Federbeindefekte?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Federbeindefekte?
Kontaktdaten:
Hi zusammen,
mich würden mal eure Erfahrungen mit defekten Zubehörfederbeinen interessieren. Ich frage deshalb, weil mein frisch revidiertes Federbein, das ich jetzt am WE das erste mal gefahren bin, defekt ist. Die Zugstufe funktioniert nicht und sie springt völlig ungedämpft aus der Feder, auch wenn die Zugstufe ganz zugedreht ist (ist ein umgebautes WP Federbein).
Als ich im letzten Jahr das WP Federbein meines Teamkollegen in Most getestet habe, hat es auf der Strecke perfekt funktioniert, nach dem Ausladen des Moppeds mußten wir allerdings feststellen das da genau nichts mehr dämpft (weder Druckstufe noch Zugstufe), muß irgendwie beim Transport kaputtgegangen sein. Auch von Öhlins und Hyperpro Federbeinen habe ich schon von Undichtigkeiten gehört.
Daher interessiert mich:
Was für ein Federbein fahrt ihr?
Irgendwelche defekte bis jetzt?
Wie ist der Service (Wartezeit nach dem einschicken/Garantie/Kulanz)?
Wie oft laßt ihr das Federbein revidieren?
Ich ärgere mich schwarz, da ich dieses WE überhaupt nicht zurecht gekommen bin und wohl aufgrund der defekten Zugstufe (denke ich mal) extreme Unruhen und stempeln beim anbremsen und auf Bodenwellen in den schnellen Passagen hatte. In 3 Wochen steht Brünn auf dem Programm. Ich werde mein Federbein wohl morgen zum Service schicken, hoffentlich kommt es rechtzeitig zurück.
Grüße,
Flo
mich würden mal eure Erfahrungen mit defekten Zubehörfederbeinen interessieren. Ich frage deshalb, weil mein frisch revidiertes Federbein, das ich jetzt am WE das erste mal gefahren bin, defekt ist. Die Zugstufe funktioniert nicht und sie springt völlig ungedämpft aus der Feder, auch wenn die Zugstufe ganz zugedreht ist (ist ein umgebautes WP Federbein).
Als ich im letzten Jahr das WP Federbein meines Teamkollegen in Most getestet habe, hat es auf der Strecke perfekt funktioniert, nach dem Ausladen des Moppeds mußten wir allerdings feststellen das da genau nichts mehr dämpft (weder Druckstufe noch Zugstufe), muß irgendwie beim Transport kaputtgegangen sein. Auch von Öhlins und Hyperpro Federbeinen habe ich schon von Undichtigkeiten gehört.
Daher interessiert mich:
Was für ein Federbein fahrt ihr?
Irgendwelche defekte bis jetzt?
Wie ist der Service (Wartezeit nach dem einschicken/Garantie/Kulanz)?
Wie oft laßt ihr das Federbein revidieren?
Ich ärgere mich schwarz, da ich dieses WE überhaupt nicht zurecht gekommen bin und wohl aufgrund der defekten Zugstufe (denke ich mal) extreme Unruhen und stempeln beim anbremsen und auf Bodenwellen in den schnellen Passagen hatte. In 3 Wochen steht Brünn auf dem Programm. Ich werde mein Federbein wohl morgen zum Service schicken, hoffentlich kommt es rechtzeitig zurück.
Grüße,
Flo
http://www.R6-Forum.de
http://www.RISC-Racing.de
Mag mich nicht irgendwer sponsorn? [img]http://racing4fun.jav.net/Forum/phpBB2/ ... a_pray.gif[/img]
http://www.RISC-Racing.de
Mag mich nicht irgendwer sponsorn? [img]http://racing4fun.jav.net/Forum/phpBB2/ ... a_pray.gif[/img]
- Armitage Offline
- Beiträge: 1072
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
- Wohnort: Schwitzerländ
- Kontaktdaten:
- Christian #145 Offline
- Beiträge: 139
- Registriert: Donnerstag 15. Januar 2004, 22:24
- Wohnort: Eifel
- Bremsklotz Offline
- Beiträge: 852
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
- Motorrad: BMW S1000R
- Wohnort: bei Aachen
Ich hatte sowohl bei Öhlins als auch bei WP schonmal Probleme. Bei Öhlins hat die Zugstufe nicht mehr "geklickt" und bei WP war die entweder Zug- oder Druckstufe außer Funktion (ist schon ein bischen her, kann mich nicht mehr genau erinnern. Ist aber beides ohne Berechnung instandgesetzt worden.
Hallo Flo,
ich fahre seit knapp 1 Jahr Wilbers. Die haben ihren Sitz hier in der Nähe. Dies war auch ein Grund dafür, daß ich mich gegen Öhlins entschieden habe.
Der Service ist bisher perfekt gelaufen. Den habe ich allerdings bisher nur ein mal in Anspruch genommen. Mit dem Produkt bin ich auch gut zufrieden.
Wegen der Häufigkeit der Revisionsintervalle kann ich dir nichts berichten weil ich mein Federbein ja erst ca. 1 Jahr habe.
Zu dem Thema Revision und Garantie. Das Thema Garantie sollte v o r der Auftragsvergabe der Revision geklärt werden weil diese dann zum Auftragsbestandteil wird. Wenn das, wie so oft, erst im Nachhinein zum Thema wird, bist du auf das Kulanzverhalten der betreffenden Firma angewiesen. Das ist aber manchmal leider nicht das Beste.
Ich würde an deiner Stelle erst mal telefonisch bei der Firma anfragen wie lange die Garantie auf ein revidiertes Federbein geben und erst danach versuchen deinen Garantieanspruch geltend zu machen.
Ich hoffe für dich, daß du in 3 Wochen wieder startklar bist.
ich fahre seit knapp 1 Jahr Wilbers. Die haben ihren Sitz hier in der Nähe. Dies war auch ein Grund dafür, daß ich mich gegen Öhlins entschieden habe.
Der Service ist bisher perfekt gelaufen. Den habe ich allerdings bisher nur ein mal in Anspruch genommen. Mit dem Produkt bin ich auch gut zufrieden.
Wegen der Häufigkeit der Revisionsintervalle kann ich dir nichts berichten weil ich mein Federbein ja erst ca. 1 Jahr habe.
Zu dem Thema Revision und Garantie. Das Thema Garantie sollte v o r der Auftragsvergabe der Revision geklärt werden weil diese dann zum Auftragsbestandteil wird. Wenn das, wie so oft, erst im Nachhinein zum Thema wird, bist du auf das Kulanzverhalten der betreffenden Firma angewiesen. Das ist aber manchmal leider nicht das Beste.
Ich würde an deiner Stelle erst mal telefonisch bei der Firma anfragen wie lange die Garantie auf ein revidiertes Federbein geben und erst danach versuchen deinen Garantieanspruch geltend zu machen.
Ich hoffe für dich, daß du in 3 Wochen wieder startklar bist.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
- Thorsten636 Offline
- Beiträge: 905
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
- Wohnort: Gronau
Habe ein Federbein von Wilbers, welches auch schon mal undicht war.
Bin damit nach Oschersleben zur IDM gefahren und zum Wilberstruck gegangen.
Die haben es sofort zerlegt, hatten aber leider ein Teil nicht da.
Sonntag abgegeben Dienstag morgen in der Post gehabt.
Einfach Super und kostenlos
Gruß Thorsten
Bin damit nach Oschersleben zur IDM gefahren und zum Wilberstruck gegangen.
Die haben es sofort zerlegt, hatten aber leider ein Teil nicht da.
Sonntag abgegeben Dienstag morgen in der Post gehabt.
Einfach Super und kostenlos
Gruß Thorsten