Zum Inhalt

Kettensätze wo am besten beziehen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Reifenschohner Offline
  • Beiträge: 464
  • Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 10:21
  • Wohnort: bei Berlin

Kettensätze wo am besten beziehen

Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenschohner »

Guten Morgen , da meine Kette mal ern. werden muß wollte ich von euch mal wissen woher Ihr so eure Kettenkits bezieht , und auch andere Verschleißteile.

Ebay und motorradteile Hamburg habe ich schon geschaut ......

Grüße christian
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Kettenmax.de kann man auch super einfach das Nietwerkzeug gleich mitleihen :D
  • ms600 Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
  • Wohnort: Gifhorn

Kontaktdaten:

Beitrag von ms600 »

Steffen 2.0 hat geschrieben:Kettenmax.de kann man auch super einfach das Nietwerkzeug gleich mitleihen :D
Was hält den die werte Gemeinde von dem bei Enuma angebotenen Schraubschloss?

Schraubschloss

ms600
greetz ms600

Alles wird gut! :-)
  • Benutzeravatar
  • kasie Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 21:43

Kontaktdaten:

Beitrag von kasie »

ms600 hat geschrieben:
Steffen 2.0 hat geschrieben:Kettenmax.de kann man auch super einfach das Nietwerkzeug gleich mitleihen :D
Was hält den die werte Gemeinde von dem bei Enuma angebotenen Schraubschloss?

Schraubschloss

ms600
Hab ich 2x verwendet. Funktioniert auf jeden Fall besser als ne DID Kette mit nem Billigwerkzeug zu vernieten ;-).
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

kasie hat geschrieben:Funktioniert auf jeden Fall besser als ne DID Kette mit nem Billigwerkzeug zu vernieten ;-).
Eine DID Kette lässt sich ganz vorzüglich mit einem Billigwerkzeug von Louis für 29 € vernieten, da dieses nahezu 1:1 dem 100 € teureren Original von DID entspricht. Hab noch nie was anderes benutzt.
  • Benutzeravatar
  • kasie Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 21:43

Kontaktdaten:

Beitrag von kasie »

Lutze hat geschrieben:
kasie hat geschrieben:Funktioniert auf jeden Fall besser als ne DID Kette mit nem Billigwerkzeug zu vernieten ;-).
Eine DID Kette lässt sich ganz vorzüglich mit einem Billigwerkzeug von Louis für 29 € vernieten, da dieses nahezu 1:1 dem 100 € teureren Original von DID entspricht. Hab noch nie was anderes benutzt.
Hm, also bei mir sind beim Trennen die Stifte weggebrochen und beim Vernieten hat es sich verzogen. War ne 530er Kette.
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

kasie hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:
kasie hat geschrieben:Funktioniert auf jeden Fall besser als ne DID Kette mit nem Billigwerkzeug zu vernieten ;-).
Eine DID Kette lässt sich ganz vorzüglich mit einem Billigwerkzeug von Louis für 29 € vernieten, da dieses nahezu 1:1 dem 100 € teureren Original von DID entspricht. Hab noch nie was anderes benutzt.
Hm, also bei mir sind beim Trennen die Stifte weggebrochen und beim Vernieten hat es sich verzogen. War ne 530er Kette.
Kette trennen immer mit der Flex oder nem Dremel, dann verbiegt sich das Werkzeug auch nicht. 8)
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

ms600 hat geschrieben:
Steffen 2.0 hat geschrieben:Kettenmax.de kann man auch super einfach das Nietwerkzeug gleich mitleihen :D
Was hält den die werte Gemeinde von dem bei Enuma angebotenen Schraubschloss?

Schraubschloss

ms600
Ein Yamahahändler bei dem ich am WE zum Kette nieten war hat mir auch davon erzählt. Die verwenden das jetzt nur noch, sofern der Kunde nichts anderes wünscht. Also zumindest was Straßenfahrerei angeht scheint es gut zu funktionieren.
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

kasie hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:
kasie hat geschrieben:Funktioniert auf jeden Fall besser als ne DID Kette mit nem Billigwerkzeug zu vernieten ;-).
Eine DID Kette lässt sich ganz vorzüglich mit einem Billigwerkzeug von Louis für 29 € vernieten, da dieses nahezu 1:1 dem 100 € teureren Original von DID entspricht. Hab noch nie was anderes benutzt.
Hm, also bei mir sind beim Trennen die Stifte weggebrochen und beim Vernieten hat es sich verzogen. War ne 530er Kette.
Es ging ja auch ums Vernieten, zum Öffnen/Ablängen der Kette die Nietköpfe
einfach abschleifen, dann lassen die sich ganz leicht rausdrücken :wink:

Von dem Schraubschloß halte ich nichts.
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • kasie Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 21:43

Kontaktdaten:

Beitrag von kasie »

Hatte ich auch bis dahin immer mit der Flex gemacht, aber ich wollte mal ausprobieren, ob es auch damit geht.
Beim Vernieten hat das trotzdem nix geholfen.

Kenne noch 2 Leute, die das Schraubschloss verwenden. Keine Probleme...
Antworten