Zum Inhalt

Welchen Wuchtbock?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • brasletti Offline
  • Beiträge: 486
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 13:48

Welchen Wuchtbock?

Kontaktdaten:

Beitrag von brasletti »

Hallo Zusammen

Habe gerade meinen Wuchtbock von Louis bekommen. Mit Freude die Schachtel aufgemacht und dann..... was für eine Enttäuschung! Fuss bereits leicht verbogen, Farbe abgeplatzt, die Lager laufen nicht wirklich leicht. Den werde ich auf jeden Fall wieder zurücksenden.

Welchen Wuchtbock verwendet ihr, bzw. könnt ihr empfehlen?

Gruss

Brasletti

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

dass der Wuchtbock verbogen ist ist eher ein Transportproblem :wink:

Lageroptimierung: Lagerabdeckung entfernen ( Schraubenzieher) und mit Bremsenreiniger das Fett lösen, danach läuft alles leicht

hoffe gehelft zu haben :wink: 8)
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • blowman Offline
  • Beiträge: 806
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
  • Motorrad: GSX R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Most & SaRi
  • Wohnort: genau in der Mitte von D

Kontaktdaten:

Beitrag von blowman »

ich empfehle marke eigenbau,kauf dir von louis die achse mit den konusen für 15euro ,4 kugellager und bau dir einen stabilen unterbau selber aus 40er aluprofil oder ähnlichen und machst paar füßle drunter,fertig.dann weißt du wenigstens was du hast.

blowman :wink:
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

blowman hat geschrieben:...achse mit den konusen...
Also entweder KONUSSE oder KONÜSSE oder KONEN, aber nicht "konuse"!
SO! :twisted: :twisted:
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • blowman Offline
  • Beiträge: 806
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
  • Motorrad: GSX R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Most & SaRi
  • Wohnort: genau in der Mitte von D

Kontaktdaten:

Beitrag von blowman »

na da nimmst einer aber ganz genau.... :firing:

hier der link,damit mal klarheit herscht. :wink:

http://www.louis.de/_303c6f12f22f1cf000 ... r=10002959

blowman
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2151
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Also wenn etwas von dem Louis teil UNBRAUCHBAR ist, dann sind es eben die Konusse oder wie man das halt schreibt. Die haben so viel Spiel auf der Achse (welche bei mir auch noch krumm war), völlig unbrauchbar, damit wird das nie auch nur annähernd genau. Der Rest ging bei meinem Exemplar, die Lager kann man ja wie schon geschrieben problemlos auswaschen.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2437
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

TELEFIX Wuchtbock ...sehr gutes teil !!! Mit Schublade drin, zerlegbar, super massiv, große Rollen kuegelgelagert.

Bild
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Meiner ist von Bikelift, funktioniert super.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • brasletti Offline
  • Beiträge: 486
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 13:48

Kontaktdaten:

Beitrag von brasletti »

Danke für Tipps. Wer verkauft denn Bikelift in Deutschland?

Gruss

Brasletti
  • Benutzeravatar
  • xxhalogenexx Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Samstag 16. Januar 2010, 12:03
  • Motorrad: GSX-R 1000 K7
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Waghäusel

Kontaktdaten:

Beitrag von xxhalogenexx »

Als Achse habe ich dickwandiges Hydraulikrohr genommen, ist nicht so schnell krumm wie Vollmaterial (1x zu grob die Achse mit Rad auf die Lager aufgesetzt und das wars für die 10er Vollwelle). Kurz auf ner Platte gerichtet und gut ist. 1x im Jahr etwas WD40 dran, damit der Rost erst gar keine Chance hat, mehr brauchts nicht.
Antworten