Zum Inhalt

Lima entfernen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16942
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

nafF hat geschrieben:Ohne Ersatzakku im Wechselbetrieb für Langstrecke also nicht geeignet, und mit 2 von den 9,2Ah Teilen + Lader bist dann auch gleich bei ~600 € :cry:
Ich fahr mit 16 AH die kosten ca. 130 €. Mit einem 10 AH Akku bin ich einmal 3 Turns a 20 Minuten ohne laden gefahren, jeweils mit Motorstart. Den 3.Turn hat er nicht ganz geschaft, da machte er am Ende wenn man über 10.000 Umdrehungen wollte schlapp unter 10.000 hat er es dann aber bequem noch zur Box geschafft. Die 16 AH sollten locker 1 Stunde möglich machen.
Zum laden ein gutes Pkw Ladegerät welches über eine Schnelladefunktion verfügt, sllte auch für 100-150 € zu haben sein.
Irgendwelche Netzteile sind nicht ungefährlich da auch bei ausgeschalteter Zündung die Motorsteuergeräte immer noch an der Batterie hängen.
Schnell laden bedeutet dann auch immer höhere Spannung und wenn man die zu hoch dreht kann man nicht ausschließen das die ECU auch mal Schaden nimmt.
  • Benutzeravatar
  • hansdaytona955 Offline
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Donnerstag 25. August 2005, 07:19
  • Motorrad: KILO K5
  • Lieblingsstrecke: L E D E N O N !!!
  • Wohnort: RHEYDT
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hansdaytona955 »

Allerdings frage ich mich schon auch wie man denn merken soll wann der Akku voll ist ..-.die Netzteile schalten ja nicht ab .. sterben die dann nicht wenn man sie überlädt ?
der icharger 208 b- fängt laut wirklich laut. an zu piepen wenn die 9200 ereicht sind

ausschalten muste dann selber

der akku hält bei meiner 750k6 45min brauche dann maxi 30 min zum laden
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2438
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

hansdaytona955 hat geschrieben:
Allerdings frage ich mich schon auch wie man denn merken soll wann der Akku voll ist ..-.die Netzteile schalten ja nicht ab .. sterben die dann nicht wenn man sie überlädt ?
der icharger 208 b- fängt laut wirklich laut. an zu piepen wenn die 9200 ereicht sind

ausschalten muste dann selber

der akku hält bei meiner 750k6 45min brauche dann maxi 30 min zum laden
Hm...sounds good ! wobei 30 min schon knapp sind da darf dann nix schiefgehen bei langstrecke...da würd ich mir dann lieber nochn nen zweitakku mitnehmen.

Die Durbahn-Netzteile schalten halt nich ab und die piepsen auch sicher nicht...das bedeutet, man muss selber penibel wissen wieviel strom das Mopped zieht, wie hoch ist dann die entladung und wie lange muss ich dann laden - und von hand wieder ausschalten... gefährlich. :?
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16942
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Decembersoul hat geschrieben: Die Durbahn-Netzteile schalten halt nich ab und die piepsen auch sicher nicht...das bedeutet, man muss selber penibel wissen wieviel strom das Mopped zieht, wie hoch ist dann die entladung und wie lange muss ich dann laden - und von hand wieder ausschalten... gefährlich. :?
Wenn du 14 Volt einstellst geht der Ladestrom ganz allein gegen Null da kann das auch ewig angeschalten bleiben. Wenn du schnell laden willst musst aber auf 15 und mehr Volt hoch, da sollte man dann aufpassen wobei 15 Volt auch noch grad gehen.
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2438
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

Oh ist das so ? Ich hab in Elektrotechnik nicht aufgepasst :oops:

Durbahn empfiehlt max. 14,4, V Ladespannung... also müsste ich mir da keine sorgen machen :?
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16942
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Wenn du mit Lima fährst geht die Spannung ja auch auf bis zu 15 Volt hoch, aber da sind dann natürlich noch Verbraucher die Strom ziehen das die Batterie kaum überladen werden kann. Mit 14,4 Volt machst sicher nix verkehrt aber wenn der Akku schnell voll soll musst bischen mehr Power geben.

Pkw Ladegeräte haben oft 2 Stufen einmal 14,4 Volt oder fürs schnell laden geht meins auf glaub 15.5 Volt.
  • Benutzeravatar
  • hansdaytona955 Offline
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Donnerstag 25. August 2005, 07:19
  • Motorrad: KILO K5
  • Lieblingsstrecke: L E D E N O N !!!
  • Wohnort: RHEYDT
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hansdaytona955 »

Hm...sounds good ! wobei 30 min schon knapp sind da darf dann nix schiefgehen bei langstrecke...da würd ich mir dann lieber nochn nen zweitakku mitnehmen.
das stimmt

-

hab den akku in zolder bis zum schluß gefahren das waren dann ca. 50min

inkl. dem starten v. den turns


beim aufladen hab ich noch nie mehr wie 30min gebraucht

deswegen 45min fahrzeit und unter 30min ladezeit
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Lutze hat geschrieben:
nafF hat geschrieben:Ohne Ersatzakku im Wechselbetrieb für Langstrecke also nicht geeignet, und mit 2 von den 9,2Ah Teilen + Lader bist dann auch gleich bei ~600 € :cry:
Ich fahr mit 16 AH die kosten ca. 130 €. Mit einem 10 AH Akku bin ich einmal 3 Turns a 20 Minuten ohne laden gefahren, jeweils mit Motorstart. Den 3.Turn hat er nicht ganz geschaft, da machte er am Ende wenn man über 10.000 Umdrehungen wollte schlapp unter 10.000 hat er es dann aber bequem noch zur Box geschafft. Die 16 AH sollten locker 1 Stunde möglich machen.
Zum laden ein gutes Pkw Ladegerät welches über eine Schnelladefunktion verfügt, sllte auch für 100-150 € zu haben sein.
Irgendwelche Netzteile sind nicht ungefährlich da auch bei ausgeschalteter Zündung die Motorsteuergeräte immer noch an der Batterie hängen.
Schnell laden bedeutet dann auch immer höhere Spannung und wenn man die zu hoch dreht kann man nicht ausschließen das die ECU auch mal Schaden nimmt.
16Ah für 130 € ? Du redest aber nicht von Lipos oder LifePos oder ?
Wenn doch, woher hast die ?
Wenn du sagst inkl Starten, um was für ein Mopped bzw. besser Motor handelt es sich ?
Wäre ja dann doch noch ne bezahlbare Möglichkeit für mich nächste Saison ohne Lima zu fahren 8)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16942
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

die gibt es als 8, 10 oder 16 AH, wurden auch schon hier im Forum gezeigt, hatte 2 Lieferanten gefunden die aber auch nicht immer alles am Lager haben.
Für die 16er passen leider nicht die Halterungen. Ich mag die kleinen Dinger nicht weil ich da beim hohen Starterstrom kein Vertrauen in die Anschlüsse hab.
Hier wird mit 6mm Schrauben angeschlossen, ich guck gleich mal nach einem link.

Edit:
de Laden wo ich die sonst gekauft hab find ich grad nicht mehr aber hier bei ebay hab ich glaub schon gekauft:
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll ... RP:DE:1123

und hier:

http://akku-discounter24.eu/RC-Modellba ... en-40160SE

ansonsten nach HEADWAY suchen
  • Benutzeravatar
  • TRixxY Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 21:28
  • Wohnort: VS-Schwenningen

Kontaktdaten:

Beitrag von TRixxY »

Hier währ vielleicht noch was dabei ...

http://stores.ebay.de/SPARHUT/_i.html?_fsub=902425012

2.3A
4.6A
6.9A

Deutscher Händler und Preise sind fair, vielleicht gleich noch das Balancerladegerät dazunehmen, ohne Balancer sind die Zellen bald Schrott.

http://stores.ebay.de/SPARHUT/_i.html?_fsub=1340210012

Ich würde keine LiPo oder LiPoFe an der Lima lassen, sonst kann es sein, dass die Zellen ungleich geladen werden und dann hopps gehen.

Bei meiner AP RSV/Tuono sitz ich ja direkt auf der Batteria, da währ so ein Li-Brand das letzte was ich brauchne könnte ...

Gruß
Mike
Gruß Mike

Tuono 04 RP mit Optimierungen und PiRo3
RSV 02 RP, günstig aus Italien, Rennziege Conti Sport Attack
Antworten