Zum Inhalt

PRO + KONTRA WILBERS FEDERELEMENTE oder doch lieber S-GOLD.

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • AlexR6 Offline
  • Beiträge: 629
  • Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
  • Wohnort: Basel
  • Kontaktdaten:

Beitrag von AlexR6 »

guten abend an alle streichholzanzünder, ;)





was spricht für und was spricht gegen wilbers, wer hat erfahrungen gemacht..?
gibt es da wirklich solch großen unterschiede zwischen öhlins und wilbers bezogen auf einzelne federbeine? oder ist vieleicht einfach die streueung relativ groß? und der eine erwischt ein besseres als der andere?
oder komt vieleicht auch eine modellabhängige performance noch ein wenig hinzu...das die einen sich mehr auf die eine marke spezialisieren und die anderen z.B wilbers mehr auf suzuki?

schließlich fahren nicht alle teams öhlins sondern auch wilbers...

für ca. 630€ gibt es momentan eine möglichkeit an ein wilbers heran zu kommen, ist das ein vertretbarer preis normal kostet das ding 1050€.
oder sollte ich lieber noch einen monat sparen und gleich zum schwedischen gold greifen??

grüße

Alex
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3949
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Man kann über Wilbers sagen, was man will, nur nichts gutes... :evil:
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

...lieber noch einen Monat sparen!


Die Öhlinsfederbeine sind gut, soliede und halten auch nach Jahren noch eine guten Teil des Wertes. Spätestens am Tag des Wiederverkaufs ergibt sich kein Preisuntersied mehr.

Grüße
Franz
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Ich war mit meinem Wilbers Federbein an meiner K1 gut zufrieden. Selbst auf dem Rübenacker in Most habe ich eine gute Abstimmung gefunden. Für 630,- EUR tät ich nicht zögern. Die Aussage von Herrn Prinzessin kann ich nicht nachvollziehen - jeder hat da vermutlich andere Erfahrungen gemacht.
Öhlins ist zwar besser, aber auch deutlich teurer. Ob sich das kompensiert ist fraglich. :roll:
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Meine Erfahrungen mit wilbers habe ich dir ja schon beantwortet.

Ich denke das Federbein stammt aus dem letztjährigen GSXR-Cup und ist danach revidiert worden. Da der Cup nicht mehr existiert gibt es sicher nicht mehr viele Federbeine und Nachschub ist dann auch nicht in Sicht. Also schlag lieber zu.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

kaufen und beim Spezialisten ggf. anpassen lassen.

gollum
  • crusher Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Freitag 6. Mai 2005, 13:11
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von crusher »

hab auch eins, aus dem cup. angeblich schon ein solides, gutes federbein (bins noch nicht gefahrn, hab mich aber umgehört).
wenns nicht passt, dann würd ichs überarbeiten lassen - spätestens dann is es erste sahne und individuell, was höchstwahrscheinlich wieder besser ist als ein standart öhlins.

gruß

crusher
  • Benutzeravatar
  • Highlander Offline
  • Beiträge: 471
  • Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 08:02
  • Motorrad: ZX 6 R, CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: viele
  • Wohnort: Rottenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Highlander »

Ich bin jetzt etwa drei Jahre Wilbers gefahren, und muß sagen , daß es ein gutes und vor allem ein leicht einzustellendes Federbein ist .Seit Ende letzter Saison (oder besser gesagt seit letztem Training) habe ich ein Öhlins drin, und habe in Bezug auf Dämpfungeigenschaften noch keine Vorteile feststellen können, aber es ist wesentlich schwieriger für mich das Teil einzustellen.

P. S. Über die Revision des Wilbersfederbeins kann ich nur positives berichten kosten ca. 135€ , über die Mitarbeiter im Werk Wilbers auch negatives, da beim Kauf, als ich es bei E-bay sah und die Auktion ohne Gebote beendet wurde ,meldete ich mich telefonisch das ich es zum Mindestgebot von 320€ kaufen würde , dem mann sofort zustimmte.Drei Tage später war es allen unärklerlich erneut bei E-bay drinn , nach erneutem Telefonat einigten wir uns darauf , daß ich unbedingt darauf bieten sollte und würde es für unseren letztens vereinbarten Kurs auch bekommen. Tja nach der Auktion konnte sich leider keiner mehr drann errinern mir etwas davon gesagt zu haben, und ich mußte wie mein Höchstgebot mir vorgab 345€ dafür abdrücken.Auch Benny ließ sich auf nichts ein, als ich ihm sagte daß mein zweites Mopped auch am Fahrwerk überarbeitet werden soll.
  • Benutzeravatar
  • Gixxerhoschi Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 19:17
  • Wohnort: Langenselbold

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxerhoschi »

Ich war auch nicht zufrieden mit Wilbers hatte ein Federbein und eine von Wilbers überarbeitete Gabel in meinem 3/4 Gixxer.

Die Gabel habe ich noch 2x hinschicken müssen bis sie vernünftig funktioniert hat. Das Federbein war ebenfalls viel zu lasch in der Dämpfung.

Ich würde noch einen Monat sparen.....
  • EF#64 Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 14:41
  • Wohnort: bei Rosenheim

Kontaktdaten:

Beitrag von EF#64 »

kauf Dir lieber ein Öhlins und achte auf die richtige Federrate
Antworten