Zum Inhalt

bremssattel hinten soll nicht rausfallen!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3308
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Der Halter selbst? Drehen dürfte bei der Führung nicht so einfach sein aber denke, Brembo hatte mal Halter im Sortiment, um so etwas machen zu können.


Hier mal ein Bild von der Version mit der Hülse. Etwas aufweniger herzustellen aber hat ebenfalls Charme

[img]http://img683.imageshack.us/img683/6118/img08211w.jpg[/img]


Zu guter letzt noch die Luxus- bzw. Superbikeversion mit dem Halter unten. Die rausstehenden Schrauben dienen als temporäre Ablage für die Räder vor dem Reinstecken der Achse.
Zuletzt geändert von Kurvenjunkie am Freitag 21. Oktober 2011, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Laubi93 Offline
  • Beiträge: 254
  • Registriert: Donnerstag 21. August 2008, 22:30
  • Wohnort: Büdingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Laubi93 »

[quote="Kurvenjunkie"]Der Halter selbst? Drehen dürfte bei der Führung nicht so einfach sein aber denke, Brembo hatte mal Halter im Sortiment, um so etwas machen zu können.


Hier mal ein Bild von der Version mit der Hülse. Etwas aufweniger herzustellen aber hat ebenfalls Charme

[img]http://img683.imageshack.us/img683/6118/img08211w.jpg[/img]

Das ist ja mal schick, der Winter kann kommen :wink:
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Wenn meine Mopete wieder da ist, mache ich auch mal ein Bild.

Achso, bei der R6 macht es Sinn, vorne links noch einen Draht um den äußeren Bremsbelag und den Halter zu machen und den Bremsbelag selbt ein wenig anphasen, damit das Rad leichter reingeht.
erkläre doch bitte nochmal das mit dem draht, wie genau und warum

daaaaanke
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

CarstenR6 hat geschrieben: erkläre doch bitte nochmal das mit dem draht, wie genau und warum

daaaaanke
Das Wie kann ich Dir nicht sagen aber eventuell das Warum.

Wenn man das Rad ausbaut rutschen manchmal die Bremsbeläge zusammen, wenn man dann das "neue" Rad wieder einbauen will funktioniert das nicht weil die Bremsscheibe nicht zwischen die Beläge passt. So ist es zumindest bei mir ab und zu an der RJ11. Ich habe die Beläge auf der Seite stark angephast und das funktioniert sehr gut
Ich nutze das Hehl Werkzeug und finde es sehr gut und das hat den Vorteil das es auch andere mit nutzen können 3/4 meiner Freunde fahren RJ11/15.

Mal noch eine Frage: Was für Vorteile hat es wenn die Bremse unten ist?

PS: Lars schraubt den Sattel am Kettenspanner fest :wink:
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Maikel hat geschrieben:...
Mal noch eine Frage: Was für Vorteile hat es wenn die Bremse unten ist?
.....
Schwerpunkt liegt tiefer.
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Re: bremssattel hinten soll nicht rausfallen!

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

atze0070_3 hat geschrieben:Hallo,

hab gehört man kann den Bremssattel hinten so bearbeiten das er beim Radwechsel nicht rausfällt. Was muss gemacht werden? :?
BMW R1200S oder HP2S kaufen. Da muss man gar nix bearbeiten. Man löst nur die Radschrauben und nimmt das Rad ab. Ganz einfach. :haha:

Bremsscheibe und Bremssattel verbleiben am Endantrieb.
:thankyou:
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

Maikel hat geschrieben:
CarstenR6 hat geschrieben: erkläre doch bitte nochmal das mit dem draht, wie genau und warum

daaaaanke
Das Wie kann ich Dir nicht sagen aber eventuell das Warum.

Wenn man das Rad ausbaut rutschen manchmal die Bremsbeläge zusammen, wenn man dann das "neue" Rad wieder einbauen will funktioniert das nicht weil die Bremsscheibe nicht zwischen die Beläge passt. So ist es zumindest bei mir ab und zu an der RJ11. Ich habe die Beläge auf der Seite stark angephast und das funktioniert sehr gut
Ich nutze das Hehl Werkzeug und finde es sehr gut und das hat den Vorteil das es auch andere mit nutzen können 3/4 meiner Freunde fahren RJ11/15.

Mal noch eine Frage: Was für Vorteile hat es wenn die Bremse unten ist?

PS: Lars schraubt den Sattel am Kettenspanner fest :wink:
ok danke,
gefeilt habe ich die beläge schon, das habe ich beiner gsxr600 auch gemacht, die RJ15 hat doch so ein hübsches blech im Sattel, dachte das hält den äusseren belag, naja egal, schaun wir mal wenn ich sie das erstemal im einsatz habe, den hehl-griff habe ich auch.
am nächsten freitag fahr ich zum lars, und bring meine kleine zu ihm, da bespreche ich es mit ihm :wink:
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3308
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Der Draht verläuft von der oberen Ecke vorne links hin zu dem Überstand des linken Bremsbelages. Er fixiert ihn vorne, damit er nicht aus der Führung rutschen kann.

Das zusammen mit dem großzügigen Anfasen der Beläge (ca. 0,5cm Schräge) und der Hülse bzw. einer Fixierung von Kettenspanner und bemszangenaufnahme garantiert einen schnellen Radwechel ohne viel rumgemache oder Werkzeuge.
Antworten