Zum Inhalt

Lima entfernen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Jein, das sind Lipos mit allen Nachteilen, dafür brauchst du einen Balanzer der die einzellnen Zellspannungen angleicht und musst länger laden. Würde ich jetzt nicht empfehlen (Die Dinger können übrigens auch richtig brennen, vielleicht auch noch nen grund)
  • Bux Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Montag 24. Januar 2011, 19:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Bux »

Du verwechselst LiFePo4 mit Lipos:)
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

ach sch** ja, ist schon länger her das ich so modellbauzeugs hatte, hab nur zippy gesehen (gabs früher nur als billig Lipos)

:oops:
  • Hanjaboetti Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Montag 8. August 2011, 09:53

Lipo

Kontaktdaten:

Beitrag von Hanjaboetti »

Also: Ich habe bei meiner 900ss die Lima rausgeschmissen und alles auf Batterie umgebaut.Und zwar nur auf LIPO 11,1V Nennspannung und 3300mAh.Damit bin ich auf dem AdR jeweils 25 Minuten mit starten gefahren.Allerdings Vergaser.Aber mit 1x Starten waren dann nur 1600 mAh aus dem Accu gezogen.Die Zellen habe ich in diesem Jahr schon auf 6 Flugwettbewerben je 6 Durchgänge a 7 Minuten geflogen.Also nicht mehr ganz neu.Nach dem Turn waren sie noch völlig kalt und nach etwa 30 Min. für den nächsten Turn fit.Noch was:Gewicht 267 Gramm!!!! Preis weiss ich nicht mehr, da ich von diesen und anderen Typen für meine Hobby's einige habe.(Ich fahre auch noch mit ferngesteuerten Motorrädern M1:5 Rennen). Also gegen 5kg Blei und so 1,5kg Lima,Regler und so weiter schon ein Fortschritt.Mit leichterem Schwung etc. merkt man schon etwas. Die Mühle kommt etwas leichter aus den Ecken.
PS.:Ich bin allerdings nicht schneller als vorher.Liegt wahrscheinlich am Alter.75.Naja.Am AdR sind es halt so knapp 1:30/1:32
Servus,Hansjörg
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

noch eine Lieferquelle:

http://shop.strato.de/epages/61333079.s ... adbatterie

Die 4s4p Version mit 9200 mAh und 1,2kg. Gewicht reicht für ca. 45min. ohne LiMa auch bei meinem 1:12,7 verdichteten Zweizylinderboxer mit Einspritzung, Strom fressendem Zentralcomputer, sowie der Senioren-Regenzusatzausrüstung ABS und Heizgriffen. :fag:

Die bei Trainings üblichen Fahrzeiten von 20-25 min. sind nie ein Problem.
Nur der imax Lader ist mit 3,5 Std. Ladezeit nicht schnell genug, um den Reserveakku bis zum nächsten Turn wieder voll zu bekommen. Allerdings stellt sich bei schnelleren Ladern evtl. die Frage, ob der Akku dann eine kürzere Lebensdauer hat.

Mit Race-LiMa oder normaler LiMa reichen auch die kleineren Akkus mit 6900mAh. Bisher fuhr ich noch mit einer Hawker PC310 mit 7,2 Ah und kürzer untersetzter Serien-LiMa. Allein die geänderte Übersetzung der durch Poly-V-Riemen angetriebenen LiMa brachte viel schnelleres Hochdrehen und 1,6 PS mehr. Dazu allein schon damit etliche gesparte Kilos und trotzdem noch voll tauglich für den wechselweisen Straßenbetrieb.

Für den Winter ist so ein 4s4p A123-Pack und eine Demontage der LiMa geplant.
Suche noch nach einem guten Ladegerät, das so ein A123- 4s4p Pack mit 9200mAh schneller wieder voll bekommt ! Tipps willkommen
  • Benutzeravatar
  • hansdaytona955 Offline
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Donnerstag 25. August 2005, 07:19
  • Motorrad: KILO K5
  • Lieblingsstrecke: L E D E N O N !!!
  • Wohnort: RHEYDT
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hansdaytona955 »

Suche noch nach einem guten Ladegerät, das so ein A123- 4s4p Pack mit 9200mAh schneller wieder voll bekommt ! Tipps willkommen
maas sps 50-2

+

icharger 208 b

past f. die 4s4p lädt in maxi. 30 min die 9200 wieder voll
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Bloß steht in allen Beschreibungen, das das Maas SPS ein Schaltnetzteil ist und nicht zum Batterieladen geeignet. Steht übrigens auch in den Angeboten fürs noch stärkere SPS-9400, das zB. T.D. in seinem Shop als Ladegerät im Angebot hat. Nur ein Hinweis, um nicht in die Haftung für kaputt geladene Batterien zu geraten ?
Das war ja eine Frage von mir, ob durch das Schnellladen die Lebensdauer der Akkus merklich verkürzt wird. Denn so ein 9200mAh Akkupack mit A123-Zellen ist ja nicht gerade billig.

Der junsi i-charger ist ausdrücklich als Batterieladegerät bezeichnet, mit 350W Ladeleistung wohl auch stark und schnell genug. Danke :!: :D
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2438
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

Hm....scheint mir alles in allem ne gute Sache zu sein . Lima raus... LiFe rein.. 9.2 sollte ja auch für die üblichen 40min-Turns bei Langstrecke reichen :)
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Wenn du bei Langstrecke das Teil allerdings komplett leerfährst brauchst mit dem Imax Lader eben 3,5h bis die 9,2Ah Version wieder voll ist.
Ohne Ersatzakku im Wechselbetrieb für Langstrecke also nicht geeignet, und mit 2 von den 9,2Ah Teilen + Lader bist dann auch gleich bei ~600 € :cry:
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2438
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

haja aber mit so nem 60 Ampere-Lader ja nur 15 min laut Durbahn... das reicht ja dann locker !

:D

Allerdings frage ich mich schon auch wie man denn merken soll wann der Akku voll ist ..-.die Netzteile schalten ja nicht ab .. sterben die dann nicht wenn man sie überlädt ?
Verletzungspause :(
Antworten