Zum Inhalt

Wie kann ich eine R6 RJ15 auf 100 PS drosseln?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • fast.pat67 Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mittwoch 26. April 2006, 16:37

Wie kann ich eine R6 RJ15 auf 100 PS drosseln?

Kontaktdaten:

Beitrag von fast.pat67 »

Hallo,

Um meine R6 RJ15 in Frankreich zulassen zu können muss ich leider mein Motorrad auf 100 PS drosseln.

Frankreich ist das einzige Land mit einer 100 PS Leistungsbegrenzungsregelung...

Vielen Dank im Voraus...

fast.pat67
  • GuyIncognito Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Montag 6. Juni 2011, 21:43

Kontaktdaten:

Beitrag von GuyIncognito »

z.b. damit http://www.alphatechniksql.alphaplanweb ... paketeID=0

weiß nur nicht, ob du die mit dem Gutachten in Frankreich eingetragen kriegst. Gilt eigentlich für deutsche Modelle. Am besten mit TüV, oder was auch immer ihr da drüben habt, abklären.
  • fast.pat67 Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mittwoch 26. April 2006, 16:37

Kontaktdaten:

Beitrag von fast.pat67 »

Super! Ich muss noch zum TÜV in Frankreich und dann vielleicht...
Danke für die schnelle Antwort!
fast.pat67
  • Benutzeravatar
  • Szoti#313 Offline
  • Beiträge: 996
  • Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 22:02
  • Wohnort: Paderborn, Oberhausen

Kontaktdaten:

Beitrag von Szoti#313 »

Ich wollte dir nur mein Beileid aussprechen. :cry:
#313
Voll durch die Hecke-Racing
BDP-Racing
www.bdperformance.net
Bördesprint #114
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2255
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Ich möchte nicht den Spielverderber machen, aber zufällig hab' ich in der Materie schon die eine oder andere Erfahrung... und mit ein bisschen Drosseln ist es nicht getan...

Ich kenne mich nicht mit den verschiedenen Typen aus, sag mal an was das für ein Baujahr ist. Bei manchen ist es "nur" ein Pin in dem Hauptstecker der CDI Box den man umpinnen muss. Ich mach' mich dann schlau.

Desweiteren brauchst Du die EWG Übereinstimmungserklärung (COC - Certificate of Confirmity). Leider mögen die franzmännischen Behörden die COCs die nicht aus Franzmannland kommen oft gar nicht (obwohl aus EUROPA!)

Hängt alles davon ab, ob die Typennummer in F die gleiche ist wie in Europa...

Mehr (oder detaillierter) gerne per PN

Gruß
Marc

PS
Ach so, noch was: es gibt kein TÜV für Motorräder in F!
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Leider hat marq da Recht. Mit einfach nur drosseln ist es nicht getan. Du brauchst auf jeden Fall das COC und en seeehr netten flexiblen Beamten
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2255
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Das COC sollte bei den Fahrzeugpapieren dabei sein... wenn nicht einer der Vorbesitzer das Teil verschludert hat! :roll:

Falls dem so sein sollte, kann man es beim Importeur erneut erstellen lassen... (je nach Fall kostet es ca. 100 Eur)

Wenn die Préfecture (Anmeldestelle) nicht mitspielt, kann es u.U. so kommen, dass man zur lokalen DRIRE (eine Art Homologation Büro) gehen muss um das Fahrzeug vor zu führen... Was sich dort abspielt lässt einen nur den Kopf schütteln: der "Intschenör" läuft ein paar Mal ums Motorrad, schaut sich die Motor- und FG-Nr an, macht vielleicht noch den einen oder anderen Kommentar wie schön die Maschine ist, und stempelt alles ab... Kostenpunkt insgesamt ca. 150 Eur...

Wie bereits erwähnt, ist es eine Art Glücksspiel ob es einfach oder kompliziert abläuft...
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
Antworten