Ruckenprotektor mit Schlußelbeinschutz.....dainese
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
-
- pietro Offline
- Beiträge: 238
- Registriert: Sonntag 23. August 2009, 20:42
- Lieblingsstrecke: casa mia
- Wohnort: che ti frega?
- Kontaktdaten:
Ruckenprotektor mit Schlußelbeinschutz.....dainese
Kontaktdaten:
Hallo,
dainese verkauft der wave 3. Ruckenprotektor mit extra schutz für den schlußelbein. Nutzt das jemand? würde mich interessieren wie der tragekomfort vor allem auf den schulter ist und ob den extra schutz schlußelbein etwas taucht oder eher weniger....
http://www.fahrrad.de/bekleidung/protek ... 39859.html
gruss
dainese verkauft der wave 3. Ruckenprotektor mit extra schutz für den schlußelbein. Nutzt das jemand? würde mich interessieren wie der tragekomfort vor allem auf den schulter ist und ob den extra schutz schlußelbein etwas taucht oder eher weniger....
http://www.fahrrad.de/bekleidung/protek ... 39859.html
gruss
Anatomisches Wunder
Kontaktdaten:
Meld Dich mal bei Prof. Gunter von Hagens - der sucht noch ein Exponant (bevorzugt ein Radfahrer), welches die Clavicula auf dem Schulterblatt sitzen hat.
http://www.koerperwelten.com/de.html
http://www.koerperwelten.com/de.html
MfG
Ronald
"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
Ronald
"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
-
- pietro Offline
- Beiträge: 238
- Registriert: Sonntag 23. August 2009, 20:42
- Lieblingsstrecke: casa mia
- Wohnort: che ti frega?
- Kontaktdaten:
Re: Anatomisches Wunder
Kontaktdaten:
jahwhol hr doctor!RIGGS hat geschrieben:Meld Dich mal bei Prof. Gunter von Hagens - der sucht noch ein Exponant (bevorzugt ein Radfahrer), welches die Clavicula auf dem Schulterblatt sitzen hat.
http://www.koerperwelten.com/de.html
Zuletzt geändert von pietro am Freitag 28. Oktober 2011, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
- rufer Offline
- Beiträge: 2157
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Ich hab mir den Dainese Protektor mit den Ausläufern zur Schulter gekauft. Die sind übrigens eher zum Schutz der Schulterblätter als des Schlüsselbeins da!
Fazit: Unter einer engen Kombi unbequem zu tragen! Oder meine Kombi ist zu eng dafür. Auch blöd: Die Ausläufer bleiben beim an- oder abziehen der Kombi gern hängen.
Also unbedingt kombi mitnehmen und anprobieren! Ich hatte auch mit Kombi anprobiert, dennoch ist der alte Protektor ohne Ausläufer viel bequemer.
Grüsse
Rufer
Fazit: Unter einer engen Kombi unbequem zu tragen! Oder meine Kombi ist zu eng dafür. Auch blöd: Die Ausläufer bleiben beim an- oder abziehen der Kombi gern hängen.
Also unbedingt kombi mitnehmen und anprobieren! Ich hatte auch mit Kombi anprobiert, dennoch ist der alte Protektor ohne Ausläufer viel bequemer.
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- ps#23 Offline
- Beiträge: 2075
- Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
- Motorrad: GSXR 750 K8
- Wohnort: Schwarzwald
Kann ich alles so bestätigen.rufer hat geschrieben:Fazit: Unter einer engen Kombi unbequem zu tragen! Oder meine Kombi ist zu eng dafür. Auch blöd: Die Ausläufer bleiben beim an- oder abziehen der Kombi gern hängen.
Also unbedingt kombi mitnehmen und anprobieren! Ich hatte auch mit Kombi anprobiert, dennoch ist der alte Protektor ohne Ausläufer viel bequemer.
Grüsse
Rufer
-
- pietro Offline
- Beiträge: 238
- Registriert: Sonntag 23. August 2009, 20:42
- Lieblingsstrecke: casa mia
- Wohnort: che ti frega?
- Kontaktdaten:
danke jungs....schwö hat geschrieben:Kann ich alles so bestätigen.rufer hat geschrieben:Fazit: Unter einer engen Kombi unbequem zu tragen! Oder meine Kombi ist zu eng dafür. Auch blöd: Die Ausläufer bleiben beim an- oder abziehen der Kombi gern hängen.
Also unbedingt kombi mitnehmen und anprobieren! Ich hatte auch mit Kombi anprobiert, dennoch ist der alte Protektor ohne Ausläufer viel bequemer.
Grüsse
Rufer

-
- Blue Blade Offline
- Beiträge: 212
- Registriert: Freitag 26. März 2010, 19:15
- Motorrad: CBR 600 RR PC 37
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: Lippstadt
Rein anatomisch betrachtet hat RIGGS mit seiner Bemerkung jedoch recht, denn die Schützer liegen (soweit auf der Abbildung zu erkennen) hinten als Erweiterung zum Wirbelsäulenschutz und schützen somit die Scapulae (Schulterblätter).
Da die Clavicula (Schlüsselbein) vorne liegt, kann ich mir nicht vorstellen, dass dieses Extra besonders vor Verletzungen an ebendieser Stelle schützt.
Meine Vermutung wäre, dass der Aufwand beim An- und Ausziehen und der geminderte Tragekomfort eher nachteilig ist und nicht durch einen Zusatz an Schutz ausgeglichen wird.
Ich habe mir noch keine Statistik angeschaut, wie genau Claviculaverletzungen bei Motorradfahrern aussehen, denn das ist ja ein weiter Begriff. Sind es eher Bandverletzungen, Frakturen, wenn ja, an welchen Stellen usw.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass bei meiner Claviculaverletzung (starke Bänderdehung nach Auffahrunfall mit dem Motorrad) kein derartiger Protektor geholfen hätte.
Etwas weniger ist manchmal mehr, vor allem sollte es nicht zu sehr auf Kosten der Beweglichkeit gehen...
Da die Clavicula (Schlüsselbein) vorne liegt, kann ich mir nicht vorstellen, dass dieses Extra besonders vor Verletzungen an ebendieser Stelle schützt.
Meine Vermutung wäre, dass der Aufwand beim An- und Ausziehen und der geminderte Tragekomfort eher nachteilig ist und nicht durch einen Zusatz an Schutz ausgeglichen wird.
Ich habe mir noch keine Statistik angeschaut, wie genau Claviculaverletzungen bei Motorradfahrern aussehen, denn das ist ja ein weiter Begriff. Sind es eher Bandverletzungen, Frakturen, wenn ja, an welchen Stellen usw.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass bei meiner Claviculaverletzung (starke Bänderdehung nach Auffahrunfall mit dem Motorrad) kein derartiger Protektor geholfen hätte.
Etwas weniger ist manchmal mehr, vor allem sollte es nicht zu sehr auf Kosten der Beweglichkeit gehen...
- rufer Offline
- Beiträge: 2157
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Vom Schutz her ist der Protektor sicher besser. Ich hab vor Jahren mal einen üblen Highsider gehabt wo ich auf dem Kopf/Schulter/Rücken gelandet bin und ich war seinerzeit froh einen ähnlichen Protektor mit Ausläufern getragen zu haben. Die Kombi hat's leider nicht überlebt, der Protektor schon (war kein Dainese!).
Schulterblatt Verletzung wär sehr schmerzhaft und deshalb grund genug so etwas zu tragen. Kommt auch drauf an, wie gut die Protektoren der Kombi dies schon abdecken.
Aber am Schlüsselbein bringts nichts!
Grüsse
Rufer
Schulterblatt Verletzung wär sehr schmerzhaft und deshalb grund genug so etwas zu tragen. Kommt auch drauf an, wie gut die Protektoren der Kombi dies schon abdecken.
Aber am Schlüsselbein bringts nichts!
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
-
- pietro Offline
- Beiträge: 238
- Registriert: Sonntag 23. August 2009, 20:42
- Lieblingsstrecke: casa mia
- Wohnort: che ti frega?
- Kontaktdaten:
mahlzeit........Blue Blade hat geschrieben: Da die Clavicula (Schlüsselbein) vorne liegt, kann ich mir nicht vorstellen.....
also meine clavicula liegt vorne und hinten

http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0205190004