Wilbers/White Power für GSX R 750 K1, Rennstreckenbetrieb
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Ralf750 Offline
- Beiträge: 23
- Registriert: Sonntag 30. Oktober 2011, 11:11
- Motorrad: RSV 4 R, GSX-R 1000
- Lieblingsstrecke: Rijeka, SaRi, LSR
Hallo zusammen,
ich habe eine 750er für den Rennstreckeneinsatz gekauft, welche ein original Fahrwerk verbaut hat. Ich möchte gerne ein neues Fahrwerk verbauen und frage daher nach Erfahrungen für die beiden oben genannten. Woher bekomme ich dann die optimale Grundeinstellung, bezogen auf mein Körpergewicht und das Bike, bei dem Zubehörteil?
Vielen Dank für Eure Infos
ich habe eine 750er für den Rennstreckeneinsatz gekauft, welche ein original Fahrwerk verbaut hat. Ich möchte gerne ein neues Fahrwerk verbauen und frage daher nach Erfahrungen für die beiden oben genannten. Woher bekomme ich dann die optimale Grundeinstellung, bezogen auf mein Körpergewicht und das Bike, bei dem Zubehörteil?
Vielen Dank für Eure Infos
- doppel-r Offline
- Beiträge: 1349
- Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
- Motorrad: ZX-10R 2016
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Unglaublich, wo kommen plötzlich all die Gixxen daher!? *wunder*Ralf750 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe eine 750er für den Rennstreckeneinsatz gekauft, welche ein
Da könnten wir ja fast schon einen eigenen Cup ins Leben rufen.

Ich kann Dir leider nicht helfen, Ralf, ich fahr Serie.
Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
- nilz Offline
- Beiträge: 1341
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
- Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: HDL bei OC
- Gixxerheizer Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 13:04
- Motorrad: GSXR 750 K1
- Lieblingsstrecke: OSL, Ledenon
Gratuliere zur 750er K1, für den Ringeinstieg perfekt
Hab selbst ein Öhlins FB drin, funzt top und hat zudem nen hohen Wiederverkaufswert, Schwedengold halt.
Gabel hab ich vom GL überarbeitet drin, Top.
Lass das Serienfahrwerk überarbeiten, wie Nilz sagt und schau mal in der Bucht ob de evtl. günstig eins von Öhlins etc schießen kannst.

Hab selbst ein Öhlins FB drin, funzt top und hat zudem nen hohen Wiederverkaufswert, Schwedengold halt.
Gabel hab ich vom GL überarbeitet drin, Top.
Lass das Serienfahrwerk überarbeiten, wie Nilz sagt und schau mal in der Bucht ob de evtl. günstig eins von Öhlins etc schießen kannst.
- Controller Offline
- Beiträge: 52
- Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 12:29
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Sari
- Wohnort: Lichtenfels
- nilz Offline
- Beiträge: 1341
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
- Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: HDL bei OC
- Wolfgang vom BO Offline
- Beiträge: 1471
- Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
- Wohnort: 55411 Bingen
- Kontaktdaten:
Sollte dann aber gleich revidiert werdennilz hat geschrieben:http://www.ebay.de/itm/330630101732?ssP ... 1555.l2649

Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
- nilz Offline
- Beiträge: 1341
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
- Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: HDL bei OC
vom prinzip her richtig... aber ich weiß ja auch nicht, auf welchem niveau sich der gute bewegt... er hatte ja speziell nach wp gefragt, da hab ich einfach mal bei ebay geschaut...
für mein "fahrkönnen" reicht nen 13jahre altes orginalfahrwerk mit 20tkm rs ohne revison oder abstimmung aus...^^
für mein "fahrkönnen" reicht nen 13jahre altes orginalfahrwerk mit 20tkm rs ohne revison oder abstimmung aus...^^
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...