Zum Inhalt

Diablo Superbike 200/60 R-17 NHS SC0 / SC1 / SC2

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

Ich habe in Rijeka den Pirelli SC2 mit dem Michelin 1270b verglichen. Vom Grip konnte ich keine grossen Unterschiede feststellen, aber der Michelin ist durch den Handlingsvorteil klar besser und war für mich der schnellere Reifen. Hinten hatte ich auch Pirelli SC2 und Bridgestone YCY. Der Pirelli hinten ist ne Wucht und grippt deutlich besser als der Bridgestone. Der Bridgestone hält dafür deutlich länger auf gleichbleibendem Niveau.

Leider konnte ich den 200er SC2 noch nicht testen, habe mir aber sagen lassen das der noch einen Tick mehr Grip hat als der 190er und auch etwas länger hält.

Grüsse
Michael
  • R6 Cruiser Offline
  • Beiträge: 91
  • Registriert: Sonntag 19. August 2007, 22:37

Kontaktdaten:

Beitrag von R6 Cruiser »

in rijeka gehen dunlops gut
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

ok, werde die Michelin mal probieren hinten bleibe ich erstmal bei meinem 200 Pirelli bleiben das ich richtig den unterschied beurteilen kann
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • MSchoeps Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Donnerstag 2. November 2006, 19:36
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von MSchoeps »

Ich war die Woche am Slovakiaring und habe nach drei Tagen auf BT003 am vierten Tag das erste mal einen Satz Pirelli (SC2 vorne und hinten, hinten als 200er) montiert. Der Hinterreifen war nach ziemlich genau einem Tag fertig. :shock: Ich bin an sich noch Anfänger (2:22er Rundenzeit) und fahre eher nicht reifenmordend, daher überrascht mich das so. Ist das einfach die Kombination des Asphalts dort und Lufttemperaturen um die 33°C oder ist der Reifen generell merkbar kürzer haltbar als z.B. ein 190er Metzeler Racetec Slick in K2?
2012 BMW S1000RR (weiß, Straße)
2010 BMW S1000RR (schwarz, Rennstrecke)
  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Kontaktdaten:

Beitrag von Psyco »

du vergleichst gerade den BT003 und den SC2 bei gleichen Fahrwerkseinstellungen?
  • Benutzeravatar
  • MSchoeps Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Donnerstag 2. November 2006, 19:36
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von MSchoeps »

Psyco hat geschrieben:du vergleichst gerade den BT003 und den SC2 bei gleichen Fahrwerkseinstellungen?
Das war nicht meine Absicht. Eher mit dem Metzeler Racetec Slick K1 vorne K2 hinten, mit dem ich insgesamt fünf Tage gefahren bin (2 Pannonia, 2 Sachsenring und 1 Salzburgring, wobei man den sicher schon nach drei Tagen hätte tauschen können). Ich frage mich, ob das Verhältnis mit 5:1 so krass ausfällt, weil der Slovakia Asphalt einfach extrem reifenmordend ist und ich mittlerweile besser fahre oder ob die Laufleistung des Pirellis vielleicht generell nur 50% vom Metzeler ist?
2012 BMW S1000RR (weiß, Straße)
2010 BMW S1000RR (schwarz, Rennstrecke)
  • Benutzeravatar
  • BladePete#141 Offline
  • Beiträge: 320
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 22:30
  • Motorrad: CBR1000RR06
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg Finkenwerder
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von BladePete#141 »

1. Slovakiaring :arrow: definitiv eine sehr reifenfordernde Strecke.
2. Wenn du schneller wirst, muss es ja auch irgendwo her kommen...ggf. vom mehr Belasten des Reifens bei unrunder Fahrweise (hit and go).
3. stell doch mal ein Bild von deinem 200er rein...du glaubst nicht, wie lange der "geht" :wink: Da kommt der 190er K2 in der Regel eher an seine Grenzen...
Reifenbildanalyse + Setupbetreuung on Track
  • Benutzeravatar
  • mz01 Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Samstag 5. Juli 2008, 21:11
  • Lieblingsstrecke: Ledenon

siehe Grafik auf der Pirelli Seite

Kontaktdaten:

Beitrag von mz01 »

nach der Grafik auf der aktuellen Pirelli Seite (Diablo SuperBike => techn. hinweise) hat der SC1 das weiteste Temperaturfenster und breiteste Einsatzspektrum (vergl. mit Bridgestone Typ3) - hat sich diesbezüglich was geändert ?

Hatte die Eigenschaften bisher dem SC2 zugestanden. :roll:
  • Toldo Offline
  • Beiträge: 84
  • Registriert: Mittwoch 15. Februar 2006, 13:25
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Toldo »

Hallo

@MSchoeps:
ich bin vor kurzem auch dort gefahren mit Rundenzeiten um die 2.16 und hatte auf meiner Honda CBR1000RR 2008 auch den Pirelli SC2 200/60 drauf, der hat mir damals mit der Aussentemparatur zwichen 33° und 37° ganze 2 Tage inkl. 2 Rennen gehalten (schnellste Runde im 2 Rennen kurz vor der Abreise).
Wichtig bei diesem Reifen ist denke ich der Luftdruck, wenn man da ein bisschen daneben liegt kann der innerhalb von einem halben Tag durch sein (alles schon gesehen). ich fahre den immer mit 1.8 bar HEISS.

Fazit: nein, Slovakiaring ist nicht sehr Reiffenfressend wenn man es "richtig" anstellt. kann aber auch sein dass ich Reifensparend fahre :-)

@mz01:
ich fahre den SC2 von 20 bis 37° und hatte bis jetzt noch nie probleme. Denke das reicht für die meisten von uns. SC1 ist sehr heikel und soll nur gut bei sehr sehr heissen Temparaturen funktionieren.

Hoffe ich konnte helfen.
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

mein sc2 hat genau 25 runden in brünn gehalten, dann hatte er kein grip mehr
to be the best you have to beat the best
Antworten