Zum Inhalt

Driften / Querstellen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

edefauler hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
edefauler hat geschrieben:Hallo,

ale die gerne driften möchten und es üben sind langsamer als wenn sie normal reinbremsen würden. Sehe ich auf der Kartbahn immer wieder.
Wenn du es jetzt aber kannst und auf der kartbahn den Drift bis zum Scheitelpunkt reinziehst, dann steht das Motorrad schon so das du "stumpf" vollgas geben kannst und gerade aus der Kurve raus kommst.
Du nimmst, wenn du es kannst viel Schwung mit in die Kurve, den du nachher umsetzen kannst

Gruss

Norbert

http://www.kom-marktl.de/images/stories ... riften.pdf
Sumo auf ner Kartbahn ist aber wieder ein komplett anderes Thema wie 600er oder 1000er auf der Renne - -komplett was anderes!

Grüße Normen
nur die technik bleibt die gleiche und warum man es macht auch
Schwung mit in die Kurve um frühmöglichst viel Gas geben zu können

Gruss

Norbert
Nein, die Technik ist schon etwas anders und auch die Linienwahl beim Sumo Fahren ist komplett anders - -wie gesagt ich finde den Vergleich nicht besonders gut. Aber das ist nur meine Meinung :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:@Normen,

und warst Du mit Pepe schon Sumo Quertreiben?
Nein, leider nicht :oops: Habe es bisher immer noch nicht gebacken bekommen - -aber warum sollte das klappen wenn ich dieses Jahr kaum mit der Honda gefahren bin :evil:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Dakto Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Donnerstag 28. April 2011, 08:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Dakto »

Ah ja! Ok! :icon_thumright
Also ergibt sich beim Queranbremsen eine mögliche bessere Linie zum rausbeschleunigen. :icon_study

Was mir aber auch aufgefallen ist, das beim Queranbremsen wenn die Bremse wieder gelöst wird ein heftiger Ruck durchs Fahrwerk geht. Vermutlich durch den wiederkehrenden Grip.
Hatts da schon mal jemanden bei weggepackt, oder sieht es nur schlimmer aus als es ist? :discussion:
mach mal lauter!
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Nen Ruck sollte es da net geben
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5494
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Der Bayer würde sagen, das geht nur mit fui gfui :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

Dakto hat geschrieben:Ah ja! Ok! :icon_thumright
Also ergibt sich beim Queranbremsen eine mögliche bessere Linie zum rausbeschleunigen. :icon_study

Was mir aber auch aufgefallen ist, das beim Queranbremsen wenn die Bremse wieder gelöst wird ein heftiger Ruck durchs Fahrwerk geht. Vermutlich durch den wiederkehrenden Grip.
Hatts da schon mal jemanden bei weggepackt, oder sieht es nur schlimmer aus als es ist? :discussion:
Beim reinbremsen eher nicht, weil die Last ja auf dem Vorderrad ist und das hintere Rad dann ausgerichtet wird. Beim beschleunigen ist das Limit extremer! Da geht's aber auch, wenn das Gas gehalten werden kann. Sobald das überzogen wird und der Lastwechsel kommt, wird's kritisch. Ich konnte aber diesen Grenzbereich nur ein paar Mal ohne Limit fahren und es war jedes Mal nicht eingeplant. Wenn die Bedingungen optimal sind, ist so ein leichter slide aber ohne Risiko möglich! Ich muss dazu sagen, dass Ich die maximale Traction mit meinem Bazzaz immer austeste. Die Einstellung kann aber nie vom Vortag übernommen werden. Ich muss mich immer frisch ran tasten und stelle Bazzaz sehr unempfindlich ein. Und dann gibt's schon mal einen Quersteher!:shock: :D
Der, dems Spaß macht :)
  • Benutzeravatar
  • Fly-catcher Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 22:03
  • Motorrad: FZS 600 / R6 '99
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Wuppertal

Kontaktdaten:

Beitrag von Fly-catcher »

wenn auf das hinterrad immer beschleunigungskräfte wirken hast du diesen ruck eigendlich nicht
Lacht nicht über sie nur weil sie hässlich ist!
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Normen hat geschrieben:
edefauler hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
edefauler hat geschrieben:Hallo,

ale die gerne driften möchten und es üben sind langsamer als wenn sie normal reinbremsen würden. Sehe ich auf der Kartbahn immer wieder.
Wenn du es jetzt aber kannst und auf der kartbahn den Drift bis zum Scheitelpunkt reinziehst, dann steht das Motorrad schon so das du "stumpf" vollgas geben kannst und gerade aus der Kurve raus kommst.
Du nimmst, wenn du es kannst viel Schwung mit in die Kurve, den du nachher umsetzen kannst

Gruss

Norbert

http://www.kom-marktl.de/images/stories ... riften.pdf
Sumo auf ner Kartbahn ist aber wieder ein komplett anderes Thema wie 600er oder 1000er auf der Renne - -komplett was anderes!

Grüße Normen
nur die technik bleibt die gleiche und warum man es macht auch
Schwung mit in die Kurve um frühmöglichst viel Gas geben zu können

Gruss

Norbert
Nein, die Technik ist schon etwas anders und auch die Linienwahl beim Sumo Fahren ist komplett anders - -wie gesagt ich finde den Vergleich nicht besonders gut. Aber das ist nur meine Meinung :wink:

Grüße Normen
wie ist denn dann die Technik auf der Rundstrecke ?

Das die Linie eine andere ist, das ist klar, ergibt sich schon alleine durch die Kurvenradien, aber der effekt soll und ist der gleiche

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • URBRU444 Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2008, 07:56
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Winterthur

Kontaktdaten:

Beitrag von URBRU444 »

Was mich in diesem Zusammenhang schon lange interessiert:

Wie siehts denn aus mit dem Reifenverschleiss?
Ist der nicht höher durch diese Anbremsdrifts, oder macht sich das nicht bemerkbar im Laufe eines Rennens :?:
Fallen ist keine Schande, aber liegen bleiben!
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Ich meine beobachtet zu haben, dass selbst Bradl oder Lüthi in der Moto2 nur driften, wenn sie "gut drauf" sind?!

Es gibt oftmals ganz "normale" Fahrsituationen auf der Bremse, die wenige Runden später mit Drifts gefahren werden.

Den Bewegungsablauf umsetzen können m. E. am leichtesten Alpin-Skiläufer,
die eine Schwungauslösung nach Entlasten der Ski-Enden einleiten.

Gleiches "Entlasten" der "Hinterpartie" erfolgt beim Motorrad durch den Bremsvorgang und kann dann leicht in einen Drift umgesetzt werden.

Pa#4
Antworten