Eine Schnalle von Alpinestars für die SMX-Plus vom Freund konnte mir kein Berliner Händler besorgen und auch im Netz hab ich nichts gefunden.
Der Puma Klotz am Bein ist schon als gewicht spürbar und mag einen daher auch behindern.
Schutz vom Hackenbereich bieten alle genügend. Beim Schienbeinschutz liegt der Alps hinten. Der Vorderfuß ist überall recht wenig geschützt. Wenn sich der Fuß verdreht erhoffe ich mir vom Sidi den besten Schutz, da sich der Fuß gut fixieren läßt.
Im Ergebniss wird jeder Schuh anders schützen und sowieso nur bedingt schützen können, je nach Unfallhergang mal besser mal schlechter. Auf der Renne sicher anders als auf der Straße wo die Gefahr auf Kontakt mit weiteren Dingen leider deutlich höher ist.
Antworten