Zum Inhalt

Steuerkette wechseln ohne Kopf zu demontieren?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • shgfa Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 10:42
  • Motorrad: GSX750F
  • Wohnort: 31700 Heuerßen

Steuerkette wechseln ohne Kopf zu demontieren?

Kontaktdaten:

Beitrag von shgfa »

Moin,

meine Steuerkette hat sich gelängt und der Steuerkettenspanner ist nun fast am Ende, Geräusche macht die Kette auch schon.

Habe bei 4000 Umdrehungen rum ein zwitschern, rasseln, zwar nur bei kaltem Motor und wenn ich an die 90 Grad Öltemperatur komme verschwindet das Rasseln wieder.

Nun will ich mich im Winter an den Wechsel der Steuerkette machen und möchte den Kopf nur ungern demontieren dafür.

Schreibe jetzt mal wie ich mir es vorstelle;

Ventildeckel runter, Nocken demontieren und die alte Kette durchflexen, dabei achten, dass die Kette auf Spannung an der Kurbelwelle bleibt.

Alte Kette mit neuer verbinden und dann mit Kurbelwellenumdrehungen durchdrehen.

Nocken montieren, neue Kette montieren und vernieten.

Kann das so funktionieren?

Ist die Haltbarkeit der neuen Kette eingeschränkt aufgrund des vernieten?

Achso, es handelt sich um einen alten öligen 750er GSX-R Motor.


Gruß

flo
Keine Kohle zum Zünden aber trotzdem bei Euch mit Leib und Seele ;)
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

alles gut !

achte auf die schienen, nicht das die auch verschlissen sind.

http://mike.matthies.de/de/category/104 ... show=table
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

jetzt stellts mir gerade die nacken harre auf :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • shgfa Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 10:42
  • Motorrad: GSX750F
  • Wohnort: 31700 Heuerßen

Kontaktdaten:

Beitrag von shgfa »

Kann ich mir vorstellen, dass Du als Mechaniker es Haaresträubend findest PT aber vielleicht geht es ja.

Wenn nicht bin ich um eine Erfahrung reicher.
Keine Kohle zum Zünden aber trotzdem bei Euch mit Leib und Seele ;)
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Und wie kannst du dir sicher sein dass beim Flexen keine Spaene in den Motor, Ventiltrieb kommen???
So ein Kopf ist doch schnell runter und wieder drauf?
  • shgfa Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 10:42
  • Motorrad: GSX750F
  • Wohnort: 31700 Heuerßen

Kontaktdaten:

Beitrag von shgfa »

luxgixxer hat geschrieben:Und wie kannst du dir sicher sein dass beim Flexen keine Spaene in den Motor, Ventiltrieb kommen???
So ein Kopf ist doch schnell runter und wieder drauf?
In dem ich eine zugeschnittene Gummimatte über den Ventiltrieb lege in der nur ein kleiner Schnitt für die Kette ist.

Hm, langsam bekomme ich doch Bendenken ob meine Idee so gut ist.

Habe zwar noch nie einen Kopf runter genommen aber so schlimm wird es wohl nicht werden.
Keine Kohle zum Zünden aber trotzdem bei Euch mit Leib und Seele ;)
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Dafür gibt es auch ein Kettentrenngerät :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Die öligen Motoren von Suzi haben einen Ratschenspanner. Der braucht manchmal bis er über den näxten Punkt ist. Aber irgendwann ist es soweit und es ist wieder Ruhe!! Alternativ kannst Du den Spanner von Hand drücken um dioe näxte Ratsche zu überwinden(mit Gefühl)
Also, lass zu und fahr weiter. Es ist doch in Ordnung wenn der Motor bei Betriebstemperatur leise ist, oder?? Ich bin morgends auch noch nicht so fit :D :D

Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • nomis157 Offline
  • Beiträge: 804
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
  • Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
  • Wohnort: PLZ 64

Kontaktdaten:

Beitrag von nomis157 »

Pt-Race hat geschrieben:jetzt stellts mir gerade die nacken harre auf :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:
Mir auch wenn ich hinter ihm fahre und plötzlich die Kette reißt :roll:
Consistency does not win Titles, you need to win Races!#27

300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
  • shgfa Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 10:42
  • Motorrad: GSX750F
  • Wohnort: 31700 Heuerßen

Kontaktdaten:

Beitrag von shgfa »

nomis157 hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:jetzt stellts mir gerade die nacken harre auf :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:
Mir auch wenn ich hinter ihm fahre und plötzlich die Kette reißt :roll:
Und warum soll die Reißen?

Man bekommt doch extra offene Steuerketten http://grobmotorik.org/kategorie21467501212.htm die dann mit einem Nietschloß verschlossen werden.
Keine Kohle zum Zünden aber trotzdem bei Euch mit Leib und Seele ;)
Antworten