Zum Inhalt

"Angst essen Seele auf" - die Weltwirtschaftskrise

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

andy916 hat geschrieben:
Ein Interview im Handelsblatt ohne Antworten ^^
Wohl nachträglich editiert worden. :lol:
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. ;-)
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Totto hat geschrieben:
andy916 hat geschrieben:
Ein Interview im Handelsblatt ohne Antworten ^^
Wohl nachträglich editiert worden. :lol:
Nö, eigentlich nicht. Aber BNP Paribas hat auf deren Homepage doch noch geantwortet...
Baudoin Prot, der Chef von BNP Paribas, der größten französischen Bank, hat die Handelsblatt-Redakteure Nicole Bastian und Robert Landgraf vor vier Wochen zum Interview empfangen. Anschließend wurden die Antworten von Baudouin Prot mehrfach überarbeit und schließlich zurückgezogen. Angesichts der aktuellen Lage im Bankensektor wollte man sich nicht mehr äußern. Das Handelsblatt dokumentiert ein Interview ohne Antworten - stellvertretend für eine Geldelite, der es die Sprache verschlagen hat.


Update: Nach der Veröffentlichung, am Abend des 12.10., hat BNP Paribas Antworten zum Handelsblatt-Interview in englischer Sprache auf ihre eigene Website gestellt. Diese können Sie hier nachlesen.
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Benutzeravatar
  • dadidada Offline
  • Beiträge: 669
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
  • Wohnort: Bamberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dadidada »

Hab grad ne super Doku gefunden. Geld/Zins wird hier in seiner Historie suuuper erklärt.

http://www.youtube.com/watch?v=9uhCtZ5N ... 3&index=41

Mahlzeit,

da didada
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

dadidada hat geschrieben:
Demo gegen den Euro-Rettungswahnsinn - Am 22. Oktober 2011 ab 11.00 Uhr, vor der EZB, Kaiserstr. 29 in Frankfurt.
http://www.zeit.de/politik/deutschland/ ... -frankfurt
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

Jo gut, auch das kleinste Lamm kämpft wenn es vor dem Schlachter steht. Nur ob es was nützt?

Ich wette wenn die Demostrationen zu häufig werden kommt der Black Block und gibt dem Staat das Recht einzugreifen. Ich bin mir sicher die werden sogar für sowas bezahlt. Geld haben bestimmte Gruppierungen ja eh im Überfluß.
Und dann werden viele lieber wieder vor dem TV sitzen oder am Stammtisch rumnörgeln. Verständlich, aber hoffentlich haben se das Hirn und wählen wenigsten mal andere als die üblichen Parteien.
Denn die haben über Jahrzehnte den Filz zugelassen und uns alle verarscht!

Nur so setzt man ein Zeichen das eine grundsätzliche Änderung geschehen muß; über alle Parteien hinaus.
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. ;-)
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Bin ja eigentlich Kapitalist - allein weil meine ersten Lebensjahre vom Sozialismus geprägt wurden. Aber so langsam reicht's.

Lese gerade, das der Rettungschirm des ESFS auf 2 Billionen erweitert werden soll. Dann überlegt eine dieser unseeligen Ratingagenturen das Rating von Frankreich zu senken.

Grmpf, was ist da los. Wollen oder können sich die Amerikaner sich nicht damit abfinden, dass sie selbst eigentlich das größte Problem sind?
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Benutzeravatar
  • dadidada Offline
  • Beiträge: 669
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
  • Wohnort: Bamberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dadidada »

andy916 hat geschrieben: Grmpf, was ist da los. Wollen oder können sich die Amerikaner sich nicht damit abfinden, dass sie selbst eigentlich das größte Problem sind?
Ich glaube nicht, dass nationale Interessen für die Global-Player und das internationale Finanzkartell eine Rolle spielen. Haben sie früher nicht und heute erst recht nicht. Hier mal ein Filmausschnitt aus dem Jahre ´76, sicher kein Beweisstück, aber doch recht gut erklärt. http://youtu.be/CJXns77GEXA

Falls jetzt gleich wieder als Verschwörungstheoretiker beschimpft werde ... hier noch so einer von der Sorte, ich denke - da bin ich in guter Gesellschaft. 8) http://youtu.be/Vt0w8Dyg8uE


uffbasse - dadidada
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Super! Nur ganz knapp um 55 000 000 000 EUR verrechnet...

...kann ja mal passieren...

Warum sollte eine verstaatlichte Bank auch besser arbeiten als die privaten Banken?

http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 94,00.html
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3661
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

andy916 hat geschrieben:Bin ja eigentlich Kapitalist - allein weil meine ersten Lebensjahre vom Sozialismus geprägt wurden. Aber so langsam reicht's.

Lese gerade, das der Rettungschirm des ESFS auf 2 Billionen erweitert werden soll. Dann überlegt eine dieser unseeligen Ratingagenturen das Rating von Frankreich zu senken.

Grmpf, was ist da los. Wollen oder können sich die Amerikaner sich nicht damit abfinden, dass sie selbst eigentlich das größte Problem sind?
Heute in der WiWo einen Artikel drüber gelesen, so unbegründet scheint das nicht zu sein, denn was hat Sarkozy schon groß gerissen in seiner Amtszeit?

Die Franzosen haben größtenteils eine 35h Woche und die Arbeitsstunde kostet mehr als in D, bei gleichzeitig geringerer Produktivität und schlechteren Produkten, was zu einer negativen Außenhandelsbilanz führt.
Die Verwaltung ist ein riesiger Wasserkopf, die Banken sind schwer in zweifelhaften Anleihen investiert.
Statt die Banken selbst zu stützen und mit Kapital zu versorgen, will Sarko sie durch europäische Stützen am kollabieren hindern.
Sobald mal was geändert werden soll, gibts gleich nen wochenlangen Streik. (Die Angestellten und Pensionäre von Energiekonzernen zahlen nur 5 bis 10% des normalen Stromtarifs, nicht mal hier wurde eine Erhöhung durchgebracht, dabei sind das "nur" 300.000 Betroffene).
Jugendarbeitslosigkeit bei 20% und 10% auf die Bevölkerung gerechnet und der derzeit aussichtsreiche Kandidat bei den Wahlen 2012 sagt nicht viel ausser dass er die Rente ab 67 rückgängig machen will.
Und das ganze bei einer höheren Verschuldung als Deutschland in Prozent vom BIP und schlechteren Aussichten...

Die (zweifelhaften?) Ratingagenturen bewerten ausschließlich, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Schuldner seine Gläubiger bezahlen kann. Und KEINER kann es sich erlauben, dass die USA irgendwann zahlungsunfähig sind, daher stehen die noch so gut da.
Das gleiche war ja bei den PIIGS-Staaten der Fall: Die Märkte gingen davon aus, dass bei einem Zahlungsausfall die anderen Länder dafür gerade stehen würden, nur deshalb hatten sie so eine gute Bewertung und konnten billig massenhaft Kredite aufnehmen.
Daran wachsen zunehmend Zweifel, daher sinken die Bewertungen.
  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

FrontPlayer hat geschrieben:Super! Nur ganz knapp um 55 000 000 000 EUR verrechnet...

...kann ja mal passieren...

Warum sollte eine verstaatlichte Bank auch besser arbeiten als die privaten Banken?

http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 94,00.html

Ich glaube sowas nicht!

Ich habe auftgehört sowas zu glauben! Dort arbeiten keine Dummies! Man will uns dies nur glauben lassen. Der Trick ist die Wahrheit zu sagen, aber eben nicht die ganze Wahrheit!
Wahrscheinlich ist nur ein Bilanztrick aufgeflogen oder es wird nach nem Grund gesucht noch mehr Schulden aufnehmen zu können!

Es gibt keine Kontrollmöglichkeit der BAD Bank und das ist auch gewollt.

Und ja du hast es richtig erkannt. Eine staatliche Bank hat uns als Bürgen, deshalb wurde ja auch alles auf die HRE geschoben!
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. ;-)
Antworten