bremsenfading gsxr und abhilfe
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Chris86 Offline
- Beiträge: 1323
- Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: TBB
Der Vorbesitzer deiner gixxer hat mir folgendes erzählt
:
Die einzigen komponenten die er beim verkauf getauscht hat waren die bremsscheiben (vorher Braking Wave SK) und die Bremspumpe (vorher Brembo RCS19).
Die Scheiben ist er auch schon mit der RCS gefahren, keine probleme. Die Originalpumpe und das fading waren der auslöser für die RCS Pumpe, zwei verschiedene originalpumpen wurden probiert und bei beiden starkes fading, mit der RCS quasi verschwunden.
Ggf. kaschiert die RCS auch das fading durch den größeren kolben (19) besser als die Originalpumpe, allerdings gabs dannach niewieder probleme mit fading (gut es waren dann auch die Braking scheiben drauf, dass wird aber nicht das problem sein).
Die Sättel der gixxer baureihe sind zwar nicht das non-plus-ultra, allerdings funktionierten diese vorher auch bestens, daher halte ich die 200+ euro die RJ11/RN12 sättel kosten, für rausgeschmissenes geld im vergleich zum kauf einer RCS (da die originalpumpe auch ohne fading mir zu "wischi-waschi-gefühlig" war, wäre also ne neue pumpe und die sättel fällig, was ganz sicher unnötig wäre).

Die einzigen komponenten die er beim verkauf getauscht hat waren die bremsscheiben (vorher Braking Wave SK) und die Bremspumpe (vorher Brembo RCS19).
Die Scheiben ist er auch schon mit der RCS gefahren, keine probleme. Die Originalpumpe und das fading waren der auslöser für die RCS Pumpe, zwei verschiedene originalpumpen wurden probiert und bei beiden starkes fading, mit der RCS quasi verschwunden.
Ggf. kaschiert die RCS auch das fading durch den größeren kolben (19) besser als die Originalpumpe, allerdings gabs dannach niewieder probleme mit fading (gut es waren dann auch die Braking scheiben drauf, dass wird aber nicht das problem sein).
Die Sättel der gixxer baureihe sind zwar nicht das non-plus-ultra, allerdings funktionierten diese vorher auch bestens, daher halte ich die 200+ euro die RJ11/RN12 sättel kosten, für rausgeschmissenes geld im vergleich zum kauf einer RCS (da die originalpumpe auch ohne fading mir zu "wischi-waschi-gefühlig" war, wäre also ne neue pumpe und die sättel fällig, was ganz sicher unnötig wäre).
- biker_ricoletto Offline
- Beiträge: 79
- Registriert: Montag 30. März 2009, 22:14
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: SPA-Mugello-Brünn
- Wohnort: Augsburg
Hatte auch bei heißer Bremse und v.a. bei geringer werdenden Belägen extrem weich werdende Bremse (3/4K4) . Dann auf Yam Sättel, Stahlflex und Lucas CRQ umgebaut und musste das Bremsen neu lernen, weil's plötzlich funktioniert hat (Original Pumpe). Aber bei den kleineren Scheiben brauchst keine Spacer sondern eine Fräsmaschine, damit die Beläge mittig auf der Scheibe laufen.
Einfach vorher an die Aufnahme halten - siehst sofort. Schrauben passen.
Einfach vorher an die Aufnahme halten - siehst sofort. Schrauben passen.
Zuletzt geändert von biker_ricoletto am Dienstag 30. August 2011, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
- campari Offline
- Beiträge: 5321
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Lübeck
Höhö,Hondianer hat geschrieben:...wäre also ne neue pumpe und die sättel fällig, was ganz sicher unnötig wäre...
für ein TIER auf der Bremse wie mich ist das sicher voll nötig.
Im Ernst, es ist wirklich besser und die Bremse lässt sich (bei mir mit vollschwimmenden Scheiben) deutlich besser dosieren. Bremswirkung ist auch OK.
Aber das Hebelverstellen blieb.
Vielleicht ist in Most auch alles extrem heiß geworden durch das Mopedsharing.
Na dann haben wir wohl mit demselben Typen über die Bremse gesprochenhaupto hat geschrieben:...nur hatte der vorbesitzer der gixxe wohl gute ergebnisse nur durch den tausch der pumpe gehabt.


Öfter mal die Hände waschen!!!
Das die RJ11/RN12 sättel besser sind ist keine frage, aber es funktioniert eben auch mit originalen sätteln gut, bin die sättel immerhin fast 4 jahre so gefahren ohne probleme. Vor zwei Jahren in Fishtown habe ich mehrere male die beiden Original Bremspumpen hin und her getauscht, bei beiden fading nach wenigen runden. 2010 + 2011 mit der RCS dann keine probs mehr (und fishtown ist sicherlich sehr bremsenfordernd).campari hat geschrieben:Im Ernst, es ist wirklich besser und die Bremse lässt sich (bei mir mit vollschwimmenden Scheiben) deutlich besser dosieren. Bremswirkung ist auch OK.Hondianer hat geschrieben:...wäre also ne neue pumpe und die sättel fällig, was ganz sicher unnötig wäre...