Zum Inhalt

Erfahrung mit Dainese Laguna Seca bzw. Maßanfertigung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • crispi Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Montag 11. August 2008, 09:07

Kontaktdaten:

Beitrag von crispi »

Er hat ein paar dünne Hüftprotektoren, sie keine.
Auf ihre Nachfrage im Dainese Shop, ob ihr Becken weniger wert sei, als da ihres Mannes und warum man bei der Damenkombi ganz auf Hüftfprotektoren verzichtet, kam die Antwort: Die Damen würden die Kombis dann nicht kaufen, weil sie zu "breithüftig" wären :lol:. Geiles Wort 8).
Ein wirklich wichtiger Aspekt bei Schutzbekleidung :lol:

cya da Moik
ist aber wirklich so, haben mir auch 2 Mädels bestätigt, die einen Dainese Yu Lady fahren... :D

mein 11 jahre alter Dainese ARROW hat übrigens noch sturzerprobte Hüftprotektoren bzw. dicke Polsterung. und der aktuelle Arlen Ness auch :twisted:
ist mir echt ein Rätsel, wieso die aktuellen (Herren-) Modelle von Dainese (andere auch??) diesen sehr wichtigen Schutz nicht mehr haben...
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

crispi hat geschrieben:mein 11 jahre alter Dainese ARROW hat übrigens noch sturzerprobte Hüftprotektoren bzw. dicke Polsterung. und der aktuelle Arlen Ness auch :twisted:
Das wage ich doch zu bezweifeln, dass das CE-Protektoren sind. Meine aktuelle Berik hat nur dicken Schaum, der nur im ersten Moment Schutzfunktion suggeriert und Dainese hat an der Hüfte bei den alten Modellen auch keine Protektoren gehabt. Zumindest nicht bei meiner "K","Protech" und noch ner dritten, von der ich den Namen vergessen hab.
Hab bei allen den billigen CE-Protektor von Hein-Gericke nachgerüstet.

Hüftprotektion bekommt man so weit ich weiß nur bei Spidi (Suprotec oder ähnliches Zeug), Waco, Alne, Schwabenleder und Erbo.

Ich kann nur dringend empfehlen sich mal mit WACO zu beschäftigen. Ich hab knapp über 1000 EUR für einen maßgeschneiderte Kombi mit freier Muster und Farbwahl und von mir (leider) ausprobierten Top-Protektoren bekommen.

Für alle, die Hartschalen noch für gut halten, empfehle cih das Video. Kommt zwar vom Hersteller eines Protektors, aber langt zum darüber Nachdenken.
http://www.youtube.com/watch?v=7GjngT8vIR4

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • crispi Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Montag 11. August 2008, 09:07

Kontaktdaten:

Beitrag von crispi »

ja hast Recht, sind keine Protektoren aber immerhin sehr dicker großflächiger Schaumstoff. Mein Kumpel hat den "MONZA" und bei dem gabs wieder nur die Sparversion.
  • Benutzeravatar
  • dadidada Offline
  • Beiträge: 669
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
  • Wohnort: Bamberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dadidada »

V2 Leitwolf hat geschrieben:so tests in deutschen mopedzeitschirgten sind immer mit vorsicht zu betrachten.
die tester haben fast alle schwabenleder an, und rate mal welcher kombi gewinnt.
sie haben auch held handschuhe an, und rate welcher handschuh gewinnt.
des gleiche mit der s1000rr... hat im 50000km test 3 motoren gebraucht und is trotzdem testsieger. weil die redaktionen die mopeds behalten durften.
ich würde mich auf aussagen von leuten die auf de rrennstrecke schon viel erfahrung haben mehr verlassen.
sicher machst du mit einem dainese nix falsch. und sicher gibt es auch bessseres.
am ende is es geschmacksache.
meine empfehlung nachdem ich nun maßgeschneiderte dainese und schwabenleder hatte, probier alne oder waco.
die machen dir sehr sehr gute kombis mit top protektoren und aus hüpfleder. denn nicht überall wo hüpfleder draufsteht is auch hüpfleder drin.
...warum hab ich dann noch keine S 1000 RR in der Garage ??? Hab ich was verpasst, Alderla ...halt mal den Ball flach u. applaudier an dei Vernunft ;-)

BTW .... Könnte es vielleicht auch sein, dass sich Redakteure gerne in möglichst sicheres Leder hüllen? Schwabenleder, Alne u. Co. sind nun mal Top. Mir könnte man zehn Dainese hinlegen, den antiquierten Hartschalenkäse zieh ich nicht an. Ich selbst habe letztes Jahr für das Magazin "Motorradfahrer" einen Lederkombitest, inkl. Protektoren-Schlagprüfung beim TÜV-Rheinland durchgeführt. Die Ergebnisse der unbestechlichen Normprüfung waren ernüchternd. Wohlgemerkt sind die Mindestanforderungen der CE-Norm ein Witz - und Hartschalen-Protektoren sind hier reihenweise durchgefallen.

Ne ordentliche Kombi besteht aber nicht nur aus Protektorensicherheit. Neben Softprotektoren spielen auch Passform, Lederqualität, Garn und reibunsmindernde Aufsätze an sturzgefährdeten Zonen eine Rolle. Deshalb entweder Maßanfertigung von der Ledermanufaktur, oder hochwertige Stangenkombi mit Sas-Tech aufrüsten und auf Maß schneidern lassen.

Alles Andere is Quatsch
  • Gixxer750 Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Samstag 16. Juli 2011, 17:51

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxer750 »

Ich selber habe auch eine Maßangefertigte Dainese Lederkombi und sie hat mit schon mehrmals den Arsch gerettet!
Die Kosten für die Reparatur waren voll in Ordnung und blaue Flecke auf Grund von Protektoren kann ich nicht bestätigen. Ganz im Gegenteil. Nach meinem Sturz meinte mein Doc. das ich ohne meine Lederkombi viel schlimmere Verletzungen gehabt hätte.

Abgesehen davon sitzt sie einfach nur super!!!!
Ich kann die Maßaktion im Dainese Shop Dortmund nur empfehlen. Denke auch darüber nach mir dieses Jahr eine neue machen zu lassen.

Und ich denke mal Marco Simoncelli ist der beste Beweis, dass die Protektoren was taugen. :D
Sonst würde er ja nur grün und blau durch die Gegend humpeln!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16913
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Gixxer750 hat geschrieben:Und ich denke mal Marco Simoncelli ist der beste Beweis, dass die Protektoren was taugen. :D
Sonst würde er ja nur grün und blau durch die Gegend humpeln!
du meinst der hat das in seiner Kombi stecken welches du spazieren fährst?
  • Benutzeravatar
  • Sascha546 Offline
  • Beiträge: 2355
  • Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 12:58
  • Motorrad: S1000RR '2018
  • Lieblingsstrecke: Aragon,Misano,Mettet

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha546 »

Lutze hat geschrieben:
Gixxer750 hat geschrieben:Und ich denke mal Marco Simoncelli ist der beste Beweis, dass die Protektoren was taugen. :D
Sonst würde er ja nur grün und blau durch die Gegend humpeln!
du meinst der hat das in seiner Kombi stecken welches du spazieren fährst?
das Marketing von Dainese scheint seine Arbeit zu verstehen :roll:
  • Benutzeravatar
  • Bennih8 Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:44
  • Motorrad: CBR 600 PC40
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Bennih8 »

Nach meinem Sturz meinte mein Doc. das ich ohne meine Lederkombi viel schlimmere Verletzungen gehabt hätte.
:lol: :lol: :lol: dann reichts ja wenn ich mir für 50,- ne Helm bei Louis kaufe weil "ohne Helm hätte der Abflug bei 150 ins Kiesbett viel schlimmer ausgehen können"

Hier gehts net darum ob ne Lederkombi oder eine Regenjacke besser schützt. Der Lederkombi ist die Grundvoraussetzung. Interessant ist doch bei den Kombis ab einer vernünftigen Preisklasse wo deren Vor-bzw.-Nachteile liegen.

Zu Simoncellis Dainese.... :lol: :lol: :lol:
«Ein Fahrer der nicht stürzt ist entweder nicht schnell oder er versucht es erst gar nicht.»
Wilko Kleine
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Im Moment kriegst du wohl nur beim teuren
D-Air den gleichen Stoff wie die Racer.

MfG Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2196
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

Nochmal zu den Beckenprotektoren:

Ich fahre die Spidi R-Course, die auch nur bisschen von dem Weichschaumquatsch dort hat.

Da mir noch meinen ersten Stürzen aber immer die Hüfte hinterher ziemlich weh tat, fahre ich seit einigen Jahren noch mit einer Dainese-Protektorenhose und der Kombi. (gibt´s aber von diversen Herstellern)
Ist glaub ich eigentlich für BMX-ler, hat aber eben über die komplette Hüfte und den halben Oberschenkel eine weich unterlegte Hartschale.
Passt gut unter die Kombi und beim letzten mal tat mir alles weh, nur die Hüfte nicht.

Mittlerweile für mich so normal wie den Rückenprotektor anzuziehen, denke nicht dass ich mich ohne nochmal wohlfühlen werden.
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Antworten