Zum Inhalt

2012er Yamahas

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Lohnt sich denn die R APRC? ich dachte die Factory APRC wäre so viel besser. :roll:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • fsracingteam Offline
  • Beiträge: 1058
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
  • Wohnort: Kreis GM
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von fsracingteam »

ISt ja auch ne Sache der Kohle, die man verbraten kann und will. 8)
Bei meinem bescheidenen Können würde die R APRC ausreichen.
Es würde wohl auch ne Kreidler Flory tun. :lol:
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Was habt ihr gegen die 2012er R1, sind doch geile Updates drin :!:


•LED Positionslampen mit speziellem Lichtdesign
•Von der M1 abgeleitete neue obere Gabelbrücke
•Sechseckige Schalldämpfer-Endkappen
•Neu gestaltete Fussrasten

:lol:
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Ausreden-König hat geschrieben:Lohnt sich denn die R APRC? ich dachte die Factory APRC wäre so viel besser. :roll:
Eben nicht. Die Factory hat kaum Vorteile. Fahrwerk soll ähnlich sein und die Felgen der 2011 sind auch nicht mehr viel schwerer als die der Factory. Und den Carbon-Quatsch braucht kein Mensch. Motorleistung ist ja 2011 auch gleich.

2000 EUR mehr für die Fac. wäre ja noch ok, aber 6.000 Aufpreis ist das (mir) nicht wert. :roll:

Bleib halt nur die Unsicherheit mit den Ersatzteilen oder den doch zu schwachen Motor ... ich werde sie mal fahren müssen.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Tobzar Offline
  • Beiträge: 511
  • Registriert: Freitag 7. Mai 2004, 20:27
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: SXR
  • Wohnort: Erfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobzar »

Naja, Öhlins Fahrwerk und noch variable Ansaugtrichter dazu hat'se auch noch...

Preisunterschied ist aber trotzdem ganz schön heftig...
"I'm a hard motherfucker!" CE#5
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Die Öhlins OEM-Sachen sollen ja generell auch nicht viel besser sein als der andere Kram.

Wir werden sehen. In einer Woche bin ich beim Höly und werde sie mal testen.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Ausreden-König hat geschrieben:Lohnt sich denn die R APRC? ich dachte die Factory APRC wäre so viel besser. :roll:
Wollen wir wirklich den Ausreden-König auf einer RSV4 sehen?

Dann brennt sich die Visage nachher noch ein:

Bild

:twisted: :twisted:
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Du blöder Penner! Nimm das SOFORT raus!
Das sind Private Bilder die nicht jeder sehen muss! :roll:
Ich verrate ja auch niemandem,dass du nen Rollerfahrer bist. *ups*
Bist ja nur neidisch, dass ich nicht so ne Kalkleiste bin wie du.

Über die RSV4 kann ich mich ja wohl informieren...
Was bringen denn diese variablen Ansaugtrichter mehr?

Ich meine gelesen zu haben, dass die Factory auch über variable Einstellungen für Schwingen-Drehpunkt, Lenkkopfwinkel und Motorposition verfügt.
In wiefern das einem Hobbyracer was bringt, kann ich nicht sagen. Ich glaube zu viel einstellmöglichkeiten. :roll:
Ich kann mir die frühstens kommendes Jahr leisten und ob ich dann dazu bereit wäre, kann ich nicht sagen. :lol:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Ausreden-König hat geschrieben:Ich meine gelesen zu haben, dass die Factory auch über variable Einstellungen für Schwingen-Drehpunkt, Lenkkopfwinkel und Motorposition verfügt.
Man kann nicht sagen das Du ein Schönling bist. :twisted:

Ich bin froh wenn ich die Fußrasten eingestellt bekomme, den Motor anders einhängen oder Lenkkopfwinkel verstellen? :shock: :lol:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Ausreden-König hat geschrieben:Du blöder Penner! Nimm das SOFORT raus!
Das sind Private Bilder die nicht jeder sehen muss!
LoL?!

Dann ist Facebook ja genau der richtige Ort um Bilder zu archivieren und vor dem Zugriff Dritter zu sichern! :lol:
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Antworten