Zum Inhalt

Habt ihr den Verkauf eines Motorrad schon einmal bereut ?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Kennt ihr das wenn man mal ne schlechte Phase hat und einem alles über den Kopf wächst ? Wenn man das Gefühl hat die kosten fressen einen auf nur wei das Motorrad gerade kaputt ist ?

Ich wollte schon immer später mal Motorrad fahren. Und als ich dann mich zum Führerschein angemeldet habe waren meine Eltern total dagegen das ich den Motorradführerschein mache. Sie haben mir sogar 5000 glaub war noch Deutsche Mark ( ich vermisse sie :cry: ) und die kosten vom Führerschein angeboten. Aber damals hab ich mir gesagt "Nein ich will Motorrad fahren und verdien mein eigenes Geld" und so wars dann auch hab sogar aus frust nur den Motorradführerschein gemacht. Ende von lied war das ich kurz nach meinem Führerschein im Krankenhaus lag...

Aber schon im Krankenhaus wusste ich, wenn ich raus komm muss ich zum Händler mir ne r6 holen. So war es dann auch und als ich sie dann hatte ging es dann auch gleich zu ner Hausrennstrecke wo all die anderen verrückten waren...

:D mit unter die geilste Zeit meines Lebens....irgendwann meinte dann einer wenn du richtig fahren willst dann musst du auf die Rennstrecke gehen und nach dem ersten Renntraining wusste ich das das genau das ist was ich machen will. Also die olle Vergaser r6 verkauft und ne rj11 geholt und ab zu den Seriensportrennen....man war ich Stolz...ich bin rennfahrer...hat nicht lange gedauert und ich war pleite das Motorrad am Arsch und irgendwie grad alles scheiße so das ich nem Kollegen der total heiß auf die r6 war sie ihm für ein Apfel und ein Ei verkauft habe. Der ist aber damit auch nicht klar gekommen weil er immer 1000er gefahren ist und hat sie dann in Teile verkauft...auf jedenfall ärgere ich mich heute noch wie sau das ich damals meine Kiste aus ner laune raus verkauft habe...

Habt ihr sowas auch schonmal gemacht ? Und was habt ihr drauß gelernt ? Wie seit ihr danach klar gekommen ? War es schlimm wieder vom Alkohol weg zu kommen ? Oder hängt ihr immer noch an der Nadel deswegen ?
  • mj Offline
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: 72116
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von mj »

geh und steichle mal deine r6!! dann ist alles wieder gut!!! :lol: 8) :wink:
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75
:axed:
  • Benutzeravatar
  • dadidada Offline
  • Beiträge: 669
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
  • Wohnort: Bamberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dadidada »

Motorräder die Emotionen wecken verkauft man nieeeeeeemals. Ich stand schon mit dem Vorschlaghammer vor meiner ollen Duc 900ss, die nach einem Duell in Brünn bissi zu heiß gelaufen war und nur noch als Nebelmaschine geeignet war. Beim Zerlegen stellte ich fest, dass auch der Rahmen Haarrisse hatte. Totalschaden nach 40.000 km - super Sache !!!

Die Hassliebe hat mich aber davon abgehalten, das Teil zu zertrümmern. Und ein gewisser Andi B. aus S. - der in Calafat mit seiner SS um alle 600er Luftpumpen Kreise gefahren ist. Da hab ich gewusst, dass meine SS noch eine Chance verdient, wenn auch nur als Gnadenbrot für die Straße. Habs nie bereut, obwohl ich weiß, dass es 1000x bessere Mopeten gibt.

Japaner, wie meine GSX-R 750, verkaufe ich dagegen, ohne mit der Wimper zu zucken. Sowas bekommt man immer wieder. Zumal Rennmopeten unbedingt als Schlampen betrachtet werden müssen. Eine zu emotionale Bindung wäre beim Ritt am Limit schließlich kontraproduktiv. Kringeleisen sind Werkzeuge, mehr nicht.
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2437
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

dadidada hat geschrieben: Zumal Rennmopeten unbedingt als Schlampen betrachtet werden müssen. Eine zu emotionale Bindung wäre beim Ritt am Limit schließlich kontraproduktiv. Kringeleisen sind Werkzeuge, mehr nicht.
:lol: ...ein wahres Wort !!!
Verletzungspause :(
  • ms600 Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
  • Wohnort: Gifhorn

Kontaktdaten:

Beitrag von ms600 »

Decembersoul hat geschrieben:
dadidada hat geschrieben: Zumal Rennmopeten unbedingt als Schlampen betrachtet werden müssen. Eine zu emotionale Bindung wäre beim Ritt am Limit schließlich kontraproduktiv. Kringeleisen sind Werkzeuge, mehr nicht.
:lol: ...ein wahres Wort !!!
käufliche Schlampen :twisted:
greetz ms600

Alles wird gut! :-)
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Ja, bereue ich immer noch...

meine erste grosse Maschine. Eine wunderschöne 94er Kawa ZXR 750 L. Wunderschön. Laut. Knurrig.

Bild

Bild
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3255
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich habe mal eine ZX6RR aus 2004 verkauft, da ich nach einem Sturz vergeblich knapp 1 Jahr lang versucht hatte, einen geraden Eckl Lufteinlass zu bekommen. Das Teil war irgendwo zu beschaffen und irgendwann hatte ich die Nase voll. Die Maschine war toll aber was will man machen, wenn es keine Teile gibt.

Ein anderes Mal habe ich eine 99er R1 nach einem größeren Crash wieder aufgebaut. Da waren leider zu viele Emotionen mit drin und beim Nachrechnen der Reperaturrechnungen stellte sich dann erschreckenderweise heraus, dass ich vom Reperaturgeld gut und gerne eine R1 neueren Baujahres (2002er z.B.) oder ein Einspritzer Gixxe hätte kaufen können, aber sowas war ja was für Memmen.

Alles in allem habe ich in diesem Scheißteil rund 18 - 20.000€ (Anschaffung + Umbau auf Renne + Reperatur) versenkt. Am Ende gab es 3800€ wieder.

Fazit: Man sollte auf die emotionale Bindung scheißen und nur fertige Rennkarren kaufen!!!!

P.S. Keine meiner nachfolgenden Maschinen hat jemals wieder so viel Geld verschlungen...
  • Benutzeravatar
  • TRXachim Offline
  • Beiträge: 448
  • Registriert: Samstag 5. April 2008, 12:59
  • Motorrad: Yamaha TRX 878
  • Lieblingsstrecke: Alle
  • Wohnort: Stadt der fliegenden Busse!

Kontaktdaten:

Beitrag von TRXachim »

moin,




meine alte TRX kriegt keiner :twisted: :twisted: :twisted:
Gruß Achim

#480
Team TRX Racing

Jeder Tag ohne Bier ist ein Gesundheitsrisiko !
  • Benutzeravatar
  • herrbrenner Offline
  • Beiträge: 551
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 10:00
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von herrbrenner »

Jepp,
meine VFR 750 F.
Vom Geräusch aus dem Luftfilterkasten beim hochdrehen träume ich heute, 10 Jahre später, noch.

Sie ist allerdings mindestens 3 mal zu viel geflogen und das Fahrwerk und die Bremsen auf einen anständigen Zustand zubringen hätte locker 5 K @ verbraten.

Gruß
Ich kann es nun mal nicht ab wenn einer vor mir fährt.

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Meine erste Kiste eine Beta RR 450 Enduro habe ich nicht bereuht, die hat mich in der Ausbildung dank KTM Motor das letzte Hemd geraubt.
Da war ich froh als der Haufen nach der 2. Reperatur des Motors innerhalb von 2 Monaten endlich weg war.
Meine gute alte CBR 600 PC 25, die danach kam, vermisse ich immer noch ein wenig. War die erste richtige Straßenmaschiene. An der habe ich auch allerhand optische "Optimierungen" vor genommen gehabt. :lol:
Ich habe sie damals fast zeitgleich mit ner PC31, die ich als Unfaller wieder aufgebaut hatte, verkauft um das Geld für meine K8 zusammen zu kratzen.
dennoch würde ich mir nicht nochmal eine PC25 kaufen nachdem ich meine K8 habe. 8)
Meiner K8 würde ich glaube ich auch irgendwie nach heulen. Deswegen wird meine Freundin die uach erben irgendwann, dann ist sie nicht weg. :lol:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
Antworten