ich denke darüber nach mir eine Kombi nach Maß schneidern zu lassen. Dabei Habe ich auch schon im Forum Interessante Beiträge gelesen.
Nun zu meiner Frage: " Hat jemand Erfahrung mit der Dainese Laguna Seca gemacht, vielleicht auch nach Maß gefertigt? (Sitz, Tragekomfort usw.) Was ich ganz spannend finde das man die Wahl hat ob perforiert oder nicht, die Farbe der Kombi und der Dainese Schriftzüge sind frei wählbar und wenn gewünscht ist der Namensschriftzug auf dem Gesäß auch mit dabei.
Sicherlich gibt es auch andere Hersteller die gute Kombis nach Maß anfertigen aber die sind nicht gerade bei mir in der Nachbarschaft und der Dainese Shop ist fast bei mir um die Ecke.
bei ner Maßanfertigung kannst Du eigentlich nichts Falsch machen. Die 20% Aufpreis lohnen sich auf jeden Fall. Die Lederqualität kannst Du auch noch wählen. In Düsseldorf war es so das auch noch 1 Tag Rennstreckentraining dabei war, das ist aber ein offizieller Dainese Store. In Dortmund sieht das etwas anders aus.
wenn du dir einen anfertigen lässt, warte bis zum november/dezember.
dann gibt es immer so aktionen von dainese wo man die maßanfertigung billiger bekommt. und außerdem nimmt dann rossis schneider persönlich maß!
hab das auch so gemacht und mir den dainese trickster prof canguro estiva anfertigen lassen.
als vergleich hab ich nen maßangefertigten schwabenleder. und ich muss sagen das der dainese um längen besser passt.
es ist wohl eine Philosophiefrage, was man von Dainese hält oder nicht und wie man die Qualität der Hartschalenprotektoren bewertet. Eine sehr Interessante telefonische Beratung hatte ich zu diesem Thema mit Stefan Röttger von Skill Skin (siehe dazu auch Fastbike Juni- August 2011).
Ich hatte in einer LagunaSeca (gekauft weil gut ausgesehen, gut gepaßt und relativ günstig) einen Highsider mit ziemlich heftigem Aufschlag. Ergebnis waren zum Glück keine Brüche, aber extreme Prellungen und Gelenkergüsse, an denen ich Monate Freude hatte.
Das Leder über den Protektoren war durch- nach Aussagen von Herrn Röttger mit eine Konsequenz der Hartschalenprotektoren. Soweit kein Problem, bei Dainese sind die Protektoren jedoch geklebt, was bedeutet, dass eine Reparatur des offenen Leders wirtschaftlich unsinnig war.
Desweiteren vertrat Herr Röttger die Ansicht, dass die heftigen Gelenkergüsse ebenfalls durch die Art der Protektoren eher begünstigt wurden. Seine Aussage war: Für Landstrasse okay, für Rennstrecke lieber nicht.
Ich bin kein Profi auf diesem Gebiet, aber vielleicht holst Du Dir noch ein, zwei Meinungen ein bevor Du Dich entscheidest.
Skill Skin paßt zum Bespeil Arlen Ness an (damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, auch bei Reparaturen) und Alne (im Rhein-Main Gebiet) hat auch immer Winteraktionen mit kostenloser Farbwahl etc..
Diese Aktion läuft vom 17. - 19.11 in Dortmund. In dieser Zeit kommt das Schneiderteam der Moto-GP Fahrer. Wer die Maße nimmt wäre mir egal, aber in dieser Zeit gibt es auch diese "Aktionspreise" mit der Farbwahl, dem Namen usw.
Pascal29 hat geschrieben:...Wer die Maße nimmt wäre mir egal, aber in dieser Zeit gibt es auch diese "Aktionspreise" mit der Farbwahl, dem Namen usw.
Und genau DAS (wer nimmt die Maße) ist das wichtigste von allem.
Vor ein paar Jahren hat mir auch der damalige Schneider von Rossi einen Ledersack zurechtgenäht, der nur mit Müh´und Not und Nachbessern hinzubringen war. Mittlerweile habe ich mich da reingefuttert, jetzt isser top .
Letztes Jahr der Schneider (jetzt wohl auch der neue von Rossi, warum wohl...) war echt der absolute Hammer. Hat einige Ansagen berücksichtigt und die Kombi passte so dermaßen gut, dass ich es kaum beschreiben kann. Insofern ist in der Aktion nicht Farbwahl usw. das wichtigste, sondern wirklich der Schneider!!
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...
mike-victor79 hat geschrieben:Desweiteren vertrat Herr Röttger die Ansicht, dass die heftigen Gelenkergüsse ebenfalls durch die Art der Protektoren eher begünstigt wurden. Seine Aussage war: Für Landstrasse okay, für Rennstrecke lieber nicht.
Fällt man auf der Landstraße weicher? Sollte er das so gesagt haben stelle ich mal den Rest seiner Aussagen auch in Frage.
Lutze hat geschrieben:Fällt man auf der Landstraße weicher? Sollte er das so gesagt haben stelle ich mal den Rest seiner Aussagen auch in Frage.
Hast recht, aber hat sich vermutlich auf die Sturzwahrscheinlichkeit bezogen, so nach dem Motto dass man ja eh nicht hinfällt. Ich hab ein gebrochenes Verhältnis zu Dainese und den verwendeten Protektoren und schwör derweil auf WACO, auch wenn ich vorher 4 Dainese zerstürzt habe.
Skill-Skin baut auf SAS-Tec-Protektoren um und die sind richtig gut.